Hallo geschätzte Experten,
ich habe wieder eine Frage, die mir sehr wichtig ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich an Eurer Erfahrung teilhaben lassen würdet.
Ich bin gerade dabei einen Schaltplan in Eagle für meine uC Platine zu entwerfen.
http://img713.imageshack.us/i/16484257.jpg/
Ich mache mir Gedanken über die Spannungsversorgung.
Würdet ihr mir bitte bei meinem Denkansatz helfen und mir Tipps geben, ob das so optimal ist oder wie es besser geht?
so ähnlich soll meine Platine mit einem Atmega Chip mit 16MhZ auch aussehen:
http://img143.imageshack.us/f/ucplatine.jpg/
mein ursprünglicher Ansatz einer Spannungsversorgung sah so aus:
http://img835.imageshack.us/i/spannungsversorgung.jpg/
Ein 24V Steckernetzteil mit Schaltreglertechnologie soll als Grundspannungsversorgung benutzt werden. --Eingang für die Hohlbuchse bei der uC Spannungsversorgung
http://www.conrad.de/ce/de/product/512781/
die 5V für den uC sollten! über einen Festspannungsregler aus den 24V gewonnen werden.
Dabei bin ich mir schon nicht sicher, ob ein T0220 Gehäuse eine Leistung von P=(24-5V)*0,2A=3,8 Watt abführen kann?
200mA Gesamtverbrauch für eventuell angeschlossene Transistoren, LED´s,LCD-Display usw…
Vertragen uC auch DC/DC WAndler oder reagieren diese darauf sehr empfindlich???
Wenn es geht, könnte man ja auch von UWi´s Schaltplan eine Schaltung nehmen.
siehe hier:
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/SV…
nächste Frage:
D es weiteren möchte ich aus dem ca. 24V Steckernetzteil mit Schaltreglertechnologie eine einstellbare Spannung ableiten. Für Motoren usw… Diese Spannung wird maximal 24V groß sein und soll im Maximum 1A liefern können.
Soll man da auch einen DC/DC Wandler nehmen???
Bei der Wahl wäre mir wichtig, ob man dann noch eine simple PWM-Motorsteuerung hin bekommt.
Ich habe gehört, dass das dann eventuell nicht mehr geht.
Ein Vorteil eines DC/DC Wandlers wäre ja der hohe Wirkungsgrad auch bei einer niedrigen ausgegebenen Spannung wie 12V und 0,3A = PV am Linearregler= 12V*0,3=4Watt -->sehr hoch
Ich hoffe, ihr helft mir ein wenig. Dann kann ich mich endgültig für eine Spannungsversorgung entscheiden.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Bei weiteren Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Matthias.