Gedichte über Nixe / Wassermann / Seefeen?

Hallihallo,

für unser neues Programm „Die Nixe Binsefuß“ brauche ich noch ein einziges Gedicht. Es sollte möglichst nicht zu lang sein und sich um Wasserwesen oder Wassermythen drehen.

Ich habe bisher:
Keller, Nixe im Grundquell
Keller, Seemärchen
Heine, Die Nixen
Busch, Die beiden Schwestern
sowie eine Sage und ein Märchen.

Das Gedicht soll zwischen den Liedbeiträgen Nixe Binsefuß (von Wolf) und einem Klavierstück von Grieg stehen. Ich hatten den Jäger am Mummelsee von Kopisch oder den Waldsee von Leuthold in Erwägung gezogen, aber die sind mir zu schwer an der Stelle, die Nixe Binsefuß ist eher verspielt.

Wer hat also weitere Ideen?

Danke im Voraus,
Nike

Hallo Nike,

wie wärs mit was vom ollen Geheimrath Göthe

Der Fischer

Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll,
Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht,
Teilt sich die Flut empor:
Aus dem bewegten Wasser rauscht
Ein feuchtes Weib hervor.

Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm:
»Was lockst du meine Brut
Mit Menschenwitz und Menschenlist
Hinauf in Todesglut?
Ach wüßtest du, wie’s Fischlein ist
So wohlig auf dem Grund,
Du stiegst herunter, wie du bist,
Und würdest erst gesund.

Labt sich die liebe Sonne nicht,
Der Mond sich nicht im Meer?
Kehrt wellenatmend ihr Gesicht
Nicht doppelt schöner her?
Lockt dich der tiefe Himmel nicht.
Das feuchtverklärte Blau?
Lockt dich dein eigen Angesicht
Nicht her in ew’gen Tau?«

Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll,
Netzt’ ihm den nackten Fuß;
Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll
Wie bei der Liebsten Gruß.
Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm;
Da war’s um ihn geschehn;
Halb zog sie ihn, halb sank er hin
Und ward nicht mehr gesehn.

Heil und Nike!

Da gibt es von August Kopisch „Der Nöck“:

August Kopisch

Der Nöck
(Nordische Sage)

Es tönt des Nöcken Harfenschall!
Da steht der wilde Wasserfall,
Umschwebt mit Schaum und Wogen
Den Nöck im Regenbogen.
Die Bäume neigen
Sich tief und schweigen,
Und atmend horcht die Nachtigall. -
O Nöck, was hilft das Singen dein?
Du kannst ja doch nicht selig sein!
10 Wie kann dein Singen taugen? -
Der Nöck erhebt die Augen,
Sieht an die Kleinen,
Beginnt zu weinen …
Und senkt sich in die Flut hinein,
15 Da rauscht und braust der Wasserfall,
Hoch fliegt hinweg die Nachtigall,
Die Bäume heben mächtig
Die Häupter, grün und prächtig.
O weh, es haben
20 Die wilden Knaben
Den Nöck betrübt im Wasserfall!
Komm wieder, Nöck, du singst so schön!
Wer singt, kann in den Himmel gehn!
Du wirst mit deinem Klingen
25 Zum Paradiese dringen!
O komm, es haben
Gescherzt die Knaben:
Komm wieder, Nöck, und singe schön!
Da tönt des Nöcken Harfenschall,
30 Und wieder steht der Wasserfall,
Umschwebt mit Schaum und Wogen
Den Nöck im Regenbogen.
Die Bäume neigen
Sich tief und schweigen,
35 Und atmend horcht die Nachtigall.
Es spielt der Nöck und singt mit Macht
Von Meer und Erd’ und Himmelspracht.
Mit Singen kann er lachen
Und selig weinen machen! -
40 Der Wald erbebet,
Die Sonn entschwebet …
Er singt bis in die Sternennacht!

Das gibt es auch als Lied, von Heinrich Schlusnus gesungen; ich weiß im Augenblick leider nicht, wer es vertont hat.

Gruß - Rolf

Heil und Nike!

Das gibt es auch als Lied, von Heinrich Schlusnus gesungen;
ich weiß im Augenblick leider nicht, wer es vertont hat.

Gruß - Rolf

Hallo!
Das Lied ist von Carl Loewe. Verdammt schwer (man braucht einen erstklassigen Pianisten), aber sehr schön. Es gibt auch eine ausgezeichnete Aufnahme von Thomas Quasthoff.

Hallihallo,

Vielleicht etwas zu lang: Das Märchen von der schönen Lau aus Mörikes Hutzelmännlein.

Und die Undine und die Melusine.

Gruß Fritz

Oder passend zum Goethe den Schmunzelmeister der Nation, Hein Erhardt:

Das Meer ist angefüllt mit Wasser,
und unten ist’s besonders tief.
Am Rande dieses Meeres saß er,
das heißt: Er lag, weil er ja schlief.
Und noch einmal: am Meere saß er
(das heißt: er lag, weil er ja schlief),
und in dem Meer war sehr viel Wasser,
und unten war’s besonders tief.

Da plötzlich teilten sich die Fluten,
und eine Jungfrau trat herfür.
Auf einer Flöte tat sie tuten,
das war kein schöner Zug von ihr.
Dem Fischer ging ihr Lied zu Herzen,
obwohl sie falsche Töne pfoff.
Er tat sich in das Wasser sterzen,
dann ging er unter und ersoff.

(Hab das Buch gerade nicht zur Hand, entschuldige bitte Ungenauigkeiten infolge mangelhafter Mnemotechnik).

Wie wäre es mit Heines „Lorelei“, Brentanos „Lore-Lay“ und dazu Erich Kästners „Der Handstand auf der Lorelei“?

1 Like

Dankeschön, aber…
Hi Gandalf,

dankeschön, aber dies Gedicht haben wir im Programm, und zwar gesungen von unserer Sopranistin in der Liedform von Schubert.

Mein Fehler, ich hätte die Lieder auch mit auflisten sollen. :smile:

Alles Liebe,
Nike

Dankeschön, aber…
Hallo ROlf,

Dir muß ich das gleiche sagen wie Gandalf. :wink:

dankeschön, aber dies Gedicht haben wir im Programm, und zwar gesungen von unserer Sopranistin in der Liedform von Loewe. Du erwähnst es ja selbst. ICH wußte nicht, wer es singt. :wink:

Mein Fehler, ich hätte die Lieder auch mit auflisten sollen. :smile:

Es ist aber ein wirklich tolles Lied/Gedicht. Und Loewe… *schwärm*

Alles Liebe,
Nike

Hi Armin,

Das Lied ist von Carl Loewe. Verdammt schwer (man braucht
einen erstklassigen Pianisten), aber sehr schön. Es gibt auch
eine ausgezeichnete Aufnahme von Thomas Quasthoff.

Hihi, ja, siehe oben. :smile: Es ist schwer, aber wir haben glücklicherweise wirklich einen erstklassigen Pianisten. Unsere Sängerin liebt Loewe sehr (ich auch), und es ist schon das zweite mal, daß wir ihn in einem Programm haben. Letztes Mal war es „Tom der Reimer“… sooo schön.

Alles Liebe, Nike

Ja, zu lang
Hi Fritz,

tatsächlich muß es (aus dramaturgischen Gründen) an dieser Stelle etwas Kurzes sein.

Danke trotzdem. :smile:
Nike

Hi Petra,

Oder passend zum Goethe den Schmunzelmeister der Nation, Hein
Erhardt:

Das wäre eine Überlegung wert. Wir haben aber mit den Schwestern von Busch schon ein lustiges Gedicht, und zu viel davon könnte das Bildungsbürgertum, das sich so ein Programm anschaut, überfordern. :wink: Mal schauen. Auf jeden Fall danke für den Tipp. :smile:

MfG, Nike