Hallo,
ich habe folgende Frage:
Meine Freundin wohnt in einem Mehrfamilienhaus unterm Dach. Das Haus hat keinen Blitzableiter oder ähnliches. Wenn nun der Blitz in das Haus bzw. Dach einschlägt, kann dann meine Freundin in ihrer Wohnung Schaden nehmen? Ihr Mann sagt, das wäre nur bei trockenenem Wetter möglich, bei nassem würde der Blitz übers Wasser abgeleitet werden. Seitdem geht sie bei „trockenem“ Gewitter aus Angst in den Keller…
Kann man sie beruhigen?
Vielen Dank für die Mühe,
lg, stefanie
Hallo,
du kannst sie beruhigen: bei Nässe ist die Gefahr (mindestens) genauso gross.
Für Physiker: dass ein nasses Dach einen faradayschen Käfig bildet, halte ich für abwegig. Noch dazu ist Regenwasser mineralienarm und leitet sehr schlecht.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das Haus hat keinen Blitzableiter oder ähnliches. Wenn nun der
Blitz in das Haus bzw. Dach einschlägt, kann dann meine
Freundin in ihrer Wohnung Schaden nehmen?
Ja. Die MythBusters haben das mal ausprobiert und gleich mehrere Möglichkeiten gefunden, in einem Haus ohne Blitzableiter vom Blitz erschlagen zu werden. Dazu kommt dann noch die Gefahr eines Brandes.
Hallo Reinhard,
Für Physiker: dass ein nasses Dach einen faradayschen Käfig
bildet, halte ich für abwegig.
Grundsätzlich schon, aber das Problem ist, dass bei einem Blitzeinschlag das Wasser sofort verdampft, also die auftretenden Ströme nicht abgeleitet werden können.
Jeder der eine Satellitenschüssel unter dem Dach zu montiert hat weiss, dass bei nassem Dach der Empfang beeinträchtigt wird …
Noch dazu ist Regenwasser
mineralienarm und leitet sehr schlecht.
Seit der Industrialisierung stimmt dies nicht mehr:
- Saurer Regen leitet recht gut.
- Feinstaub wird aus der Luft ausgewaschen, da hast du dann jede Menge an Mineralien
- Dein Dach dürfte auch nicht sauber sein, ein Teil des Feinstaubes hat sich dort schon vor dem Regen abgelagert. Zudem klebt da noch Russ und weiss ich nicht was.
MfG Peter(TOO)
Das Haus ist doch nach den gültigen Bauvorschriften gebaut. Diese verlangen keinen Blitzableiter im herkömmlichen Sinn: Aber die Dachrinnen und die Fallrohre sind mit einem im Boden verlegten eisernen Ringanker verbunden, der den Blitz zur Erde ableitet. Solange die Feuerversicherung keine Bedenken wegen Blitzschlag hat, braucht Deine Freundin auch keine Angst zu haben: Häuser sind sicher.
Udo Becker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]