Geeignetes Datenbanksystem

Wer kann ein Datenbanksystem empfehlen, welches sich für die betriebsinterne Datenverarbeitung genau so gut eignet, wie für das Internet?
Bisher hatte ich Access im Einsatz - leider ist hiermit das Umwandeln von Tabellen in entsprechendes HTML-Format zu aufwendig. Ideal wäre ein benutzerfreundliches System, welches die Abfragen über Internet/Intranet bietet. Ein entspr. DB-Server kann intern eingerichtet werden - besser wäre ein Platz bei einem Provider. Wer hat Erfahrung auf diesem Gebiet?

Hi.
Ich würde mySQL auf einem Linux/Unix-Server verwenden, dazu Perl um die Html-Ausgabe zu realisieren. Das beste daran ist, daß die Software nichts kostet.

cu, holli

Salü Ruediger

Alle grösseren DB (Oracle, SQL-Server, DB2) bieten diese Intergration auf verschiedenen Netzebenen.
„MySQL“ ist (IMHO!) vom Konzept (RDBMS) eher ein Front-End a la Access. D.h. innerhalb einer Firma, muss via Informatikstrategie definiert werden, wo die Daten abgelegt werden sollen.
Die Zugriffe auf die Daten über verschiedene Protokolle / Frontends ist reine Routine.
Kostenmässig schwingen sicher „MySQL“ und MS-SQL 7.0 oben aus. Wenn Du „MySQL“ wählst, musst Du die Infrastruktur für Unix aufziehen. Wenn Du Unix willst, nimm FreeBSD („kostnix“) und nicht Linux. Linux ist eher für den Endanwender, FreeBSD hat IMHO die besten TCP Qualitäten…
Grüsse Peter

hola,

ich setze MySQL auch unter Linux ein, bei einem Kunden aber auch problemlos unter NT.

viel Erfolg

Rüdiger

Salü Rüdiger

Wenn ich unter mysql.com nachschaue, so ist die Windowsversion im Gegensatz zur Unixversion nicht kostenlos, oder?

Freundliche Grüsse Peter

Danke Peter,
Du scheinst Dich sehr gur auszukennen.
Das Ganze ist für mich auch eine Kostenfrage.
Ich würde zur Zeit immer einem Windows-System den Vorzug geben, allein deshalb, weil ich mich mit einem Unix nicht auskenne, weder Linux noch FreeBSD.
Rein intuitiv tendiere ich aber zu Linux, allerdings klingt FreeBSD sehr interessant. Ich denke eine gehörige Zeit an Einarbeitung werden beide Systeme voraussetzen.
Unser NT-Netz soll auf jeden Fall bestehen bleiben, d.h. daß der Zugriff von NT auf den DB-Server problemlos klappen muß.
Was meinst Du mit …innerhalb einer Firma, muss via Informatikstrategie definiert werden, wo die Daten abgelegt werden sollen… . Die Daten sollen auf dem internen Server laufen, der eine Anbindung an das Internet hat, damit auch der Zugriff von dort aus klappt. Eine Replizierung der Daten mit einem Webserver wäre auch möglich, je nachdem, wie aufwendig sich sowas realisieren läßt. Eine Echtzeitverbindung braucht nicht zu bestehen, eine 24-std. Aktualisierung reicht hier aus.
Vielleicht denke ich auch hier zu kompliziert, im Prinzip soll eine DB aufgebaut werden, die eine benutzerfreundliche Oberfläche hat, so daß mann nicht schon nach dem Start hoffnungslos mit Funktionen zugeballert wird - ich meine z.B. Access 2000 - und die Internet-Funktionen bietet, d.h. schnelles veröffentlichen von Tabellen auf einen Web-Server. Dazu soll sie skalierbar sein und mit Formaten arbeiten, unter denen man auch noch beim nächsten Update arbeiten kann.
Dazugelernt habe ich schon bei den Frontends - ich wußte nicht, daß sich MySQL als Frontend einsetzen läßt. Also nochmals danke für die Tips.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

im Prinzip soll eine DB
aufgebaut werden, die eine
benutzerfreundliche Oberfläche hat, so
daß mann nicht schon nach dem Start
hoffnungslos mit Funktionen zugeballert
wird - ich meine z.B. Access 2000 - und

Ich kenne inzwischen Access, MS SQL-Server und Oracle und rein von der Bedienung her ist Access sicher das benutzerfreundlichste, weil eben auch an den Endanwender gerichtet.
Nicht das die beiden andren da schlecht sind, nur brauchst halt mehr Einarbeitung bis du damit arbeiten kannst.

die Internet-Funktionen bietet, d.h.
schnelles veröffentlichen von Tabellen
auf einen Web-Server.

Hmmm, rein vom Zugriff aus Webskripten heraus unterscheiden sich die verschiedensten DBs kaum, unter Windows wirst du sowieso ODBC/ADO usw. nutzen, unter Unix gibt es AFAIK keine wirklich einheitliche Schnittstelle, kommt dann drauf an welche Skriptsprache und DB du nutzt.

Aber so wie ich das verstehe hättest du gerne vorgefertigte Funktionalität mit der du Tabellen oder bestimmte Abfragen 1:1 ins Web stellst? Mir ist (jetzt in Bezug auf DBs, gibt schon Systeme die in die Richtung gehen, ist aber meist teuer) nichts in die Richtung bekannt, aber es wäre kein großer Aufwand das auszuprogrammieren.

Grüße, Robert

Hallo,
klingt auch sehr gut, habe aber absolut keine Programmiererfahrung mit mySQL und Perl. Ich bräuchte einen Etwa-Erfahrungswert für die Einarbeitung in diese Systeme- (Programmieraufwand als Linux-Neuling)um entscheiden zu können, selbst das Problem anzugehen, oder das Ganze jemanden einem Profi zu überlassen.

Grüsse, Rüdiger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]