Gedanken eines Arbeitslosen- die Politik ist voll verantwortlich

Gedanken eines Arbeitslosen. In den meisten Fällen geraden Arbeitslose unverschuldet in ihre Situation. Leider hat die Politik keine Lösungen und Konzepte. Es gibt aber Lösungen, um die Arbeitslosigkeit in Deutschland und Europa zu besiegen. Warum greifen die Städte und Gemeinden vorhandene Lösungen nicht auf? Warum wird das Subsidiaritätsprinzip nicht gelebt?

[quote=„friedkoelsch, post:1, topic:9367638, full:true“]
Gedanken eines Arbeitslosen. In den meisten Fällen geraden Arbeitslose unverschuldet in ihre Situation.
[/Quote}

Wenn Du mit unverschuldet meinst, daß sie unverschuldet arbeitslos werden, dann stimme ich Dir zu. Wenn Du mit unverschuldet aber meinst, daß sie unverschuldet arbeitslose bleiben, würde ich Dir widersprechen.

Welche Lösungen sind denn damit gemeint?

Nur ein Tipp von mir: Jedes Unternehmen in einer Stadt stellt 3 oder 5% mehr Leute ein. Was halten Sie davon?

Ob sie sie brauchen oder nicht ?
und wer bezahlt die ? Und was arbeiten die dort wo man sie nicht braucht ?

Du sprachst ja von Städten und Gemeinden ? Was sollen die denn dabei tun ?

Hi Duck, in den Städten und Gemeinden werden die Lösungen organisiert. Bezahlt werden die Leute von dem Geld, was wir dann nicht mehr für die Arbeitslosenversicherung und Steuern ausgeben müssen.

Sagt wer?

Sagt wer? Bitte mit Quellen belegen. Auch kann man bei Gemeinderatssitzungen, etc. seine Ideen einbringen. Viel Spaß dabei.

Tolles Prinzip.
Weißt du, wie man auf ähnlich einfache Art und Weise Mörder findet? Einfach alle Nicht-Mörder einsperren, der einzige, der dann noch frei herum läuft, ist der Mörder.

Dein Tip funktioniert doch erst bei größeren Firmen, zudem nur, wenn es qualifizierte Arbeitnehmer gäbe.
Ich würde ja gerne einen guten Gesellen einstellen (dann hätte ich sogar 100% mehr Mitarbeiter!), aber der Markt ist leer.
Und wer soll das bezahlen?
Es gehen auch ohne deinen „Tip“ genug Firmen pleite, selbst wenn sie nicht 5% Arbeitnehmer bezahlen, für die eigentlich keine Arbeit da ist.

Es ist ein ernst gemeinter Rat und es funktioniert auch nicht nur bei großen Firmen. Es wäre doch möglich, Arbeit gerechter zu verteilen und dass alle etwas weniger arbeiten würden. Das Beispiel mit dem Mörder hinkt gewaltig. Was halten Sie davon einfach einen Arbeitswilligen anzulernen? Ich denke, die Menschen sind qualifizierter als Sie meinen. Siehe Handy und Flachbildfernsehen. Es gibt kaum jemand, der damit nicht umgehen kann.

Ich soll also 0,03 Arbeiter einstellen, das bedeutet eine Kraft mit 1,1 Stunden pro Woche?
Das funktioniert nicht.

Mach ich gerade, nennt sich Auszubildender.

Ich denke das genaue Gegenteil davon.

Das ist doch mal wieder nicht ernst gemeint, oder?

Liebe/r X_Strom,

leider kann ich nicht erkennen, dass Sie hier eine ernsthafte Diskussion führen wollen. Manche glauben ja auch wirklich, dass sie vom Affen abstammen. Die einen mehr die anderen weniger. Ich glaube es jedenfalls zu 100% nicht. Viel Freude mit Ihren Ansichten. Ich werde jedenfalls mit Ihnen hier diese Diskussion nicht fortführen.

Liebe Grüße,
Friedhelm Kölsch