GeForce4 oder doch Radeon ?

Hallo liebe Leute,
ich will mir einen neuen Rechner zusammenbauen, und bin mir jetzt nicht sicher welche Grafikkarte ich nehmen soll,
es geht mir nicht so sehr um die Geschwindigkeiten bei Spielen, mehr um die bei Videobearbeitung. (Digitale Cam über Firewire anschließen, auf den Rechner ziehen, etwas rumschnipseln, und wieder zurück) Welcher Chip wird da besser sein? Gibt es irgendwo Seiten wo etwas empfohlen wird für Videobearbeitung?
Beim Prozzi habe ich mich zu einem P4 mit 2.5 GHz durchgerungen.
Hier mal zwei alternativen, sie liegen jeweils bei ca 200 €.

Pixelview GeForce4 Ti4200 AGP 8X 128 MB (Retail)

Sapphire Radeon 9500 AtlantisPro 128 MB (Retail)

Ich danke euch im voraus
Gruß
Stefan Haag

Moin

ich will mir einen neuen Rechner zusammenbauen, und bin mir
jetzt nicht sicher welche Grafikkarte ich nehmen soll,
es geht mir nicht so sehr um die Geschwindigkeiten bei
Spielen, mehr um die bei Videobearbeitung.

(CRT-Monitor ?) Da die Radeon den besseren DAC hat produziert sie das bessere Bild, was für dich u.U. wichtig wäre…

(Digitale Cam über

Firewire anschließen, auf den Rechner ziehen, etwas
rumschnipseln, und wieder zurück)

Die 8500 all-In-Wonder hatte einen Firewire-Port dabei, wird immernoch als Restbestände-mässig verkauft. Bei der Verarbeitung von Video’s ist das Ding genau so schnell wie die 9xxx resp. GF4 XX. Allerdings kostet sie nur noch einen Bruchteil vom ursprünglichen Preis.

Pixelview GeForce4 Ti4200 AGP 8X 128 MB (Retail)

Sapphire Radeon 9500 AtlantisPro 128 MB (Retail)

Beide ein bisschen überdimensioniert und zu teuer für Videoschnitt.

cu

Hallo zusammen!

(Digitale Cam über

Firewire anschließen, auf den Rechner ziehen, etwas
rumschnipseln, und wieder zurück)

Die 8500 all-In-Wonder hatte einen Firewire-Port dabei, wird
immernoch als Restbestände-mässig verkauft. Bei der
Verarbeitung von Video’s ist das Ding genau so schnell wie die
9xxx resp. GF4 XX. Allerdings kostet sie nur noch einen
Bruchteil vom ursprünglichen Preis.

Ich würde z.Z. eine Radeon empfehlen. Die hat den moderneren GPU-Kern gegenüber der GeForce4. Allerdings nicht unbedingt dir Pro-Version = höher getaktete Variante. Das bringt eigentlich nur bei leistungshungrigen Spielen ein paar Frames pro Sekunde mehr. Ansonsten mehr Abwärme im Rechner und einen unverhältnismäßig hohen Anschaffungspreis.

Für Videoschnitt sind ein schneller Prozessor und Festplatte mit mindestens 60 GB (besser 120 GB) viel wichtiger.

FireWire-Karten gibt es ab ca. 60 Euro. Mit brauchbarer Software ab ca. 100 Euro.
Interressanter ist dabei aber die mitgelieferte Videoschnitt-Software. Für mich als Hobbyfilmer ist die einfache Bedienung und Stabilität des Programms, sowie eine Exportmöglichkeit der Videoclips im MPEG2/DVD Format, um das Ganze als SVideo/DVD zu brennen, wichtig.
Die implementierten Codecs (MPEG) spielen dabei für die Qualität eine wichtige Rolle. Verschiedene Überblendeffekte bietet jede Software, bei der Nachbearbeitung der Tonspuren gibt es da schon erhebliche Unterschiede.

Ein aktueller Test kann z.B. hier nachgelesen werden:

http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_891…

Einige Hersteller bieten auch Demoversionen der Schnittsoftware zum Download an. Ich habe mit vor ein paar Jahren bei meinem örtlichen PC-Hänler verschiedene Schnittprogramme vorführen lassen, und mich erst dann zum Kauf entschieden.

Gruß, Rainer

Ich würde z.Z. eine Radeon empfehlen. Die hat den moderneren
GPU-Kern gegenüber der GeForce4. Allerdings nicht unbedingt
dir Pro-Version = höher getaktete Variante. Das bringt
eigentlich nur bei leistungshungrigen Spielen ein paar Frames
pro Sekunde mehr. Ansonsten mehr Abwärme im Rechner und einen
unverhältnismäßig hohen Anschaffungspreis.

Also der Preis-Unterschied zwischen der Radeon 9500, und der 9500 Pro ist minimal:

9500: 186,80 Euro
9500 Pro: 197,50 Euro

Beises sind Bulk-Versionen (ohne Zubehör) von Mindfactory.de.
Die Retail-Versionen werden dann jeweils etwas mehr kosten.
Das Beispiel Mindfactory bietet sie nicht an.

Der Leistungsunterschied ist aber enorm, für die Preis-Differenz!

Grüße,
Tobias Claren