hallo forum!
bräuchte dringend hilfe bei der interpretation eines gedichts von reiner kunze „brief mit blauem siegel“
ich suche einige Motive, die die damaligen Zustände in der DDR kritisieren.
danke schon im voraus
wombat
hallo forum!
bräuchte dringend hilfe bei der interpretation eines gedichts von reiner kunze „brief mit blauem siegel“
ich suche einige Motive, die die damaligen Zustände in der DDR kritisieren.
danke schon im voraus
wombat
Gib doch mal ein Link, ich kenne das Gedicht nicht
Hi Wombat,
und schilder uns mal, auf welche Gedanken du selbst schon gekommen bist. Dan helfen wir gerne weiter. Das Forum versteht sich nämlich nicht als Hausaufgaben-Erledigungsmaschine.
LG Hahu
hallo hahu!
ja normalerweise mach ich meine hausaufgaben selbst, aber diesmal brauche ich hilfe ich weis dass dies kein hausaufgaben-forum ist
http://www.reiner-kunze.com/include/Brief-mit-blauem…
das ist erstmal der link zum gedicht.
dass reiner kunze damit das DDR regime kritisiert wird irgendwie aus dem gesamten gedicht deutlich. Es fällt einem einfach irgendwie beim lesen auf, obwohl man keine konkreten stellen betrachtet (meine einschätzung).
Nun präziser: ich glaube er kritisiert mit dem „durchleuchtet“ das nicht eingehaltene Postgeheimnis, der brief wurde also geöffnet. (würde sich als logisch ergeben, vor allem da der Brief aus Deutschland kommt)
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das „Motiv“ mit dem Wolf und der weißen Pfote. Aber bei diesen beiden habe ich schwierigkeiten sie zu interpretieren.
Ich denke mal das mit dem Wolf und des 7 Geißlein soll ein vergleich sein, den ich aber leider nicht zuordnen kann.
Das ist bisher alles, was ich aus dem gedicht herausholen konnte
viele grüße
wombat
hier ist ein link zu diesem gedicht:
http://www.reiner-kunze.com/include/Brief-mit-blauem…
viele grüße
wombat
Hallo,
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das „Motiv“ mit dem
Wolf und der weißen Pfote. Aber bei diesen beiden habe ich
schwierigkeiten sie zu interpretieren.
Ich denke mal das mit dem Wolf und des 7 Geißlein soll ein
vergleich sein, den ich aber leider nicht zuordnen kann.
die Stelle aus dem Märchen lautet:
_Aber der Wolf hatte seine schwarze Pfote in das Fenster gelegt, das sahen die Kinder und riefen: “Wir machen nicht auf, unsere Mutter hat keinen schwarzen Fuß, wie du; du bist der Wolf!” Da lief der Wolf zu einem Bäcker und sprach: “Ich habe mich an den Fuß gestoßen, streich mir Teig darüber.” Als ihm der Bäcker die Pfote bestrichen hatte, so lief er zum Müller und sprach: “Streu mir weißes Mehl auf meine Pfote.” Der Müller dachte: Der Wolf will einen betrügen, und weigerte sich; aber der Wolf sprach: “Wenn du es nicht tust, fresse ich dich!” Da fürchtete sich der Müller und machte ihm die Pfote weiß. Ja, so sind die Menschen.
Nun ging der Bösewicht zum dritten Mal zu der Haustür, klopfte an und sprach: “Macht auf, Kinder, euer liebes Mütterchen ist heimgekommen und hat jedem von euch etwas aus dem Walde mitgebracht!” Die Geißlein riefen: “Zeig uns zuerst deine Pfote, damit wir wissen, daß du unser liebes Mütterchen bist.” Da legte der Wolf die Pfote ins Fenster, und als sie sahen, daß sie weiß war, so glaubten sie, es wäre alles wahr, was er sagte, und machten die Türe auf._
Vielleicht kannst Du daraus entsprechende Parallelen ziehen.
Gruß
Kreszenz
Das Gedicht ist so schön und klar!
Vielleicht geht dir es um das Ende und die Frage:
War es ein Guter oder der Klassenfeind!
Wer glaubt denn an das Märchen vom Klassenfeind!
Und die letzte Zeile ist für die Zensur, mit Augenzwinkern.
Sind trotzdem noch Fragen, frag ruhig nochmal.
hallo bumi!
dass reiner kunze damit das DDR regime kritisiert wird irgendwie aus dem gesamten gedicht deutlich. Es fällt einem einfach irgendwie beim lesen auf, obwohl man keine konkreten stellen betrachtet (meine einschätzung).
Nun präziser: ich glaube er kritisiert mit dem „durchleuchtet“ das nicht eingehaltene Postgeheimnis, der brief wurde also geöffnet. (würde sich als logisch ergeben, vor allem da der Brief aus Deutschland kommt)
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das „Motiv“ mit dem Wolf und der weißen Pfote. Aber bei diesen beiden habe ich schwierigkeiten sie zu interpretieren.
Ich denke mal das mit dem Wolf und des 7 Geißlein soll ein vergleich sein, den ich aber leider nicht zuordnen kann.
Das ist bisher alles, was ich aus dem gedicht herausholen konnte
du sagst, dass das gedicht sehr klar ist. ich weis ja DASS er da system kritisiert, aber ich muss es an konkreten stellen beweisen können hier liegt mein problem^^
viele grüße
wombat
ich weis nur nicht wie ich jetzt aus dem märchenteil parallelen zur DDR ziehen soll
die weise pfote wird wohl irgendein verschlüsselter hinweis sein.
und irgendwer verbreitet ein trügerisches bild von sich (warscheinlich die DDR)
… nach aussen hin soll es gut wirken (weiße pfote), aber eigentlich ist es (ddr-system?) schlecht und menschenrechts-verachtend (schwarze pfote unter dem mehl)?
könnte das gedicht so gemeint sein?
viele grüße
wombat
ich weis nur nicht wie ich jetzt aus dem märchenteil
parallelen zur DDR ziehen soll
Worum geht es dem Wolf im Märchen?
Er will in das „Leben der anderen“, ihre private Sphäre eindringen - mit der Absicht, sich die „Geißlein“ einzuverleiben.
Auf welche Weise bewerkstelligt er das?
Gruß
Kreszenz
die Tiere sind der Mensch
Hallo Wombat!
Geißlein sind furchtbar neugierig. Sie freuen sich auf Westpakete und Westfernsehen, obwohl das vom Klassenfeind kommt, dem bösen Wolf. Das Gelb schimmert so schön durch die eisige Scheibe, und die bunte Welt durch den eisernen Vorhang …
Nur, der böse Wolf ist ein Märchen. Das Geld ist zwar das Geld, aber der Klassenfeind nicht der Klassenfeind. Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Und der Eiserne Vorhang schützt uns nicht. Und weil man das offiziell nicht sagen darf, schiebt man es in ein Märchen.
ah das klingt ziemlich logisch
das sollte mir auch schon reichen. danke an alle für eure antworten
viele grüße
wombat
diese antwort hat mir sehr weitergeholfen
aber leicht zu verstehen ist dieses gedicht nicht (meiner meinung nach).
danke für alle antworten
gruß
wombat