Gefa Fertighaus

Hallo,

eine Bekannte hat sich eine „Gefa-Fertighaus“ gekauft (Bj. 1983) und ich möchte jetzt mal wissen ob jemand Erfahrung mit diesem Haustyp hat. Im Internet ist leider nichts mehr von dieser Firma zu finden, es soll eine französische Gesellschaft gewesen sein.
Es ist ein sehr schönes Häuschen aber wie immer liegt dir Tücke im Detail.
Es wäre toll wenn ich über diese Forum was erfahren könnte.

Danke !

Hallo

war in dieser Branche tätig, aber kann mich nicht an diesen Namen erinnern, tut mir Leid. Haben die Eigentümer keine Unterlagen mehr?
Was will denn deine Bekannte wissen?

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, leider sind keine Unterlagen mehr vorhanden, wie schon gesagt es ist ein wirkich schmuckes Haus. Meine Bekannte macht sich jetzt nur Sorgen wegen der Festigkeit eines Fertighauses, weil viele jetzt auf einmal alles besser wissen wollen und von einem Fertighaus abraten.
Es sei nicht so solide, nicht gut in der Schalldämmung, Wärmedämmung etc. , Innenwandstärke 6 cm, dass macht sie jetzt natürlich unsicher.
Man soll angeblich keine Bilder mit einem Nagel aufhängen können, die würden nach einer gewissen Zeit runterfallen.
Na ja, ich meine aber, dass ein Fertighaus auch wenn die Innenwände aus Leichtbausteinen gebaut sind, genau so gut wenn nicht besser in der Wärme-/Schalldämmung ist, wie herkömmliche Häuser. Die Aussenwände sind glaube ich aus normalen Steinen gebaut.
Ich weiß nicht wie man hier im Forum Bilder uploadet, deshalb habe ich mal einen Link eingefügt, hier sieht man das Haus.
Vielleicht kennst Du den Typ.

http://www.petitcafe-saarburg.de/haus/haus.html

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

macht doch einen schmucken Eindruck!
Grundsätzlich: alle Fertighäuser unterliegen ja einer gewissen Baunorm und sind mit Sicherheit nicht aus Pappmachee gebaut.
Fertighäuser haben eigentlich den Vorteil, dass sie mit ihrer geringeren Außenwandstärke, die zwischen 15 cm und mehr beträgt, eine wesentlich bessere Wärmedämmung als Steinhäuser aufweisen.

Dies lässt sich doch leicht prüfen: fragt doch einfach den Vorbesitzer wie hoch seine Heizkosten sind.

Vom Schallschutz her sind Fertigbauwände natürlich nicht so gut, kann man aber auch prüfen, in dem man sich in einem Raum unterhält, während sich ein Dritter im Nachbarzimmer aufhält. Ebenso kann man den Trittschall von oben nach unten prüfen.
Reicht einem das nicht aus, gibt es die Möglichkeit durch zusätzliche Rigipsplatten (gibt es heute inkl. Dämmung) die Wände zu verstärken, ebenfalls gilt dies für die Fussbodendämmung.

Einen Nagel in eine Rigipswand zu bekommen kann schwierig sein, im Fertighaus nimmt man bevorzugt Dübel und zwar solche, die sich im Bohrloch aufspreizen und somit genügend Tragfähigkeit bieten.

Wenn das Interesse am Haus groß ist, der Preis günstig - sollte man sich einen Architekt oder einen Sachverständigen holen, der den Zustand des Hauses überprüft. Kostet vielleicht ein paar Euro, aber das wäre es mir wert.

Gruß

Hallo,
ich sehe das auch so, dass so ein Hauskauf ein paar Euro wert sein
sollten. Man kann auch die einzelnen Anbieter miteinander vergleichen.
Die Ausführungen sind zu unterschiedlich. Ein (wirklich) unabhängiger
Gutachter kostet für eine ausreichende Expertise nicht mehr als 300
Euro. Google ist da hilfreich, oder ein PM.
Viel Erfolg
Richard