gedünstetes Gemüse & Aioli

Hallo,

wir wollen am Wochenende im größeren Kreis grillen (an dieser Stelle: drückt die Daumen, daß das Wochenendwetter im Sauerland mitspielt) und ich möchte gerne Aioli dazu machen.

Ein Saucenrezept habe ich schon, ich habe es auch schon einmal halb selbst gemacht. Nur eine kleine Frage hierzu: was kann ich nehmen, wenn die Sauce doch verunglückt? Fertig-Aioli ist hier nur schwer aufzutreiben, der Sauerländer ist halt nur, was er kennt *seufz*

Die viel größere Frage ist aber, wie dünste ich Gemüse? Das habe ich, ehrlich gesagt noch nie gemacht.

Ich wollte folgendes nehmen:
Karotten
Brokkoli
Blumenkohl
Wie bekomme ich das genießbar aber nicht verkocht?

Roh sollen bleiben:
Champignons
Zucchini

Und gekocht werden:
Pellkartoffeln
Eier

Dazu gibt es dann Baguette oder Fladenbrot, mal sehen was wir wollen. Auch für weitere Zutaten bin ich natürlich dankbar! Im Idealfall sollte es so sein, daß diese problemlos auch einfach auf den Grill geworfen werden können.

Vielen Dank!
Julia

Hallo Julia,

mir ist nach deiner Beschreibung noch nicht ganz klar, worauf das hinauslaufen soll. Ihr grillt und das Gemüse ist als Beilage gedacht, soll aber nicht gegrillt werden und die Sauce ist zum Gemüse gedacht?

Ich persönlich finde es eigentlich schön, wenn man dann auch das Gemüse grillt. Wobei die von dir genannten sich nur sehr bedingt dazu eignen. Was man sehr schön grillen kann:

  • Zucchini und Auberginen in Scheiben, Paprika in Streifen in eine Marinade aus Olivenöl, Knofi und Kräutern der Provence oder einer eigenen mediterranen Mischung einlegen. Nach 2-3 Stunden herausholen, abtupfen (! - sonst verbrennt es) und grillen. In diesem Öl können dann auch Champignons eingelegt werden. Letztere grillt man am besten auf dem Spieß, damit man nicht einzeln fummeln muss, oder in der Schale (dann kann man rütteln - ich bin auch ein bequemer Hund), die Ölmarinade macht sich auch gut mit grünem Spargel!

  • Kleine Tomaten kreuzweise einritzen und am Rand des Grills grillen. Wenn man noch was Käse in die Mitte streut, mit Alufolie abdecken.

  • Kartoffeln, am besten kleine Drillinge, kannst du bissfest vorkochen in der Schale. Dann noch einige Minuten auf den Grill, dann werden sie nicht nur warm sondern bekommen auch Aroma

  • Zwiebeln eignen sich gut auf Spießen, die kann man bspw. mit Champignons und Tomate aufstöpseln

Wenn du diese Gemüsesorten nimmst, dann brauchst du m.E. keine weiteren. Blumenkohl, Brokkoli und Möhre eignen sich nicht gut zum Grillen - und wozu dann überhaupt noch mehr? Wenn, dann um was frisches zu haben, dann würde ich aber klassische Rohkost zum Dippen anbieten. (Möhre, Paprika, Gurke, Radieschen…)

Als Dipps, die auch gut zu gegrilltem Fleisch passen, hier ein paar aus der griechischen Küche:

LG Petra

Hi,

tja ist auch nicht ganz einfach zu verstehen. Mann meint, daß auf einen Grill nur Fleisch darf, und wenn es nach ihm geht auch nur Rind und Schwein :wink: Salat z. B. braucht kein Mensch, die vielen kleinen Vitamine da drin sind überflüssig, schließlich enthält Bier auch welche .oO

Na ja, ich habe jetzt durchgesetzt, daß es auch irgendein Grünzeuch geben soll, und da ich von dem Aioli begeistert war, es sich prima vorbereiten lässt und auch die Wartezeit für das Fleisch damit überbrückt werden kann.

Ich wollte es quasi als „Salatersatz“ reichen, und wenn man davon das eine oder andere auch auf den Grill werfen kann - prima Doppelnutzen.

Blumenkohl & Brokkoli sind übrigens die einzigen Gemüsesorten die Mann isst, Möhre vielleicht auch, aber auf keinen Fall roh. Auberginen mögen wir beide nicht und Champignons schmecken auch roh prima.

Trotzdem, deine Alternativvorschläge hören sich klasse an, vielleicht übernehme ich davon auch noch was.

Schon mal danke!
Julia

Hallo Julia,

alternativ könntest du alle Gemüsesorten in Streifen oder handliche Stücke schneiden (auch die Zucchini und Champis) und auf ein Blech legen. Dann mit einer Marinade aus Olivenöl, Paprikapuler, Gewürzen wie Rosmarin und Basilikum, Salz, Pfeffer gut vermengen und für etwa eine Stunde im Ofen garen. Du kannst auch Kohlrabi, Paprika und alle möglichen anderen Sorten Gemüse mit verwenden.

Viele Grüße von Suse

P.S. Dünsten ist einfach in ganz wenig Wasser sehr kurz garen.

ot: ‚Fertigaiolli erwerben im Sauerland‘
Hallo

Fertig-Aioli ist hier nur schwer aufzutreiben, der Sauerländer ist halt nur, was er kennt *seufz*

Man „DerSauerländeransich“ ist, was man isst… :wink:

Eine m.E. sehr leckere Fertigaioli gibt es bei PL**
Gibts auch im Sauerland :wink:
http://maps.google.de/maps?hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=plu…
Wünsche Euch viel Sonne am Wochenende!
Gruß,
Finjen

Moin,

das Dünsten von Gemüse machst Du am besten in einem Dampfkochtopf/Gemüsedämpfer, so ein Ding in dieser Art.
http://www2.westfalia.de/shops/haushalt/kueche/toepf…
Darin wird das Gemüse gleichmäßiger gar als wenn, wie in einem normalen Topf, ein Teil im Wasser liegt und der Rest im Dampf.
Den Grad der „Kackigkeit“ kannst Du durch Pieksen mit einem spitzen Messer oder einem Schaschlickspieß ganz gut selbst bestimmen.

Ich wollte folgendes nehmen:
Karotten
Brokkoli
Blumenkohl

Zusammen habe ich das noch nie gemacht. Ich vermute, dass Karotten länger brauchen als Blumenkohl, und der wieder etwas länger als Brokkoli.
Du müsstest dann in dieser Reihenfolge dünsten und das fertige Gemüse im Backofen warmhalten.
(Es gibt auch Hightech-Dampfgarer mit mehreren Etagen, die müssen natürlich „Steamer“ heißen. http://www.amazon.de/Kenwood-Dampfgarer-Multi-Steame… Ich weiß allerdings nicht, ob man da mehrere Gemüsesorten gleichzeitig machen kann)

Roh sollen bleiben:
Champignons
Zucchini

Hast Du schon mal rohe Zucchini probiert? Also ich würde davon nichts nehmen; auch bei gekochten Zucchini durchzuccht es mich und ich esse sie nur aus reiner Höflichkeit, wenn sie mir vorgesetzt werden.

Grüße
Pit

gegrillte Gemüsespieße mit Aioli
Hallo!
Als erstes fragte ich mich auch, warum ihr das arme Gemüse dünsten wollt und es nicht einfach grillt.

Wir machen das so: in mundgerechte (etwas größere) Stücke schneiden und auf Holzspieße (inzwischen habe ich mir so Edelstahlgrillspieße geleistet). Schön marinieren, mit frischen (mediterranen) Kräutern, Olivenöl, Salz. Das Gemüse kommt roh drauf Möhren z.B würde ich aber vorher kurz ankochen.

Ab auf den Grill, nicht zu heiß, sonst verbrennt alles.

Aioli rühre ich aus guter (Bio-) Mayonaise (die gibts hier im Kaufland) und Knoblauch. Oder kaufe es fertig bei LIDL (die haben das nicht immer, ist aus ner spanischen Serie)

Schöne Grüße
kernig

Hi,

auch für deine Antwort erst einmal Danke!

Wir wollen uns ja die Grill-Möglichkeit offenhalten, es soll ja nicht alles gedünstet werden.

Abgesehen davon ist Mann der Meinung, auf einen Grill gehört nur Fleisch, alles andere ist Verschwendung der Kohlen. Und auch ich mag gegrilltes Gemüse nicht wirklich gerne.

Falls aber jemand der Kollegen das gerne mag, kann er es in dem Fall eben auf den Grill werfen.

Danke für deinen Schnelltip!

Gruss,
Julia

Hi,

ich habe auch bisher Gemüse nur gekocht, nicht gedünstet, daher meine Frage.

Einen speziellen Topf wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, wer weiß, wann ich den mal wieder brauche. Daß ich das nicht alles zusammen machen kann ist mir klar, aber ich habe ja auch den ganzen Samstag Zeit 3 Gemüsesorten zu dünsten.

Wegen der Zucchini: ich esse sie auch erst seit ganz kurzer Zeit, aber sie schmecken mir auf einmal. Früher war das immer bäh und wurde aussortiert, meine Eltern können davon ein Lied singen… Und wenn in der Gruppe jemand die Teile nicht mag, muss er sie entweder nicht essen oder kann sie auf den Grill werfen.

Gruss & danke!
Julia

Hi,

ja, wir sind als Menschen hier nicht so ganz einfach :wink: aber in der Gruppe ist außer mir zum Glück noch ein halbwegs experimentierfreudiger Sauerländer, der Rest ist in der Hinsicht eher konservativ.

Der PL**-Laden ist ein prima Tip, seit gut einem Jahr gibt es hier im Städtchen auch einen. Ich werde ihn heute erst mal auf der Suche nach Aioli durchwühlen.

Danke!
Julia

Hi,

Kleinschneiden wollte ich das Grünzeug schon, es sieht doch ein wenig komisch aus, wenn dort jemand mit einer Zucchini in der Hand am Tisch sitzt :wink:

Die Marinade habe ich im Hinterkopf, Rosmarin haben wir erst die Tage wild und frisch aus Korsika mitgebracht, der eignet sich dann bestimmt gut.

Du kannst auch Kohlrabi, Paprika und alle möglichen anderen
Sorten Gemüse mit verwenden.

Ja, meine Aufzählung ist Sauerländer-kompatibel. Kohlrabi bekommen die meisten hier als Kind von den Eltern aufgezwungen und ich kenne keinen, der das heute noch freiwillig essen würde. Auch wollte ich nicht zuviel Gemüse anbieten. Immerhin wollen wir einen Grillparty machen und keine Kaninchenfutterverkostung :wink: Es ist ja nur Salatersatz…

Gruss,
Julia

Dann würde ich mich an Deiner Stelle einfach mal durchsetzten und das Gemüse auf den Grill schmeißen!

Gruß von Suse

1 Like

Hallo,

Einen speziellen Topf wollte ich mir eigentlich nicht kaufen,
wer weiß, wann ich den mal wieder brauche. Daß ich das nicht
alles zusammen machen kann ist mir klar, aber ich habe ja auch
den ganzen Samstag Zeit 3 Gemüsesorten zu dünsten.

Du kannst alle Sorten in einem Topf dünsten. Du machst einfach alles in einen ganz normalen Topf aber mit nur ganz ganz wenig Wasser. Dann Auf große Flamme stellen und sehr kurze Zeit garen. Dabei stehen bleiben, weil die Gefahr des Anbrennens erheblich ist.

Wegen der Zucchini: ich esse sie auch erst seit ganz kurzer
Zeit, aber sie schmecken mir auf einmal.

Das geht den meisten Menschen mit Kohlrabi ganz ähnlich. Im übrigen schmecken die meisten Gemüsesorten gekocht/gedünstet ganz anders als gebraten/gegrillt.

Suse