Gefahr im Internet

Hallo,

mit meinem EeePC 1000H gehe ich nur noch mit Ubuntu ins INet. XP benutze ich nur offline, z.B. ein Garminprogramm. Die Kartenaktualisierung mache mit meinem Win 7 Desktop. Karten kann ich dann mittels Stick auf mein XP Rechner übertragen. Diese funktionieren aber nur nach Freischaltung bei Garmin. Dazu muß ich ins Internet, aber nur zu Garminseiten.
Wenn ich nur dorthin, surfe besteht dann auch die Gefahr einer Schädlingsübertragung?

Gruß
Otto

Hallo Otto,

Gefahr besteht immer, nicht nur mit XP. Damit aus bekannten Gründen sicherlich in erhöhtem Maße.
Verwende nicht den IE im Zusammenhang mit XP (nicht mehr aktuell), sondern den FF mit dem Addon NoScript (erhöht die Sicherheit signifikant). Damit nur die unbedingt nötigen Scripte genehmigen.

https://www.youtube.com/watch?v=ybzP0oftI4c

Ein aktueller Virenscanner kann auch nicht schaden. Vielleicht dieser:

http://www.avira.com/de/avira-free-antivirushttp://w…

der reicht. Mit diesen Maßnahmen sollte, wenn du nur Garmin besuchst, kaum etwas passieren. Mein erster Satz gilt natürlich trotzdem.

Gruß
Pinkus

Hallo!
Grundsätzlich ist es egal, welche Seiten Du anwählst, wenn der Rechner mit dem Internet verbunden ist, ist er offen für Angriffe. Darum beachte de anderen Beitrag, er ist absolut sinnvoll. Oder steige auch auf diesem Rechner auf WIN7 um.
MfG
airblue21

Hei!

Auch auf die Gefahr hin, das mich die anderen an die Wand stellen wollen:

Wenn ich nur dorthin, surfe besteht dann auch die Gefahr einer Schädlingsübertragung?

Wenn der Rechner hinter einem Router sitzt, nicht nennenswert.

Zugriffe von außen (wie weiland Sasser oder Blaster) werden von einem Router ohne explizites Portforwarding nicht durchgetsellt. Damit reduziert sich das Risiko, sich mit einem XP-Rechner etwas einzufangen, auf den aktiven Aufruf entsprechend infizierter Webseiten. Und dann hängt es zunächst mal am Browser, ob der den Virus überhaupt lädt/bzw. durchlässt. Dem IE würd ich hier eher weniger trauen, mit FF liegt das Schutzniveau schon deutlich höher.

Dahinter sitzt (hoffentlich) ein Virenscanner, die bisher auch alle noch für XP aktualisiert werden.

Und selbst wenn das alles nicht geholfen hat, kann auf einem vernünftigen System (soll heißen: auf einem System, auf dem nicht als Administrator gearbeitet wird) nicht viel passieren, weil ein evtl. Virus natürlich nur die Rechte des angemeldeten Benutzers hat - normalerweise also nur den Benutzer-Account und nicht das System selber infizieren kann.

Ich bin auch noch mit XP im Web unterwegs, bisher ohne irgendein Problem. Alle diesbezüglichen Meldungen waren bisher eher akademischer Natur. Allerdings weiß ich auch ziemlich genau, was ich da tue, und was ich im Ernstfall unternehmen kann.

lg, mabuse