Geeigneter Hauswasserautomat

Wertes Forum,

ich habe eine 4000L Zisterne von Rikutec vergraben und möchte diese nun zur Gartenbewässerung und evtl. irgendwann für einen Waschmaschinenanschluß nutzen.
Die Zisterne ist ca. 4 m vom Haus entfernt und ich habe ein 100 mm Leerrohr ins Haus verlegt.
Ich dachte an einen Hauswasserautomaten.
Was sollte ich beachten? Welcher ist vom Kosten/ Nutzenfaktor geeignet? Wie sehe ich die Füllhöhe?
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Antworten

da gibt es viele, wüsste jetzt keinen besonders gutes Hauswasserwerk. Die Gartenbewässerung würde ich jetzt erst mal mit einer einfachen Tauchpumpe realisieren und nicht jetzt gleich ein teures Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung usw., was man erst später braucht. Niveauanzeigen gibt es auch auf dem Markt einzeln - denke ich.
Gruß
Lothar

die fbr gibt einen brachenführer und eine marktübersicht heraus, wo unterschoiedliche produkte uebersichtlich mit leistung und preis dargestellt werden.
www.fbr.de
mit freundlichem gruss,
Uwe Klaus

Leider kann ich bei Hauswasserautomaten nicht helfen.
Sorry

Hallo Deckel0

Für eine Waschmaschine reicht eine einfache Hauswasseranlage (um 150-200€). Diese ist allerdings für eine Beregnungsanlage zu schwach. Rasensprenger und Blumengiessen funktioniert tadellos. Zur Wasserstandsanzeige habe ich ein Loch in den Deckel gebohrt. Dende Wasserstand lese ich an einem Alustab mit selbst angebrachten Markierungen ab, der in einer styropor-Dekokugel steckt.

Gruß Uwe

Hallo,

auch hier dank Urlaub erst eine späte Antwort. In der Praxis haben sich die Hauswasserautomaten bewährt, die „intern“ nachspeisen. Sofern eine Abnahme auch im Haus erfolgt bieten sie die beste Versorgungssicherheit. Am teuersten aber auch sinnvollsten sind dann Systeme mit einer gesonderten Förderpumpe zum Automaten, wo sich die Versorgungspumpe dann nicht mit dem Ansaugen quälen muss und auch leiser läuft. Alle großen Anbieter haben so etwas im Programm, ich selbst bevorzuge Wisy, die haben auch einen anständigen technischen Support. Die Automaten gibt es auch mit Anzeige, ein Schlauch muss immer gelegt werden.

Und immer an die Filter vor und in der Zisterne denken…

MfG