Gefrierfach kühlt, Kühlschrank aber nicht

Hallo zusammen,

es geht um einem Einbaukühlschrank (Alter: circa 12 Jahre, Marke: Zoppas, Typ: ZOP240 ), der aus zwei separaten Bereichen besteht. Im oberen Bereich befindet sich das Gefrierfach, im unteren Bereich der Kühlschrank.

Nun zum Problem. Das Gefrierfach kühlt, der Kühlschrank hingegen gar nicht. Er besitzt somit nur Zimmertemperatur. Der Kühlschrank surrt fleißig vor sich hin, die Lampe im Kühlschrank funktioniert einwandfrei.

Wichtig ist eventuell, dass beim Auftreten des Problems zunächst auch das Gefrierfach nicht funktionierte. Es folgte ein Ausbau des Thermostats und ein Säubern der Kontakte. Nun funktioniert das Gefrierfach, der Kühlschrank aber weiterhin nicht. Der Regler ist nunmehr seit ca. 15 Stunden auf maximaler Stufe eingestellt, aber ohne Erfolg für den Kühlschrank. Des Weiteren glaube ich, dass das Gefrierfach, trotz höchster Stufe, nicht wirklich mit vollster Leistung kühlt (aber er kühlt definitiv).

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann und was man als relativer Laie unternehmen kann (außer einer Neu-Anschaffung), was wiederum nicht allzu viel Geld verschlingt?

Danke vorab für jegliche Anregungen, Gruß!

Hallo!

Da kann man als Laie (aber auch als Fachmann) nichts machen,denn es klingt sehr nach Kältemittelverlust. Das ist Totalschaden !
Das Gerät läuft nun ständig,schaltet nicht mehr ab ? Trotzdem werden nur im TK noch einigermaßen tiefe Temperaturen(nachmessen!) erreicht ?

MfG
duck313

Hallo zurück! In den letzten circa 16 Stunden ist mir kein eigenständiges Abschalten des Gerätes aufgefallen. Was mit aber aufgefallen ist, ist, wenn ich den Regler auf NULL stelle, dass das Surren zwar aufhört, aber nach wieder einschalten (auf eine beliebige Stufe von 1 bis 6), der Kühlschrank nicht sofort wieder anfängt zu surren, sondern circa 5 bis 10 Minuten braucht, um den Betrieb (spricht die TK-Kühlung) wieder aufzunehmen.

Im TK muss ich offensichtlich nicht nachmessen, da sich an den Wänden und auf dem Boden zunehmende Eispartikel bilden.

Gruß

Hallo zurück! In den letzten circa 16 Stunden ist mir kein
eigenständiges Abschalten des Gerätes aufgefallen. Was mit
aber aufgefallen ist, ist, wenn ich den Regler auf NULL
stelle, dass das Surren zwar aufhört, aber nach wieder
einschalten (auf eine beliebige Stufe von 1 bis 6), der
Kühlschrank nicht sofort wieder anfängt zu surren, sondern
circa 5 bis 10 Minuten braucht, um den Betrieb (spricht die
TK-Kühlung) wieder aufzunehmen.

Das ist normal. Nach Stopp muss das Motor-Startrelais erst abkühlen,bevor es einen Neustart erlaubt.

Im TK muss ich offensichtlich nicht nachmessen, da sich an den
Wänden und auf dem Boden zunehmende Eispartikel bilden.

Nein,aber es wäre womöglich aufschlussreich wie kalt es dort noch werden kann,sicherlich nicht mehr -18°C. Dann dann müsste es auch im Kühlraum noch etwas kühlen. Schließlich ist das ein Kältekreislauf.
Aber das Verhalten spricht schon für hier irreparablen Kältemittelverlust.

MfG
duck313

Hallo,

die KG-Kombi ist defekt, da fehlt Kältemittel.

Neukauf steht unumgänglich an…

MfG