Gefällt es dir der Tisch / Gefällt es dir den Tisch

Hallo!

Ich habe wieder ein Problem und weiß nicht weiter:

Gefällt es dir den Tisch?
oder
Gefällt es dir der Tisch?
oder
Gefällt dir der Tisch?
oder
Gefällt dir den Tisch?
oder
Gefällt es dir der Tisch?
oder
Gefällt es dir den Tisch?

Danke

Gefällt dir der Tisch?

In allen Fällen es weglassen = Gefällt dir der Tisch?
Wie Du es schreibst wäre das allerdings in einem anderen Satzaufbau möglich = Gefällt es Dir? Der Tisch wurde extra für uns geschmückt und gedeckt. ramses90

Gefällt dir der Tisch?

oder

Gefällt es dir? Der Tisch.
Der Tisch. Gefällt es dir?

obwohl… ‚‚es‘‘ hört sich wiederrum komisch an da der Tisch maskulin ist - ‚‚er‘‘ hört sich meiner meinung nach besser an.

Danke für die Antwort.

Aber Metapher würde sagen, alle drei Varianten sind okay und in Ordnung

A Gefällt es dir?
B Gefällt der dir? (Unbetontes vor dem Betontem. Artikel ist betonter als Pronomen. In diesem Fall wäre die korrekte Version, „gefällt dir der?“.
C Gefällt er dir

In diesem Fall ist das Geschlecht des Tisches und Maskulinum identisch und deckungsgelich.

Grüße

Hi Nadja,

Metapher würde vermutlich sagen: Das kommt darauf an, was gemeint ist.

Alle 4 Phrasen sind natürlich möglich:

A Gefällt es dir?
B1 Gefällt der dir?
B2 Gefällt dir der?
C Gefällt er dir?

Aber sie sind alle anaphorisch! Es kommt also darauf an, was im Text vorher gesagt wurde!

Dabei kann sich allerdings das „es“ bei „A“ nicht auf „Tisch“ beziehen. Bestenfalls auf irgendetwas, was mit dem Tisch gemacht wurde (siehe Beispiel von @ramses90) :
„Ich hab die Beine des Tisches 10 cm kürzer gemacht. Gefällt es dir?“ (oder: „… Gefällt dir das?“

Und wenn du eine Korrektur erlaubst :wink: :