Gedichtsinterpretation

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel oder die analyse der verse bzw. strophe?

Meines Erachtens ist die Reihenfolge egal, ich habe es so gelernt

Erst Gedichtform und Versform ganz kurz, Gedichtaufbau, Interpretation des Inhalts und Stilmittel dazu, was verstärkt, was schwächt ab? und dann meine eigene Meinung mit Begründung…

Des scheint aber vom Lehrer abhängig zu sein,
Guck dir drei Bücher an, in jedem steht was anderes…

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Re: gedichtsinterpretation

Meines Erachtens ist die Reihenfolge egal, ich habe es so gelernt

Erst Gedichtform und Versform ganz kurz, Gedichtaufbau, Interpretation des Inhalts und Stilmittel dazu, was verstärkt, was schwächt ab? und dann meine eigene Meinung mit Begründung…

Des scheint aber vom Lehrer abhängig zu sein, 
Guck dir drei Bücher an, in jedem steht was anderes…

Hoffe, ich konnte dir helfen. Geliebt habe ICH die Interpretationen nie…obwohl man natürlich für sich jedes Gedicht interpretiert…
Liebe Grüße Monika

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Aufbau und Ausführung einer Interpr. eines Gedichtes ist ein weites Feld. Am meisten hilft Dir, wenn du bei google „Interptretation“ eingibst. Da findest Du eine Menge guter Beispiele. Oder gleich bei: www.mindpicnic.de/note/aufbau-interpretation. --Eine Interpretation, wie schon der Name sagt, ist immer auch, bei allen vorgeschriebenen Regeln, eine persönliche Meinung und Aussage. Gibt es noch Fragen? Gruß Hanna

Guten Morgen,

Du brauchst nur bei Google eingeben:

Gedichtsinterpretation Aufbau

Dann bekommst du alles was Du brauchst - einfacher als hier im Forum auf Antworten zu warten!
Habe ich für meinen Sohn für die Schule auch alles „ergooglet“!! :smile:

Ich dichte auch selbst - aber das habe ich schon gemacht, da habe ich mir über den Aufbau eines Gedichtes keine Gedanken gemacht - sondern mein Gedicht verfasst und das was ich damit zum Ausdruck bringen wollte.

Das drüber Nachdenken - wie so ein Gedicht aufgebaut wird und es interpretieren - das machen wieder andere.

Liebe Grüße

bei einer gedichtsinter

pretation kommt zuerst die stilmittel

oder die analyse der verse bzw. strophe?

Ok, das macht sicher jeder Schreiber anders, Aufbau ist bei mir so…1 Thema 2 Gedanken, Wortfetzen sammeln 3 Zusammen bauen 4 Schön schleifen
Beispiel
Komischer Vogel
Bin lange an mir vorbeigeflogen, keine Nester gebaut
Ohne mich überholt zuhaben
Selbstschätzung war fast gestorben, ausgebrandt
Hauptsache mit Geschwindigkeit
Muss erst wieder heilen
Zu viele Verletzungen nach dem Aufprall
Lautlose Schmerzen, unsichtbare Hämatome
Keine Besserung in Aussicht
Werde die Richtung ändern
Mich häuten wie eine Schlange, um danach zu glänzen
Viel Spass

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Liebe Lida,
meine Schulzeit ist schon ueber 50 Jahre vorbei,
ich weiss leider nicht, wie das heutzutage gehand-
habt wird. Ich bin eher darauf spezialisiert,
Gedichte von völlig unbekannten Dichtern aufzuspüren,
da ich eine Riesensammlung von alter Lyrik habe
Tut mir sehr leid, dass ich dir nicht helfen konnte.
Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der das kann.
Liebe Gruesse und guten Wochenbeginn,
Christa

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Zuerst sagst du etwas zum Inhalt des Gedichtes. Was wird ausgesagt? Welche Emotionen oder Überlegungen weckt es in dir. Dann untersuchst du die sprachlichen Bilder und erklärst, wie diese zur Aussage führen. Das sind zugleich die Stilmittel.

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Erst Analyse der Strophen, wie viele Strophen, wie viele Verse jede Strophe, Versmaß, etc. Kurze Inhaltangabe der Strophen
Dann Analyse der Stilmittel und Interpretation der Stilmittel – wie unterstützen die Stilmittel die inhaltliche Aussage…(Form und Inhalt bei der Analyse und Interpretation immer zusammen betrachten)

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Hallo Lida

die Analyse geht nach der Einleitung mit der Form los. Aber schau bitte selbst, es gibt eine eigene Seite für diese Belange:

http://www.gedichtinterpretation.org/

Schöne Grüße
Aze

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Hallo Lida,
schau Dir mal Gedichte von Herrmann Hesse an.
Sie sind immer sehr stilvoll. Ich persönlich
schreibe meine Gedichte so, wie ich sie fühle.

Liebe Grüße Evi

bei einer gedichtsinterpretation kommt zuerst die stilmittel
oder die analyse der verse bzw. strophe?

Ich betrachte mich bei Gott nicht als Experte auf dem Gebiet der Poetik. Nach meinem Dafürhalten sind die Stilmittel (wie Metaphern, Vergleiche, Wort- und Satzformen etc) nur ein Bestandteil der Analyse eines Gedichts, dieser aber nicht gegenüberzustellen. Martin Neubauer hat beim Verlag Gebrüder Borntraeger, Berlin, Stuttgart, eine „Poetik in Stichworten“ herausgebracht, die in einem teil eine ausfühliche Darstellung der Stilmittel enthält, hingegen den Begriff der Analyse gar nicht verwendet und diese daher auch nicht gegenüberstellt.