Geeigneter Kaffeeautomat

Guten Tag,
möchte mir einen neuen Kaffeeautomaten zulegen. Meine alte Senseo hat nach einigen Jahren den Geist aufgegeben. Für uns kommt nur ein kleiner, günstiger Automat in Frage, da meine Frau keinen Kaffee trinkt und ich an vielleicht 3-4 Tagen die Woche jeweils eine größere Tasse. Das wars. Daher macht eine richtige Maschine oder ein großer Automat nicht wirklich Sinn. Senseo war eigentlich prima.

Nun möchte ich aber eine Maschine, mit der ich auch Milch aufschäumen kann und mit der ich mir einen Espresso machen kann.

Die neue Senseo latte halte ich für ungeeignet, da sie weder einen Espresso zubereiten kann, noch „einfach nur“ Milch aufschäumen kann. Sie hat zwar Programme für Latte, Capuccino etc., aber der Capuccino reicht gerade mal für eine kleine Tasse und separat Milch aufschäumen geht auch nicht.

Hat jemand eine Produktempfehlung für mich? Aufgrund meiner begrenzten Nutzung möchte ich eigentlich nicht mehr als 200 Euro ausgeben.

Danke.

Servus,
ich bin bekennender Nespresso-Fan!
Grade für Haushalte, wo nicht Unmengen an Kaffee getrunken werden, finde ich Nespresso perfekt. (Der „Ristretto“ ist meine absolute Lieblingssorte.)
Nachteil: Du kriegst die Kapseln nicht überall. Aber da kann man ja planen :smile:
Preislich liegen die Maschinen mit Milchschäumer deutlich über 200 €.
Wir „arbeiten“ inzwischen wieder mit dem popligen Aerolatte (oder wie das Ding heißt - Minischneebesen mit Batterie halt), aber ich liebäugle mit dem Nespresso-Schäumer „Aeroccino“.

Vllt. ist das ja was für dich?!

Gruß,
agnes

Hallo Stephanito und Agnes,
auch meine Frau und ich stehen auf Nespresso. Und auch meine Lieblingsorte ist der Ristretto.
Allerdings gibt es schon Maschninen ab 200 € mit Milchschäumer wie z.B.
[https://secure.nespresso.com/precom/sima/fiche__NESP…](https://secure.nespresso.com/precom/sima/fiche NESPRESSO_KRUPS_XN4006 K_C190_748_5_de_de.html)

Es ist kein Automat in dem Sinne. D.h. man bestimmt die Zeit/Menge die das Wasser durch das Kaffeemehl läuft und auch die Aufschäumzeit selbst.
Wir haben ein Vorgängermodel seit ca. 7 Jahren und hatten nie ein Problem damit. Wenn ich eine neue kaufen würde, würde ich eine mit einem anderen Milchschäumer nehmen bei der man die Milch direkt aus dem Tetrapack heraussaugen kann (ca 30€ Mehr).
Die Maschinen werden übrigens alle von der gleichen Firma aus Romanshorn CH hergestellt. Es ist also egal ob Du eine Krups, Miele oder andere Marke nimmst.

Ein Vorteil von Nespresso ist, dass jede Kaffeportion einzeln in Alukapseln verpackt ist. Dadurch bleiben sie lange frisch und das System ist gut für wenigtrinker geeignet.
Der Kaffee ist aber verhältnismäßig teuer (0,33 bis 0,37 € pro Kapsel).

Gruß
Charro

1 Like

Moin,

wenn es jetzt nur um Kaffee ginge, würde ich zu einer Mokkamaschine raten.
Günstig im Erwerb, günstig im Unterhalt und die Brühe die rauskommt ist m.E. mehr als gut.

Kann aber keine Milch aufschäumen, macht keine Crema und Espresso ist auch nicht.

Es hat aber schon seinen Grund, warum in so vielen italienischen Haushalten eine Bialetti steht.
Wenns denn Edelstahl sein soll, wäre Ilsa eine Möglichkeit.

Gandalf

Hallo!

. Das wars. Daher macht eine
richtige Maschine oder ein großer Automat nicht wirklich Sinn.
Senseo war eigentlich prima.

Genau so sehe ich das auch. Nespresso ist da auch eine Alternative, macht vor allem auch den gewünschten Espresso.

Nun möchte ich aber eine Maschine, mit der ich auch Milch
aufschäumen kann

Ich habe an Maschinen unter 500 Euro noch keinen praktikablen Milchaufschäumer gesehen. Für einmal Milch aufschäumen musst Du zum einen erstmal Wasser nachfüllen für den Dampf und zum anderen hinterher eine halbe Stunde Reinigungsarbeit rechnen. :wink:

Meine geschäumte Milch mache ich mir so: Milch in die Tasse, 40sek in die Mikrowelle und dann hab ich einen Solar-Milchschäumer (der Quirl da dran taugt nicht so richtig, da gibt es bessere, kleinere mit Batterie) und dann der Kaffee aus der Maschine drauf. Kein extra Behältnis muss gereinigt werden, den Schäumer halte ich sofort kurz unter kaltes Wasser, da wird der sauber.

Je nach Ofenart würde ich zu so ner 8eckigen Espressomaschine raten, auf den großen E-Herdplatten tut mir dabei aber immer das Herz weh wegen der verschleuderten Heizenergie. Auf Gas ist das was anderes.

Noch eine andere Alternative: Wir hatten hier jahrelang einen gebrauchten Kaffeevollautomaten von ebay für 120 Euro oder so.

Grüße
kernig

Moin Kernig,

Je nach Ofenart würde ich zu so ner 8eckigen Espressomaschine
raten,

nanana, die Dinger nennen sich Mokkamaschinene oder Mokkakannen.
Die hab ich in meinem Beitrag schon lobend erwähnt :wink:

Gandalf

hi,

Hat jemand eine Produktempfehlung für mich? Aufgrund meiner
begrenzten Nutzung möchte ich eigentlich nicht mehr als 200
Euro ausgeben.

ja. wenn du keinen wert auf ein mikroprozessorgesteuertes und durch passwort geschütztes rechenzentrum für kaffeezubereitung legst, gib mir doch einfach von deinen 200,00 € 150,00 € und kaufe dir für weniger als 10 € das: http://www.expli.de/uploads/images/1222126571_1089.jpg
oder für unter 20 € das: http://www.oldskoolman.de/bilder/plog-content/images…
dann hast du immer noch geld über.

alternativ (und für 3 - 4 x die woche eine tasse durchaus vertretbar) kann man kaffee auch so kochen: http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=385&ti… (alte leute …! tztztz)

gruß
ann

nanana, die Dinger nennen sich Mokkamaschinene oder
Mokkakannen.
Die hab ich in meinem Beitrag schon lobend erwähnt :wink:

ups! ich jetzt auch!

Hallo,

auch ich möchte eine Lanze für die Mokkakocher (Bialetti & Co.) brechen. Vorteil: leicht zu reinigen, preiswert, man hat freie Wahl beim Kaffee. Dazu ein elektrischer Milchaufschäumer und jö!

Mit der Senseo war ich eigentlich zufrieden, fand aber auch nach monatelangem Probieren keine Pads, die mir so richtig schmeckten. Die Pads zum Selbstbefüllen funktionierten nicht, so habe ich aufgegeben und bin zur Bialetti zurück. Ein Genuss, vor allem wenn man die Bohnen mit einer Keramik-Mühle frisch selbst mahlt.

Gruß,

Myriam

Wie auch immer diese Dinger heißen…
…jetzt wurden Sie schon einige Male empfohlen, dann sind sich ja fast alle einig.

Grüße für vorne und am Schluß
kernig