GeForce3Ti200 ohne Lüfter?

Hallo.

Ich habe mir vor etwa 10 Monaten eine Sparkle-Grafikkarte mit nem GeForce3 Ti200 gekauft. Seit ein paar Wochen macht der Lüfter ziemlichen Lärm. Ich habe daraufhin den Lüfter gesäubert, was wohl auch ein paar Tage half, aber nun ist er sauber und macht trotzdem wieder Lärm…

Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen, dass die Ti200-Karten eigentlich ohne Aktiv-Kühlung auskommen. Klingt lögisch, ich habe auch noch eine GeForce2MX, auf der kein Lüfter sitzt und die schon seit über 2 Jahren ihren Dienst ohne Zwischenfälle tut. (Beide Chips arbeiten mit 175 MHz Chiptakt.)
Der Kühlkörper auf der Sparkle sieht zwar „stylisch“ aus, aber ob er ohne Lüfter wirklich kühlt, da bin ich mir nicht so sicher…
Kann ich den Lüfter wirklich ohne bedenken entfernen?

Bernd

Hallo Bernd,

denke mal das kannst Du. Allerdings wird der vorhandene Kühlkörper für die passive Kühlung nicht ausreichen, da muß schon so ein Teil her, wie auf Deiner 2MX verbaut wurde.

Oftmals ist der Kühlkörper aufgeklebt und so fest, daß man den Chip darunter unweigerlich beschädigt, wenn man den Kühlkörper gewaltsam entfernt.

Da hilft aber ein Trick:

Grafikkarte in Plastikbeutel stecken, diesen zuknoten und das Ganze eine Nacht in die Gefriertruhe. Bei Minus 20 Grad gibt der beste Kleber auf.

Gruß
Easy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
nach 10 Monaten solltest Du gerade noch Garantie drauf haben,
oder? (Herstellergarantie sollte doch mind. 1 Jahr sein?)

Ansonsten hängt es auch stark von den sonstigen Umgebungsbed. ab,
ob Zwangskonvektion nötig ist.
Habe auch so einen goldglänzendes Designerteil drin, das schon
mal angefangen hat, zu rattern (ansonsen eher so leise, daß man
den Quirl nicht hört).

  • Temp. im Gehäuse? Gehäuselüfter vorhanden?
  • Einbaubedingungen ? (sehr eng, oder doch viel Platz)

Zum testen würde ich den lüfter mal ausschalten (Draht abmachen)
und nach einige Zeit die Kühlkörpertemp. beobachten.
Wird’s so heiß, daß Du nicht mehr anfassen kannst, dann ist es
gar nicht gut. so ca. bis 60°C sollten gehen.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]