Hallo zusammen
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn die Luft über einem See -2 Grad warm ist und das Wasser im See eine Temperatur von 0 Grad hat, wie lange dauert es dann, bis sich eine 10 cm dicke Eisschicht gebildet hat? die spezifische Schmelzwärme (3.3* 10^5), die Dichte (920) sowie die Wärmeleitzahl (2.3) von Eis sind bekannt.
Das Problem daran ist, dass das Wachstum der Eisschicht zeitabhängig ist, dh immer kleiner wird. braucht man dazu eine Differenzialgleichung?
Danke!