Gedämpfte Schwingung am / Schwingungsda

Hallo,
wir haben die Schwingungsdauer eines zunächst ungebremsten Drehpendels gestoppt. Hier betrug T= 1,9s.

Jetzt sollten wir noch einmal stoppen, und zwar bei einem angelegten Dämpfungsstrom von 0,4A. Auch hier messten wir immer ca. 1,9s.

Jetzt zu meiner Frage:
Wie ändert sich denn die Schwingungsadauer, wenn man plötzlich ein gedämpftes Drehpendel hat. Wird sie größer, kleiner, oder bleibt sie gleich?

Gruß haner

Die Schwingungsdauer vertstehe ich mal als Periodendauer.
Und die ist tatsächlich von der Dämpfung abhängig. Je stärker gedämpft wird, desto länger dauer eine Periode.

mfg,
Ché Netzer

Danke für die Antwort, kannst Du es mir aber auch erklären,
warum das so ist.
Liegt das an der Reibung?

Gruß haner

Ja, in einigen Fällen liegt es an der Reibung. In elektromagnetischen Schwingkreisen z.B. am Widerstand der Leiter.

mfg,
Ché Netzer

Du meinst also, in meinem Fall liegt es nur an der Reibung und an nichts anderem.

Gruß haner

Reibung und damit auch die Luftreibung sind dabei am entscheidensten, ja.
Vielleicht gibt es aber auch noch kleine andere Gründe. Spontan fällt mir aber keiner ein.

mfg,
Ché Netzer

Hallo

wir haben die Schwingungsdauer eines zunächst ungebremsten
Drehpendels gestoppt. Hier betrug T= 1,9s.

Jetzt sollten wir noch einmal stoppen, und zwar bei einem
angelegten Dämpfungsstrom von 0,4A. Auch hier maßen wir
immer ca. 1,9s.

Erklärung.

Gruß:
Manni

http://www.pic-upload.de/view-10110903/Save0161.jpg…