Geeignete Dehnungsmessstreifen für Zugkraftmessung auf einem Stahlstab

Hallo lieber wer-weiss-was-Experte,

ich möchte in einem Stahlrundstab Durchmesser ca. 10mm Zugkräfte
0-20KN messen.

Die Messung muss nicht allzu genau sein.

Es handelt sich um eine Konstruktion mit der die Kraft gemessen werden soll
bei der Dübel aus Mauersteinen herausgezogen werden. Also so eine Art Dreibein
das sich auf dem Mauerstein abstützt. In den Dübel wird eine Schraube eingeschraubt und über eine Gewindespindel kann man dann
an der Schraube ziehen bis etwas nachgibt (Schraube, Dübel oder Untergrund)

maximal auftretende Zugkraft 20 KN

Über den Dehnungmessstreifen will ich die Zugkraft messen.
Ich bin Hobbyelektroniker und will das ganze selbst bauen.

Welche Dehnungsmessstreifen wären dafür geeignet und was gibt es bei der 
Messelektronik möglicherwiese zu beachten?

Vielen Dank schon im Voraus für Hinweise und Tipps

mit freundlichen Grüßen 

Stefan Ludwig

Hallo

frag hier nach:
www.soemer.de/

es wird keine Lösung für Dreieurofuffzig geben.

Da Drumherum, das den Dehnstreifen schützt, kostet.

Hallo Stefan ,

Möglicherweise ist es günstiger etwas mit einem hydraulischen Wagenheber zu bauen und den Öldruck zu messen.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter.

Möglicherweise ist es günstiger etwas mit einem hydraulischen
Wagenheber zu bauen und den Öldruck zu messen.

Ja, oder man nimmt einfach einen geeigneten Drehmomentschlüssel.

MfG Peter(TOO)

Balázs

Hallo,

vielen Dank fürs antworten.

Über Hydraulik habe ich auch nachgedacht und bei einem Hydraulikteilelieferanten nachgefragt. Das Problem ist, dass man eine Veränderung einer gekauften Hydraulik
nur als Fachmann vornehmen darf. Selbst ein T-Stück dazwischen schrauben
muss schon von einem Fachmann gemacht werden.

Und das macht auch Sinn: wenn so ein Hydraulikschlauch undicht wird und ein scharfer Strahl mit 50-100bar Druck den menschlichen Körper trifft dann gibt das böse Wunden.

Deshalb bevorzuge ich die Lösung mit Dehnungsmesstreifen. Dafür kann man eine
Konstruktion bauen die mit bis zu 20KN = 2 Tonnen zieht und wenn der Dübel dann nachgibt rutscht der Dübel ein paar Millimeter nach vorne und sonst passiert nichts.

Also noch einmal konkret gefragt:
welche Dehnungsmeßstreifen sind für eindimensionale Dehnung eines
Vierkant- oder Rundstabs mit ca 10mm Durchmesser geeignet?

viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan,

was genau ist Deine Frage: Dehnungsmesstreifen gibt es wie Sand am Meer. Suche Dir einen, der auf Deinen Stab und zu Deiner Dehnung passt und den Du überhaupt bekomment kannst. Bau Dir eine einfache Messchaltung auf, wenn Du magst, sonst mess mit einem guten Multimeter die Messspannung oder gar direkt die Widerstände. Kalibriere mit einem bekannten Gewicht, z.B. ein gefülltes Regenfass oder Dein Auto. Wenn es nur für Dich zum Basteln ist, kommt es ja nicht auf ein paar Referenz-Messungen oder aufwändigere Berechnungen an.

Was beim Applizieren zu beachten ist, steht in den frei verfügbaren Informationen der Hersteller. Besorg Dir einfach 5 Stück, die Datenblätter dazu und dann leg los :wink:

Gruß
achim

Hi.

Deshalb bevorzuge ich die Lösung mit Dehnungsmesstreifen.

Wenn du nur das wissen möchtest ob was nachgibt, dann gibt es fiel primitivere Methoden.

Auf die Schnelle, z.B ein Mikroschalter.

viele Grüße

Stefan

Balázs

Hallo!

Du klebst einen Dehnungsmeßstreifen mit einem 2k-Kleber auf den Stahlstab. Elektrisch schaltest du den Messtreifen in eine Wheatstone-Messbrücke und misst mit einem Voltmeter mit hohem Eingangswiderstand zwischen den beiden Brückenzweigen. Um Temperatureinflüsse zu umgehen, enthält auch der zweite Brückenzweig einen Dehnungsmeßstreifen, der aber nicht auf den Stahlstab aufgeklebt wird.

Das ist schon alles und funktioniert narrensicher. Das Messergebnis ist so gut oder schlecht wie die Klebung.

Gruß
Wolfgang

Ich möchte wissen bei welcher Zugkraft gibt es nach
Hallo,

ich möchte nicht nur wissen OB es nachgibt sondern Ich möchte wissen bei welcher Zugkraft gibt es nach. Deswegen ist die Kraftmessung schon wichtig.

War mir nicht entgangen, habe ja den Drehmomentschlüssel vorgeschlagen.
Und ich brauche für deine Aufgabe korrekt zu erledigen nun den Schlüssel.
Ich merke und höre nämlich ganz genau wenn nachgibt. Das ist hart ruckartig und auch hörbar. Ich muss nur dabei den Zeiger beobachten und das wars dann.

Wie groß ist der Anteil der Reibung in der Gewindespindel?
Im Drehmoment steckt die Reibung des Gewindes und die Zugkraft.

Ist denn die Reibung vernachlässigbar klein oder wenigstens einigermaßen konstant so das man die Zugkraft einigermaßen genau daraus berechnen kann?

Im Drehmoment steckt die Reibung des Gewindes und die
Zugkraft.

Klar.

Ist denn die Reibung vernachlässigbar klein oder wenigstens
einigermaßen konstant so das man die Zugkraft einigermaßen
genau daraus berechnen kann?

Ja, zumindest für deine Anwendung voll ausreichend.
Sonst hätte der Schlüssel nirgendwo einen Sinn.
Man benutzt sie aber mit Erfolg millionenfach:smile: