Geflügel 'mit die Pfoten' essen?

wie ist nun die feine englische art?-- was soll ich den kids beibringen? ich finds ja sehr sinnlich, die hühnchenteilchen in die hand zu nehmen, so hab ichs auch gelernt, aber ist das heute noch im sinne der „guten benimmse“?
sachdienliche hinweise freundlich erbeten
sonni

Fingerfood ist ‚in‘…
Hallo Sonni,

wenn du mir verrätst, wie ich z.B. Chicken Wings mit Messer und Gabel essen soll, dann wäre ich dir sehr verbunden :wink:

Nein, jetzt im Ernst, Geflügelteile darf man meiner Meinung nach durchaus in die Hand nehmen. Ich habe es immer so gemacht und bin noch nie von jemandem auf vermeintlich schlechte Tischsitten angesprochen worden. Wenn du z.B. auf der Wiesn (= Oktoberfest für Nichtmünchner) ein halbes Hendl bestellst, kriegst du noch nicht mal Besteck dazu…

Also, don’t worry too much, Hauptsache es schmeckt den Kids!

Gruß
Uschi

liebe uschi

wenn du mir verrätst, wie ich z.B. Chicken Wings mit Messer
und Gabel essen soll, dann wäre ich dir sehr verbunden :wink:

ich kanns nicht, hab aber auch schon zeitgenossen gesehen, die s können… :wink:

Nein, jetzt im Ernst, Geflügelteile darf man meiner Meinung
nach durchaus in die Hand nehmen.

auch in der gaaanz feinen edelkneipe???

danachniemehrfrag, wenndujasagst!!
smile
s.

Hallo,

es kommt darauf an, wo man die Teile isst. Im häuslichen Bereich kann man durchaus auf Messer und Gabel verzichten (weil’s so schön sinnlich ist).

In der Gaststätte, Kneipe, Kantine etc. würde ich immer mit Besteck essen.

Gruß
Andreas
der nicht glaubt, dass man in einer Edelkneipe Chicken Wings bekommt

Siehe dazu eine andere Meinung:
http://www.zeit.de/2001/30/Leben/200130_siebeck_beni…

Gruss
Hans

Siehe dazu eine andere Meinung:
http://www.zeit.de/2001/30/Leben/200130_siebeck_beni…

wer, wenn nicht der Siebeck muß es wissen…! und dann heißt er auch noch hans, wie du!
danke für den interessanten link, aus dem ich auch sonst ne menge gelernt hab, u.a.war bisher jeder kerl bei mir gleich „unten durch“, wenn er beim gemeinsamen kneipenbesuch nicht vor mir durch die tür ging—
herzlich
sonni

Huhu!

auch in der gaaanz feinen edelkneipe???

feine Edelkneipe? *spannend*
Aber ja, da darfst du das auch mit den Pfoten essen - man wird dir dort nur ein Schälchen mit Wasser und Zitrone für die Finger auf den Tisch stellen.
Ich persönlich esse das immer mit Besteck, denn dieses Geschmiere an den Fingern macht mich wahnsinnig! *argh*

bye, Vanessa

auch huhu,
offensichtlich warst du noch nicht in einem wirklich gutem restaurant, dort entbeint der ober selbstverständlich das geflügel!
sicher sagt niemand etwas wegen schlechter manieren, aber du würdest dich bei mir dann doch mit solchen tischsitten mächtig outen.
cickenwings sind ja nun nicht gerade eine kulinarische glanzleistung, eher der abfall für fastfoodjünger.
allerdings ist in den eigenen vier wänden oder der party im nichtformellen umfeld nichts dagegen einzuwenden.
aber dennoch staune ich, wie lange sich das märchen hält, man könne auch im restaurant hähnchen mit dem händen essen.
davon abgesehen würde ich nur in der spitzengastronomie geflügel bestellen, alles andere sind kulinarische verbrechen, lieber koch ich zu hause, z.b. nach rezepten vom kochen-brett!

cu

strubbel

ups- an die falsche stelle gepostet, sorry!!!owt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

offensichtlich warst du noch nicht in einem wirklich gutem
restaurant, dort entbeint der ober selbstverständlich das
geflügel!

Ist natürlich noch praktischer! :smile:
Um etwaige peinliche Momente gar nicht erst entstehen zu lassen, bestelle ich sowas aber auch nie in einem Restaurant *g*

sicher sagt niemand etwas wegen schlechter manieren, aber du
würdest dich bei mir dann doch mit solchen tischsitten mächtig
outen.

Wie gesagt, um sowas zu vermeiden, bestelle ich nur Dinge, von denen ich weiß, wie man sie isst :wink:

cickenwings sind ja nun nicht gerade eine kulinarische
glanzleistung, eher der abfall für fastfoodjünger.

Keine Ahnung, ich kann dieses Gegnurpsel nicht leiden.

Bye, Vanessa

einmisch…
Hallo!

Um etwaige peinliche Momente gar nicht erst entstehen zu
lassen, bestelle ich sowas aber auch nie in einem Restaurant

Das ist ja auch der Grund, warum z.B. bei hochoffiziellen Anlässen eine ganze Reihe von Gerichten tabu sind. Du wirst Themse-Liesel oder andere Merkwürden niemals Spaghetti rollen sehen, oder auch nur Hummer essen. Und bis auf „Double-U“ wird wohl auch niemand in einen „Bööörgäh“ beissen…

Gruß
Stefan

sorry
huhu vanessa,

hab ein bisschen was durcheinander gebracht, tippe neben der arbeit, sollte eher an uschi gehen.

sorry.
strubbel
*verzweifelftinfingerbeiß*

Huhu!

hab ein bisschen was durcheinander gebracht, tippe neben der
arbeit, sollte eher an uschi gehen.

?!?!? Och, macht nix so habe ich auch wieder was gelernt *g*

*verzweifelftinfingerbeiß*

*g* *hähnchenkeulereich* *lach*

bye, Vanessa

Huhu!

Das ist ja auch der Grund, warum z.B. bei hochoffiziellen
Anlässen eine ganze Reihe von Gerichten tabu sind. Du wirst
Themse-Liesel oder andere Merkwürden niemals Spaghetti rollen
sehen, oder auch nur Hummer essen. Und bis auf „Double-U“ wird
wohl auch niemand in einen „Bööörgäh“ beissen…

*lach* Besser ist das wohl auch!
Obwohl doch beim Börgääh essen die lustigsten Fotos entstehen können *g*

Dazu fällt mir noch was ein. Wir waren letztens auf einer Hochzeit, recht fein das ganze. Jedenfalls hatte ich soviel Besteck noch nie neben, über meinem Teller liegen *g*
Was mir aber aufgefallen ist, dass es sich scheinbar noch längst nicht zu allen herumgesprochen hat, dass man von außen nach innen bzw. dann von oben nach unten das Besteck benutzt.
Gut, mein Eis mit der Gabel zu essen fand ich auch doof, aber ich habe sie zumindest mal schmutzig gemacht *g*
Was mir aber noch mehr aufgefallen ist, war das an unserm Tisch (7 Leute) nur 3 ihr Besteck nach dem 1. Durchgang des Hauptgerichts richtig abgelegt hatten. D.h. mein Freund und ich wollten nichts mehr, d.h. beide Besteckteile nach rechts und ein anderer wollte noch etwas, also eins rechts eins links. Aber die Kellner waren so pfiffig (die kannten ihren Pappenheimer wohl auch schon) und haben bei jedem Gast einzeln nachgefragt, so dass die anderen doch noch was bekommen haben. Hätte ich gelacht, wenn die die Teller mitgenommen hätten *kicha*

Bye, Vanessa

hello, wie schon die vorredner: zuhause ja, im restaurant niemals, in der kneipe nebenan ok.
lehre deinen kids beides, und wenn du’s selber nicht so beherrscht, dann lass es dir vorher zeigen (vielleicht von einem freund/in, oder besser noch von einem richtigen kellner, sofern du so jemanden in deinem bekannten/freundeskreis hast).
und wenn du schon dabei bist: mach das gleiche mit fisch (schon mal den kiddies gezeigt wie man kunstgerecht eine forelle mit messer und gabel essbar zerlegt?), ich hab’s als kind von papa gelernt (mama konnte das nicht so gut), er zeigte, dann nachmachen und zum schluss : wer kann’s am besten, am saubersten und am schnellsten in der familie (das war dann richtig spassig, weil die mama bei dem „spiel“ immer verlor…)
fred

Zuhause habe ich es ja in der Hand, wie ich möchte, das Geflügel gegessen wird. Grillhähnchen und Chickenwings zum Abnagen, Ente für Gäste beine ich halt vor dem Braten aus und koche aus den Knochen vorab den Saucenfond. Dann schneide ich die Ente auf wie einen Braten. Ähnlich bei Hühnerschlegeln. Ausbeinen, füllen, fertig. Da gehört ein wenig Übung dazu, aber dann geht es rückzuck: Hühnerschlegel 2 min., Ente pro Hälfte 5-10 min.

Im Restaurant gehe ich immer nach folgender, einfacher Regel vor:
Wo man mir das Geflügel so auftischt, daß ich mit Messer und Gabel nicht klarkomme, dann nehme ich die Finger.

Heißt: weil es im Spitzenrestaurant als unfein gilt, die Finger zu benutzen, macht sich der Koch die Mühe des Ausbeinens. Wenn der Koch sich diese Mühe spart, dann muß er damit leben, daß ich die Finger benutze.
Deshalb gibt es übrigens auf der mittleren Schiene der Gastronomie so selten Geflügel im Ganzen oder Schlegel, sondern Ragout oder knochenfreie Brust.

Mit Grüßen aus Bayern,

Bibiana Behrendt

========================================================
Bibiana Behrendt
Journalistin und Buchautorin
Mitglied Food Editors Club Deutschland e.V. (FEC)
Mitglied Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (GAD)

Adolf-Kolping-Str. 5
D-86732 Oettingen in Bayern
tel +49-9082-90011 fax +49-9082-90012

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was mir aber noch mehr aufgefallen ist, war das an unserm
Tisch (7 Leute) nur 3 ihr Besteck nach dem 1. Durchgang des
Hauptgerichts richtig abgelegt hatten. D.h. mein Freund und
ich wollten nichts mehr, d.h. beide Besteckteile nach rechts
und ein anderer wollte noch etwas, also eins rechts eins
links. Aber die Kellner waren so pfiffig (die kannten ihren
Pappenheimer wohl auch schon) und haben bei jedem Gast einzeln
nachgefragt, so dass die anderen doch noch was bekommen haben.

hallo vanessa,
das liegt daran, daß sich diese „sitte“ mit der zeichensprache nie richtig durchsetzte und daher zu keinem zeitpunkt verbindlichen charakter hatte. vielmehr erkannte man am bemühen diese zeichensprache einzuhalten den nichtkenner.
wie so viele dinge, welche sich mal schlaue leute ausdachten, aber sich nie durchsetzten.
aber die geschichten dazu halten sich immer viel länger als die gepflogenheiten: siehe der nicht ausrottbare glauben, dunkles fleisch- nur rotwein usw.

cu

strubbel

§:o)

Huhu!

das liegt daran, daß sich diese „sitte“ mit der zeichensprache
nie richtig durchsetzte und daher zu keinem zeitpunkt
verbindlichen charakter hatte.

Naja, aber dagegen sprechen doch eigentlich alle ‚Benimmbücher‘.

vielmehr erkannte man am
bemühen diese zeichensprache einzuhalten den nichtkenner.

Nichtkenner wovon?

wie so viele dinge, welche sich mal schlaue leute ausdachten,
aber sich nie durchsetzten.

Du sprichst in der Vergangenheit? Von wann sprichst du?

aber die geschichten dazu halten sich immer viel länger als
die gepflogenheiten: siehe der nicht ausrottbare glauben,
dunkles fleisch- nur rotwein usw.

Also meinst du, das macht man nicht, oder wie?!?

Bye, Vanessa

Neulich bei Robbe & Berking…
auf einer Messe…(Seit 1874 gelten Bestecke und Tafelgeräte aus der Silbermanufaktur Robbe & Berking unter Kennern in aller Welt als unübertroffene Meisterwerke…)

Also:

ein winziges Gerät, welches massiv an mittelalterliche Foltergeräte erinnert, und bestimmt bei dem einen oder anderen Einwohner Siziliens interessante Assoziationen heraufbringt.

eine Art Zwinge, in welche ich mittels Schraubendrehung einen Gegenstand fixieren kann.

Nachfrage ergab: Wachtelbeinhalter. Auch in anderen Grössen für anderes Geflügel gegen „kleines“ Geld zu erwerben…

Wer´s braucht…

Ach ja, hier ist der Link, läuft unter „Knochenhalter“ im Bereich Tafelsilber / Gourmet-Silber…

http://www.robbeberking.de/cgi-bin/rubshop?XClientID…

Schmunzelte

Zaphod