seit 30 Jahren krautere ich im Garten rum, seit etlichen Jahren etwas gelassener - was wachsen will, wächst, bis es zuviel wird. Jetzt steht da ein Kraut mit Blattläusen, und ich dachte, ich kenne alle - weit gefehlt, da sitzen welche mit Flügeln (!) drauf. Wer weiß was?
Genau solche Viecher waren bei mir auch zu Besuch. Wie sie korrekt heißen, weiß ich leider nicht. Sie verschwinden aber, wenn man sie mehrmals mit Knoblauchbrühe ( ca 1000 ml Wasser und 1/2 gehackte Knolle, also ca. 5 -8 Zehen ) besprüht.
LG
Amokoma1
es genügt, die nächste Generation abzuwarten - die sehen aus wie üblich. Erst, wenn wieder eine Generation angesagt ist, die sich geschlechtlich vermehrt, gibt es wieder welche mit Flügeln.
Blattläuse gibt es halt auch mit Flügeln. Das sind nach meinen Beobachtungen die Exemplare, die als erste eine Pflanze besiedeln und sich dann, von Ameisen gehegt, vermehren.
Meist tauchen sie im Frühjar auf, Eröffnung der Läussaison sozusagen, aber auch später findet man immer wieder welche.
Zu Fuss kämen die Läuse halt nicht weit. Und verm. sind die geflügelten Formen auch diejenigen, die per Sex für Genaustauch sorgen, ähnlich wie bei Ameisen.
Hallo,
Der Lebenszyklus von Blattläusen umfasst geflügelte Generationen, die sich geschlechtlich vermehren und ungeflügelte, die ungeschlechtlich lebendgebärend sind. Die schnelle Vermehrung während der intensiven Vegetationszeit beruht auf dieser Parthogenese.
Die räumliche Verbreitung und die Überwinterung erfolgen zweigeschlechtlich mit geflügelten Tieren.