Hallo folgende Überlegung:
Wasser wechselt seinen Aggregatzustand von flüssig in gasförmig bei einem Umgebungsdruck von ca. 1 bar und einer Temperatur von ca. 100° C.
Erhöhe ich den Druck auf z.B. 2 bar, muss ich auch die Temperatur erhöhen, damit ich das Wasser zum sieden bringen.
Funktioniert das auch bei dem Wechsel von flüssig zu fest, sprich beim Gefrieren.
Wenn der Druck sich erhöht, steigt auch der Gefrierpunkt, sprich wenn ich eine Wasserleitung habe mit 4bar, liegt der Gefrierpunkt nicht bei 0° C, sondern darüber?
Vielen Dank für Aufklärung,
Gruß
Blumenschein