Gedrehten Zylinder 15x22 mm, wie schleifen?

Hallo Zusammen,

Ich habe nun Zylinder mit einem Durchmesser 15 mm und einer Länge von 22 mm. Diese wurden durch Drehen hergestellt. Da ich die Mantelflächen der Zylinder für Laborversuche benötige, sollten diese eine definierte Rauheit besitzten. Ich frage mich nun, wie ich diese am besten mit z.B. 1000er Schleifpapier abschleifen kann? Einspannen in die Bohr- oder Drehmaschine fällt sicherlich raus, da ich die Mantelfläche ja nicht beschädigen darf. Würde es vieleicht gehen, wenn ich einen Zylinder auf einen anderen Zylinder klebe und anschließend den nicht benötigten Zylinder in eine Maschine einspanne? Oder würd das zu sehr eiern oder abfallen? Gibts noch andere Methoden?

Es ist wirklich wichtig und ich hoffe jemand hat ein paar gute Ideen…

Hallo,

Gibts noch andere Methoden?

ich würde von vornherein Rundmaterial nehmen, das bereits die geforderte Oberflächengüte hat, wie etwa gängige H6-Wellen aus Silberstahl (1.2210)

Gruß,
Woody

Hallo,
man kann auch spitzenlos schleifen oder den Zylinder mit zwei Zentrierbohrungen versehen und mit Stirnmitnehmern antreiben. Auch den Zylinder durchbohren und mit einer Schraube auf einen Hilfsdorn spannen.

mfG hankoc

Moin,

Es ist wirklich wichtig und ich hoffe jemand hat ein paar gute
Ideen…

an Deiner Uni gibt es sicher eine mechanische Werkstatt und die Jungs und Mädels dort haben zum einen meist sehr gute Maschinen und zum anderen viel Erfahrung und auch Schmalz im Hirn.

Frag einfach dort nach, die können Dir ziemlich sicher helfen.

Gandalf

Hallo,

Einspannen in die Bohr- oder
Drehmaschine fällt sicherlich raus, da ich die Mantelfläche ja
nicht beschädigen darf.

Mit der Richtigen Spannzange ist dies auch an einer Drehmaschine ohne Beschädigung machbar.

Grüße
Markus

Auch Hallo,

Ich habe nun Zylinder mit einem Durchmesser 15 mm und einer
Länge von 22 mm. Diese wurden durch Drehen hergestellt. Da ich
die Mantelflächen der Zylinder für Laborversuche benötige,
sollten diese eine definierte Rauheit besitzten.

Haben die denn nicht vom Drehen schon eine Rauhheit?

Ich frage mich nun, wie ich diese am besten mit z.B. 1000er
Schleifpapier abschleifen kann?

Wenn schon, dann ist 1000er Papier OK. Und dann => Handarbeit!
Schön axial schleifen:
schleifen, weiterdrehen, schleifen, weiterdrehen, …
Nach der ersten Runde Drehsinn umkehren und nochmal von vorne.
Wenn die Schritte nicht zu groß aber gleichmäßig waren, sollte das klappen.
So haben wir früher H7-Passungen von Hand gefertigt.

Es ist wirklich wichtig und ich hoffe jemand hat ein paar gute
Ideen…

Wenn’s nicht gleich klappt, mach einen zweiten Versuch oder melde Dich noch mal!

Also viel Spaß und bis später

Zeulino