Gefälzt preisgünstiger als stumpf !(?)

Hallo liebe/-r Experte/-in,

ist meine Erfahrung korrekt, dass gefälzte Holzinnen-Türen i.d.R. preisgünstiger sind als stumpf einschlagende!?

Fall: stumpf einschlagende ungefälzte Holztüren (zB Rw32 dB, bspw Optima 41-S v. Wirus)beauftragt, ausgeführt aber nachher einfach gefälzte.
Der Handwerker sagt, dies sei preisgleich.
Das wundert mich sehr, denn schreibe ich zB. 100 St. stumpf einschlagende Türen aus oder 100 St. gefälzte, sind doch idR. letztere immmer günstiger, oder!?
Der Türen-Händler sagt, es könne „je nach dem“ sein, dass die Türblätter an sich preisgleich seien.
Der Türhersteller sagte mir, hinter vorgehaltener Hand, dass idR die stumpfen schon teurer sind, aber das würde er vor der Firma nicht bestätigen. Natürlich legt der Handwerker auch ein Schreiben des Händlers vor, dass sie preisgleich seien.
Die Krux liegt doch aber ohnehin darin(m.E.), dass die Montage der ausschlaggebende Faktor ist. Nämlich dass stumpf einschlagende Türen teurer sind, schon wegen der Bandeinstellung (Blatt zur Zarge) etc., oder?
Liege ich falsch, wie sind Ihre Erfahrungen bzw. Ihr wissen hierzu?!
Gruss und vorab ewigen Dank :smile:!!
Frank

Hallo,

eine stumpf einschlagende Tür ist etwas aufwendiger zu montieren als eine gefälzte Tür, da die Montage auf den Millimeter genau erfolgen muss, um eine schöne gleichmäßige Fuge zu erhalten.

Meistens sind gefälzte Türen günstiger als stumpf einschlagende, aber das ist vom Hersteller abhängig und kann nicht allg. behauptet werden.

Viel Erfolg bei der Einigung…

Grüße
Peter

Peter !
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werd mich nicht auf dich berufen, aber von daher kann man doch klar bestätigen, dass in jedem Fall ein Minderpreis für die gefälzte Ausführung gegeben wäre.

Grund: teurere Montage und ggf. mind preisgleiches Blatt und Zarge bei stumpf(billiger dürften Zarge und Blatt bei gefälzt ja eh nicht sein).
Kannst du dazu sagen „korrekt“?

)

danke vorab! und sorry für die nochmalige „belästigende“ Nachfrage.
Frank

Hallo,
ich schlage vor: Von beiden ein Angebot machen lassen und dann das günstigere nehmen!!
Gruß
Eckart

Hallo Eckart!!
Danke für den Tipp.

Aber die Sache ist schon ausgeführt…
kannst du zur Frage deine Erfahrung sagen?
DANKE jedenfalls vorab!

F.

Hallo,
mehr ist dazu nicht zu sagen. (Überhaupt, wenn das ganze schon gelaufen ist!!)
Gruß
Eckart

Danke Eckart - dennoch für deine Antwort!!

Ich denke, es ist irrelevant, ob es gelaufen ist oder
nicht, es geht doch um eine konkrete Sache.
Wie gesagt, dennoch Danke und sorry für die Belästigung

F.

Lieber wer-weiss-was Frager, Ich kann Dir nicht sagen ob die gefälzten, oder die ungefälzten Billiger sind. Zum einen war ich schon lange nicht mehr in einem Fachmarkt, um mich über die Preise für Türen auf dem laufendem zu halten. Rein vom Arbeitsaufwand, müssten die gefälzten Türen, und Türzarge teurer sein (Logisch?) Da wir in Deutschland überwiegend gefälzte Türblätter, und gefälzte Türzargen nutzen, sind sie in der Serienproduktion eben billiger, als ungefälzte Türblatter, da sie auch noch andere Maße aufweisen müssten. Das weiss ich zwar nicht, sonder ich vermute es. Da wir in Deutschland nach DIN-Normen arbeiten, müssten die Maße bei dem ungefälzten Türblatt anders ausfallen als bei dem gefälzten Gegenstück. Wenn ich jeweils ein komplett gefälztes Türenset, und ein ungefälztes Türenset herstelle, habe ich nur eine unbedeutende Zeitersparnis(ungefälzte Variante-nur die Zarge wird gefälzt). Aber bei 100 Türen summiert sich die Sache und die kosten müssten purzel.(Logisch!!!)
Sollte Dir diese Antwort nicht ausreichen, noch man anfragen.
Gruß Frank

Danke Frank für die ANtwort!

hier meintest du sicher die ungefälzten:
„müssten die gefälzten Türen, und Türzarge teurer sein
(Logisch?)“

Demnach bleibt neben dem Material noch der
Montageaufwand und der dürfte doch unbestritten
zeitaufwändiger und damit teurer sein (?!)

Falls du dies bestätigen kannst, wärs super, ansonsten
nochmals Danke!!
Frank

Hallo Frank, nein, ich bin der festen Überzeugung das die gefälzte Variante billiger sein müsste, da in der BRD diese öfters benutzt wird, und dadurch billiger wird. Ich kenne die andere Variante nur aus amerikanischen Filmen, und im Keller oder Außenbereich, da ist aber die Zarge nicht wie im Wohnungsbereich,ein das Mauerwerk umschließendes Rahmengebilde. Bei der anderen Türart wir die Zarge nur auf einer Wandseite angebracht, und dann ist natürlich diese Variante billiger. (Material-Zeitersparnis) Gruß Frank

Danke Frank,

wobei es schon so ist, dass diese Lösung „regulär“ zB
im Bürobau gerne von Architekten eingesetzt wird…da
optisch „scheinbar“ ansprechender, da eben bündig mit
der Zarge.
Deswegen erscheint es mir auch logisch, dass die
gefälzten Türen billiger sein müssen, bereits im
Material zzgl. Montageeinsparnis.

nochmals Danke und Gruss.
Hatte gehofft, du als Schreiner verbaust sowas auch und
hast so den konkreten Vergleich . --ist aber nicht
schlimm,Gruss,
Frank