Hallo,
ich will vor dem Winter noch schnell einen Doppelcarport hochziehen.
Bestellt ist der Bausatz schon, Lieferung dauert noch etwas (Holz ist momentan knapp. Es handelt sich dabei um eine Doppelcarport 6*6 Meter mit jeweils 4 Pfosten auf der linken und der rechten Seite. In der Mitte sind keine Pfosten.
Ich habe allerdings schon die Pfostenanker und den Fundeamentplan erhalten. Laut Fundamentplan für die H-Anker soll von vorne nach hinten ein Gefälle von 2 Prozent enstehen (Regenwasserabeleitung).
Allerdings steht da nicht wie es ausgeführt werden soll.
In meinen Augen gibt es da zwei Möglichkeiten, wobei ich davon ausgehe, dass die Fläche unter dem Carport in Waage ist.
- Der hinterste Pfostenanker wird auf Niveau der Pflasterfläche gebracht, die vorderen drei werden jeweils 2 Prozent höher einbetoniert. Allerdings würde die Unterkante des vordersten Pfosten (und die Oberkante) dann ca. 11 cm über der Unterkante Oberkante des hintersten Pfosten liegen. Das sieht optisch sicher nicht überragend aus und ist eventuell auch statisch problematisch.
- Die bessere Alternative wäre in meinen Augen alle vier Pfostenanker auf ein Niveau zu bringen und die Pfosten jeweils um 2 Prozent von vorne nach hinten zu kürzen. Das müsste vom Ergebnis doch auf das selbe herauskommen. Allerdings wären hier die Unterkanten aller Pfosten auf einem Niveau und nur die Oberkanten hätten ein Gefälle (und das ist ja gewünscht).
Optisch und auch statisch in meinen Augen die bessere Lösung.
Habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Merkwürdigerweise habe ich bei ähnlichen bereits aufgebauten Doppelcarport schon beide Konstruktionvarianten gesehen.
Gruß
Marko