Hi Hardwarefans,
ich kaufte kürzlich folgende Karte: Gigabyte GV-N68128DH. Für alle, die nicht sämtliche Bezeichnungen aller Hersteller auswendig wissen: Gigabyte Geforce 6800 mit 128MB und 8xAGP - Ich habe mich deswegen für diese Karte entschieden, weil ich bereits eine andere ausprobiert habe - die gleiche von Sparkle.
Der Kühler war mir zu laut und ich holte mir den Arctic Silencer NV5 welcher zwar leise genug war, und besser gekühlt hat, allerdings auf meinem MB (Gigabyte 8KNXP) die S-ATA-Anschlüsse für die auch kürzlich erworbenen Festplatten verdeckt.
Also habe ich die Graka umgetauscht und werd den Kühler bei "Einem Bekannten Auktions "Y"nstitut verhökern. Da nun die Gigabyte Graka nur 20,-€ mehr gekostet hat und ich außerdem den vormontierten Passivkühler absolut hammermäßig finde, bin ich soweit zufrieden.
Nur habe ich gehört und inzwischen auch gelesen, dass man bei der „normalen“ 6800 die letzten, deaktivierten Pipelines reaktivieren kann.
Ich habe die „Anleitung“ bei Chip.de verfolgt und hatte laut dem, was ich in Rivatuner sehen kann auch Erfolg aber sollte ich eigentlich nicht auch an der Leistung etwas bemerken? Denn der "Vorher-/Nachherbenchmark zeigt keinen Unterschied???
Durch reines Übertakten von 325 auf 350 und von 700 auf 920 merke ich zwar Leistung, doch 78°C bei einigen Spielen ist mir deutlich zu viel. Ich weis nicht für welche Temperaturen Grafikchips und dessen Speicher gemacht ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass das so gut für die Lebensdauer ist.
Danke für jeden Tip
Willi