GeForce 7600 GT mit Athlon XP 2600?

Hallo!

Ich würde mir gerne eine Grafikkarte für mein System mit Athlon XP 2600+, nForce 2 MB mit AGP 8x und 1GB RAM besorgen. Ich will das System noch nicht komplett umbauen, dass ist mir im Moment einfach zu teuer, da ich eigentlich sämtliche Komonenten (MB, RAM, CPU, GraKa…) nicht weiterverwenden kann, somit würde das ein teurer Spaß :wink:

Ich würde mit dem alten System gerne mal das ein oder andere Spielchen (FarCry, Anno 1701, Medieval II…) in 1280er Auflösung spielen (native Auflösung des TFT).

Ich weiß dass die 7600 GT vermutlich etwas zu schnell ist für den Athlon 2600, allerdings hat sie gerade bei 1280er Auflösung bei allen Benchmarks fast doppelt so hohe Frameraten wie die 7600 GS (das wäre die Alternative).

Die Frage ist jetzt, ob sich das auch auf meine CPU übertragen lässt, oder ob die Karte auch bei 1280er Auflösung zu wenig zu tun hat.

Wenn ich die Auflösung eines Spiels von 1024 auf 1280 erhöhe, wird die CPU dann ebenfalls mehr belastet, oder nur die Grafikkarte?

Viele Grüße
Andreas

Ich würde mit dem alten System gerne mal das ein oder andere
Spielchen (FarCry, Anno 1701, Medieval II…) in 1280er
Auflösung spielen (native Auflösung des TFT).

FarCry is kein Problem mit der Karte, dass schafft sie locker in 1600x1200 und Aniosotroper Filterung.

Ich weiß dass die 7600 GT vermutlich etwas zu schnell ist für
den Athlon 2600, allerdings hat sie gerade bei 1280er
Auflösung bei allen Benchmarks fast doppelt so hohe Frameraten
wie die 7600 GS (das wäre die Alternative).

Würde nicht sagen, dass sie zu schnell ist. Die CPU-Abhängigkeit wird oft überschätzt. Natürlich wird die Karte mit schnelleren CPUs besser skalieren, aber auch mit einem Athlon XP 2600+ wird sie schneller sein, als eine 7600 GS. Wobei ich doppelt so schnell für reichlich übertrieben halte.

Die Frage ist jetzt, ob sich das auch auf meine CPU übertragen
lässt, oder ob die Karte auch bei 1280er Auflösung zu wenig zu
tun hat.
Wenn ich die Auflösung eines Spiels von 1024 auf 1280 erhöhe,
wird die CPU dann ebenfalls mehr belastet, oder nur die
Grafikkarte?

Höhere Auflösungen belasten für allem die Texturierungseinheiten der Grafikkarte, genauso Anti Aliasing. Die CPU hat damit AFAIK wenig zu tun, entweder sie kriegt ein Spiel ruckelfrei hin oder nicht (CPU-Limitation). Die Auflösung spielt dabei keine Rolle, deswegen ist es auch bei schwächeren CPUs oft sinnvoll, ihnen starke Grafikkarten zur Seite zu stellen. Nämlich genau dann, wenn das entsprechende Spiel nicht CPU-limitiert ist und man gern eine höhere Auflösung oder eine bessere Darstellungsqualität haben möchte.

In deinem Fall halte ich es schon noch begrenzt für sinnvoll, eine Geforce 7600 GT aufzurüsten. Begrenzt deshalb, weil einige aktuellen Spiele durch den Prozessor schon sehr stark limitiert würden. Bestes Beispiel ist vielleicht Gothic 3, da würdest du wahrscheinlich aufgrund der CPU-Limitation auch mit der schnellsten AGP-Grafikkarte keine spielbaren Framerates schaffen.

LG Jesse

Würde nicht sagen, dass sie zu schnell ist. Die
CPU-Abhängigkeit wird oft überschätzt. Natürlich wird die
Karte mit schnelleren CPUs besser skalieren, aber auch mit
einem Athlon XP 2600+ wird sie schneller sein, als eine 7600
GS. Wobei ich doppelt so schnell für reichlich übertrieben
halte.

Ich habe mir sicherlich 10 verschiedene Benchmarks von verschiedenen Seiten angesehen. Bei 1280er Auflösung ist die GT immer mindestens 50% Schneller, manchmal auch fast 100% (vor allem bei höherer Qualität, AA…). Wo ich mit nicht sicher bin ist, ob sich das so auch auf einen Athlon 2600 übertragen lässt. Bei den Benchmarks werden in der Regel ja erheblich schnellere CPUs eingesetzt. Wobei die GS ausgerechnet bei FarCry wohl nicht weit hinter der GT liegt, zumindest ohne AA…

Bei neueren Spielen wird der Vorteil für die GT aber vermutlich eher größer als kleiner - zumindest wenn die CPU nicht zu stark limitiert, was natürlich bei neueren Spielen durchaus wahrscheinlicher wird.
Auf computerbase.de gibt es ein Preis/Leistungs Ranking aus allen möglichen Benchmarks zusammengerechnet, und wenn ich da mal Preise für die in Frage kommenden GS und GT Modelle einrechne, liegt die GT über 20% besser als die GS.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikka…

Wenn sich die Benchmarkwerte vom Verhältnis her noch auf meinen Athlon 2600 übertragen lassen, ist die GT wohl die bessere Karte (allerdings weiß ich nicht ob das sich so ohne weiteres übertragen lässt)

Höhere Auflösungen belasten für allem die
Texturierungseinheiten der Grafikkarte, genauso Anti Aliasing.
Die CPU hat damit AFAIK wenig zu tun, entweder sie kriegt ein
Spiel ruckelfrei hin oder nicht (CPU-Limitation). Die
Auflösung spielt dabei keine Rolle, deswegen ist es auch bei
schwächeren CPUs oft sinnvoll, ihnen starke Grafikkarten zur
Seite zu stellen. Nämlich genau dann, wenn das entsprechende
Spiel nicht CPU-limitiert ist und man gern eine höhere
Auflösung oder eine bessere Darstellungsqualität haben möchte.

Ah, OK. Bei einem TFT sollte es halt nach Möglichkeit schon die native Auflösung sein. Spricht also für die GT. WUnd wenn man dann bei gleichen Frameraten bessere Qualität/AA… verwenden kann, ist das ja auch nicht schlecht.

In deinem Fall halte ich es schon noch begrenzt für sinnvoll,
eine Geforce 7600 GT aufzurüsten. Begrenzt deshalb, weil
einige aktuellen Spiele durch den Prozessor schon sehr stark
limitiert würden. Bestes Beispiel ist vielleicht Gothic 3, da
würdest du wahrscheinlich aufgrund der CPU-Limitation auch mit
der schnellsten AGP-Grafikkarte keine spielbaren Framerates
schaffen.

Ja, das ist halt das Problem mit dem alten System. Um das längerfristig zu lösen müsste ich zusätzlich noch 400-500 EUR für neue Komponenten ausgeben, und das hatte ich eigentlich noch nicht vor, so ganz übel ist das System ja auch nicht :wink:

Ich denke ich werde mir jetzt erstmal die 7600 GT von Palit/XpertVision kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a224184.html

Und vielleicht mal mit einigen Benchmarks vergleichen (wobei ich sowas noch nie gemacht habe…), und sehen ob der Ventilator wirklich leise genug ist. Wenn die Karte nichts ist, gebe ich die zurück und bestell ich mir halt eine passiv gekühlte 7600 GS von Gigabyte:
http://geizhals.at/deutschland/a212516.html

Oder wäre gegen die Komponenten was einzuwenden? Da diese GT gerade mal 20 EUR mehr kostet als die GS, kann ich da ja eigentlich nicht so viel falsch machen, oder?

Grüße
Andreas

Oder wäre gegen die Komponenten was einzuwenden? Da diese GT
gerade mal 20 EUR mehr kostet als die GS, kann ich da ja
eigentlich nicht so viel falsch machen, oder?

Kenn die Palit-Karte leider nicht. Ich kenne nur die Leadtek Winfast Geforce 7600 GT, das ist eine gute und sehr leise Karte.

LG Jesse