GeForce 3 Ti200 ersetzen durch GF 6600 - sinnvoll?

Hallo Kenner,

Mein System:
Pentium 4 mit 1,8 GHz, 768 DDR-RAM
WinXP-Home
GraKa: GeForce 3 Ti 200 mit 128 MB RAM

Nu will ich mehr Grafik-Power.
Welche Aufrüstung ist sinnvoll, zumal ich ja nur einen 4x AGP-Slot habe?

Ich dachte an eine GeForce 6600 mit 128 MB RAM , preislich alle bei etwa € 120,-.

Vielen Dank
JayKay.

Eine Warnung gleich vorweg: Ich wollte die gleiche Karte (eine GeForce 6600 GT) in einen neueren Pentium 4 Rechner einbauen. Wenn du ein schwächeres Netzteil und Lüftung hast, dann Finger weg (außer nattürlich, du investiert auch nochmal in ein neues Netzteil und Lüfter) - das erste was die Karte bei mir getan hat, war eine Meldung ausspucken: ‚Ihre Nvidia Grafikkarte wird nicht ausreichend mit Leistung versorgt‘
Das nächste was sie tat war den Rechner zum abstürzen bringen - und zwar heftigst!

Bei deinem Prozessor würde ich sogar behaupten, dass die Karte nicht mal annähernd ihre Leistung erreichen kann, weil er sie einfach zuviel ausbremst.

So schlecht sind GeForce 3 noch nicht. Ich würd sie behalten, bis sie kaputt geht…aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Viel Glück,
Johannes

Eine Warnung gleich vorweg: Ich wollte die gleiche Karte (eine
GeForce 6600 GT) in einen neueren Pentium 4 Rechner einbauen.
Wenn du ein schwächeres Netzteil und Lüftung hast, dann Finger
weg (außer nattürlich, du investiert auch nochmal in ein neues
Netzteil und Lüfter) - das erste was die Karte bei mir getan
hat, war eine Meldung ausspucken: ‚Ihre Nvidia Grafikkarte
wird nicht ausreichend mit Leistung versorgt‘
Das nächste was sie tat war den Rechner zum abstürzen bringen

  • und zwar heftigst!

Dann musst aber schon ein ziemlich schlechtes Netzteil haben. Auf die Karte kannst du es nicht unbedingt schieben, die hab ich schon an einem ordentlichen 250 Watt - NT (Shuttle XPC) laufen sehen.

Bei deinem Prozessor würde ich sogar behaupten, dass die Karte
nicht mal annähernd ihre Leistung erreichen kann, weil er sie
einfach zuviel ausbremst.

Wenn er eine GF 6600 GT einbauen wöllte, würde ich dir Recht geben, da ist der schwachbrüstige Prozessor schon etwas unterdimensioniert dafür - obwohl sie vermutlich trotzdem einen ordentlichen Leistungsschub bringen würde, verglichen mit der alten GF 3. Nur ausgelastet wird sie von der CPU vermutlich nicht.
Aber er will ja nur eine GF 6600 einbauen, die ist deutlich schwächer und hat auch einen geringeren Stromverbrauch.

So schlecht sind GeForce 3 noch nicht. Ich würd sie behalten,
bis sie kaputt geht…aber das ist natürlich nur meine
persönliche Meinung.

Für viele Sachen reicht sie halt nicht mehr. Selbst die einfache GF 6600 ist sicher in aktuellen Spielen locker doppelt so schnell. Aber gibts die eigentlich mit AGP?

Als Alternative (so ab knapp 140 EUR) gibt es auch schon eine Radeon X700 Pro, die bekommt man auf jeden Fall mit AGP-Interface und sie ist noch eine ganze Ecke schneller als die normale GF 6600.

Nu will ich mehr Grafik-Power.
Welche Aufrüstung ist sinnvoll, zumal ich ja nur einen 4x AGP-Slot habe?

Aktuelle Grafikkarten mit 4x AGP zu betreiben ist IMHO kein großer Nachteil,
die übertragenen Datenmengen überschreiten diese Grenze normalerweise nicht,
so dass der Unterschied zu 8x AGP nur gering ist.

LG, Jesse

X700 Pro? Wo?

Eine Warnung gleich vorweg: Ich wollte die gleiche Karte (eine
GeForce 6600 GT) in einen neueren Pentium 4 Rechner einbauen.
Wenn du ein schwächeres Netzteil und Lüftung hast, dann Finger
weg (außer nattürlich, du investiert auch nochmal in ein neues
Netzteil und Lüfter) - das erste was die Karte bei mir getan
hat, war eine Meldung ausspucken: ‚Ihre Nvidia Grafikkarte
wird nicht ausreichend mit Leistung versorgt‘
Das nächste was sie tat war den Rechner zum abstürzen bringen

  • und zwar heftigst!

Dann musst aber schon ein ziemlich schlechtes Netzteil haben.
Auf die Karte kannst du es nicht unbedingt schieben, die hab
ich schon an einem ordentlichen 250 Watt - NT (Shuttle XPC)
laufen sehen.

Und wie sieht das mit meinem 300 W -Netzteil aus?

Wenn er eine GF 6600 GT einbauen wöllte, würde ich dir Recht
geben, da ist der schwachbrüstige Prozessor schon etwas
unterdimensioniert dafür - obwohl sie vermutlich trotzdem
einen ordentlichen Leistungsschub bringen würde, verglichen
mit der alten GF 3. Nur ausgelastet wird sie von der CPU
vermutlich nicht.
Aber er will ja nur eine GF 6600 einbauen, die ist deutlich
schwächer und hat auch einen geringeren Stromverbrauch.

Für viele Sachen reicht sie halt nicht mehr. Selbst die
einfache GF 6600 ist sicher in aktuellen Spielen locker
doppelt so schnell. Aber gibts die eigentlich mit AGP?

Eben, selbst „Colin McRae 2“ ist in verträglicher Auflösung nicht mit über 25 fps zu haben :frowning:

Als Alternative (so ab knapp 140 EUR) gibt es auch schon eine
Radeon X700 Pro, die bekommt man auf jeden Fall mit
AGP-Interface und sie ist noch eine ganze Ecke schneller als
die normale GF 6600.

Habbich geguckt, konnte aber keine X700 Pro für AGP finden. Falls Du Dich geirrt hast: Hättest Du eine andere Alternative zum Vorschlag?

Viele Grüße
JayKay.

Eben, selbst „Colin McRae 2“ ist in verträglicher Auflösung
nicht mit über 25 fps zu haben :frowning:

Das dürfte aber nicht sein.
Ich hab Leute das Spiel schon auf halb so guten Rechnern wie dem von dir beschriebenen flüssig laufen sehen!

Mit einer GeForce 3 Ti lassen sich meines Wissens alle aktuell erscheinenden Games noch vernünftig spielen - erst recht bei dem netten RAM den du hast.

Eventuell könntest du durch ein wenig Tweaking im Windows was an Performance rausholen. Denn das mit Colin McRae 2 darf einfach nicht sein.

MfG
Johannes

hallöchen,

Eben, selbst „Colin McRae 2“ ist in verträglicher Auflösung
nicht mit über 25 fps zu haben :frowning:

Das dürfte aber nicht sein.
Ich hab Leute das Spiel schon auf halb so guten Rechnern wie
dem von dir beschriebenen flüssig laufen sehen!

sehe ich ähnlich, hab nen 1900 amd xp prozessor einen der ersten generation (1600mhz effektiver takt - weiss aber den corenamen nicht mehr), mit ner geforce 2 ti 64 mb ram und das spiel lauft mit 800x600 auflösung mit schatten und sonstigen effekten rund. bei noch höherer auflösung muss ich allerdings einige optionen abschalten, grundsätzlich sollte es aber ohne hakler laufen - hast du dein system so sehr zugemüllt oder frisst xp dermassen viele resourcen? (ich nutze win 98se)

Mit einer GeForce 3 Ti lassen sich meines Wissens alle aktuell
erscheinenden Games noch vernünftig spielen - erst recht bei
dem netten RAM den du hast.

Eventuell könntest du durch ein wenig Tweaking im Windows was
an Performance rausholen. Denn das mit Colin McRae 2 darf
einfach nicht sein.

MfG
Johannes

Und wie sieht das mit meinem 300 W-Netzteil aus?

Weiß nicht, wie es damit aussieht. Ich kenn dein NT ja nicht und weiß daher nicht, ob es ein Billig-NT oder ein hochwertiges Markengerät ist. Die Materie Netzteilleistung ist durchaus etwas komplizierter. Nur so viel: Nach der angegebenen Maximalleistung kannst du dich nicht richten, ein gutes 300 Watt - Marken-Netzteil kann durchaus mehr Leistung haben, als ein billiges 450 Watt - NT. Auf billigen Netzteilen sind oft rechnerische Maximalwerte angegeben, die entstehen, wenn die Maximalleistungen, die alle Leitungen einzeln bringen könnten, zusammen addiert werden. Nimmt man auf mehreren Leitungen gleichzeitig Strom ab, hat man oft schon bei der Hälfte dieses Rechenwertes solche Spannungsschwankungen, dass der Rechner abstürzt. Gute Marken-NTs liefern dagenen oft sogar im realen Betrieb mehr Leistung, als auf dem NT angegeben.

Werte, an denen du dich halbwegs orientieren kannst, sind die Ampere-Zahlen der einzelnen Leitungen (beim P4 besonders der 12 V - Leitung, sollten bei einem guten 300 Watt - NT >15 A sein) und v.a. die sog. „combined Power“, dass ist die Leistung, die noch erreicht wird, wenn auf mehreren Leitungen (meist 3V & 5V) gleichzeitig Strom abgenommen wird (sollten bei einem guten 300 Watt-NT >180 Watt sein).

Habbich geguckt, konnte aber keine X700 Pro für AGP
finden.

http://www2.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid…

http://www2.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid…

Bringt die X700 Pro denn was für ihre € 130,-?
@Jesse Bee:
Ich habe ein 300 W-Netzteil, det sollte doch tun, oder?

Eben, selbst „Colin McRae 2“ ist in verträglicher Auflösung
nicht mit über 25 fps zu haben :frowning:

Das dürfte aber nicht sein.
Ich hab Leute das Spiel schon auf halb so guten Rechnern wie
dem von dir beschriebenen flüssig laufen sehen!

Mit einer GeForce 3 Ti lassen sich meines Wissens alle aktuell
erscheinenden Games noch vernünftig spielen - erst recht bei
dem netten RAM den du hast.

Was? Sogar aktuelle Titel? Vielleicht ist die von mir bevorzugte Auflösung zu hoch… Ich glaube, es sind immer so etwa 1024 x …

Wenn ich die Auflösung kleiner stelle, habe ich immer diese häßlichen dunklen Querlinien im Bild…

Aber würde ein ATI x700Pro denn nun eine signifikante Verbesserung auf meinem System bringen?

So long und danke
JayKay