GeForce4 - Signalqualität DVI?

Hallo.

Ich möchte meine GeForce2MX durch eine schnellere Grafikkarte austauschen. Es kommen für mich dabei 2 Karten in Frage: GeForce3Ti500 oder GeForce4Ti4200.
Die Geschwindigkeit der Karte spielt nicht so eine grosse Rolle, ich brauch nur eine Grafikkarte mit digitalem Ausgang, denn ich möchte zusätzlich ein TFT-Display kaufen und dieses über den Digitalanschluss betreiben.

In Tests liest man immer wieder, dass die GF4-Karten eine relativ schlechte Signalqualität haben… am Analogausgang. Wie sieht es aber beim Digitalausgang aus? Ist dort die Signalqualität gleich gut/schlecht oder gibt es dort soetwas wie „Signalqualität“ nicht?

Sollte die GF4 dort keinen Unterschied zur GF3 haben, greife ich natürlich zu einer GF4Ti4200 mit Digitalausgang, denn die gibts inzwischen auch schon für 150 Euro.
Hat da jemand vielleicht (online)Quellen für mich zu diesem Thema?

Bernd

Hallo,
ich denke, die analoge Signalqualität hat mit einem reinen
Digitalausgang nichts zu tun.
Das Problem der analogen Signale sind die inzwischen sehr
hohen Frequenzen und daraus sehr hohe Anforderungen an die
Steilheit der Impulse für die Aussteuerung der einzelnen
Pixel. Außerdem spielen elektrisches Übersprechen und
Laufzeitdifferenzen eine Rolle. Das Verbindungskabel zwischen
GraKa und Monitor ist zwar notwendig, hat aber
prinzipiell auch nur negative Auswirkungen auf die Qualität
des analogen Signals.

Das alles ist bei reiner Digitalansteuerung weniger
Problematisch. Dazu kommt, daß beim LCD (TFT) die Pixel
quasi statisch ein-/ausgeschaltet werden. Zwischen den
Pixeln kann es dadurch nicht zu übersprechen kommen und
Flimmern ist sowieso kein Thema. Dafür wird hier die
Qualität durch die Eigenschaften des TFT selbst
beeinträchtigt
Vereinfacht kann man sagen, bei reiner Digitaltechnik gib’s
nur 2 Zustände : Entweder geht oder geht nicht.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]