Hallo zusammen,
ist es sinnvoll einen Dachboden, der ein gut genutzter Trockenboden für die Wäsche vieler Mieter ist, zu dämmen und die Fenster wegzulassen?
Viele Grüße
elisa
Hallo zusammen,
ist es sinnvoll einen Dachboden, der ein gut genutzter Trockenboden für die Wäsche vieler Mieter ist, zu dämmen und die Fenster wegzulassen?
Viele Grüße
elisa
hallo.
ist es sinnvoll einen Dachboden, der ein gut genutzter
Trockenboden für die Wäsche vieler Mieter ist, zu dämmen und
die Fenster wegzulassen?
energetisch unter umständen ja.
allerdings kann der dachboden nach dieser maßnahme nicht mehr als trockenboden verwendet werden (die feuchtigkeit der wäsche muß ja irgendwo hin).
es sei denn, es wird anderweitig für be- und entlüftung gesorgt.
je nachdem, wie diese erfolgt, macht man sich damit aber die wirkung der dämmung wieder kaputt.
eine dämmung der obersten geschoßdecke statt des daches könnte die bessere lösung sein.
der einbau einer lüftung mit wärmerückgewinnung könnte ebenfalls sinn machen.
gruß
michael
ich bin kein Bauexperte, habe habe mir von solchen erklären lassen, dass man einen Dachstuhl, der nicht bewohnbar gemacht werden muss, niemals isolieren soll.
Die Durchlüftung und damit regelmäßige Trocknung bei „Schönwetter“ (egal ob Sommer oder Winter) tut den Dachbalken aus Holz besser, als der Feuchtestau, der beim Isolieren entstehen könnte.
Die Idee, die ich mir von Experten erklären hab lassen, war, den Fußboden des Dachbodens zu isolieren, und auf der Isolation noch eine Beplankung machen, die begehbar ist.
Gruß
Rold
hallo rold.
ich bin kein Bauexperte, habe habe mir von solchen erklären
lassen, dass man einen Dachstuhl, der nicht bewohnbar gemacht
werden muss, niemals isolieren soll.
Die Durchlüftung und damit regelmäßige Trocknung bei
„Schönwetter“ (egal ob Sommer oder Winter) tut den Dachbalken
aus Holz besser, als der Feuchtestau, der beim Isolieren
entstehen könnte.
richtig. deswegen der hinweis auf die be- und entlüftung.
Die Idee, die ich mir von Experten erklären hab lassen, war,
den Fußboden des Dachbodens zu isolieren, und auf der
Isolation noch eine Beplankung machen, die begehbar ist.
sehe ich auch als die besser lösung.
gruß
michael