Seit dem letzten abtauen blinkt die Alarmleuchte von meinem Gefrierschrank Liebherr Comfort, G1211 durchgehend und er kühlt auch ständig. Was kann ich machen?
Hallo Hoere,
hast Du die Temperatur wieder auf -18 Grad eingestellt, oder ist sie evtl. auf max. gerutscht ?
Es dauert aber auch, bis die -18 Grad wieder erreicht sind.
Machst Du auch den Schrank immer an der Rückwand sauber damit die Wärme ableiten kann ?
Gruß, Zori
Guten Tag,
lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich habe ein Thermometer in den Gefrierschrank gelegt, und das zeigt fast -30° C an. Wie kann man denn die Temperatureinstellung ändern? Es gibt ein Drehrad mit Zahlen von 0 bis 6, und 0 bedeutet, dass das Gerät aus ist. Bisher stand diese Einstellung auf 1-2 und es hat immer gut funktioniert, und jetzt ist es genauso und der Gefrierschrank kühlt wie gesagt durch. Kann man das auch noch wo anders einstellen?
Die Rückseite von außen gereinigt habe ich nicht, aber der Gefrierschrank scheint ja eigentlich auch gut zu kühlen, also kein Problem mit der Wärmeableitung zu haben.
Gruß, Hoere
Hallo Hoere,
die Temperatur kann man nur mit dem Stellrad einstellen.
Es kann sein das man eine andere Stufe einstellen muß als vorher, dies kann sich mit der Zeit etwas verändern und so genau kann man dies mit einem Stellrad sowieso nicht einstellen, einfach ausprobieren bis Du die -18 Grad erreicht hast.
Die Rückwand trotzdem abundzu reinigen, ideal wäre es mit Druckluft, das schwarze Gitter sollte halt sauber sein.
Also, mach’s gut.
Gruß, Zori
was mir noch einfällt, gibt es eine Super gefriertaste oder so ähnlich, wenn ja ausschalten.
Schau ob Du eine Anleitung im Netz findest, wäre am besten !
Hallo,
ich habe die Bedienungsanleitung sogar noch im Original, aber da stand leider auch nichts drin, außer sowas wie, wenn der Alarm blinkt ist die Innentemperatur nicht kalt genug, was ja bei mir nicht zutrifft. Die Superfrosttaste hatte ich die ersten Stunden zum runterkühlen an, und dann aber ausgeschaltet. Und das Stellrad niedriger stellen ist leider auch nicht möglich, weil der Gefrierschrank abgeschalten ist, wenn das Rad unter 1 ist und bei knapp über 1 habe ich es eingestellt, und damit ja eine viel zu kalte Einstellung. Ich versuche jetzt mal die Rückseite zu reinigen.
Vielen Dank für die Vorschläge,
Grüße Hoere
Hallo Hoere,
Entschuldigung das ich erst jetzt wieder antworte, aber ich war bis Mittag mit dem Lkw unterwegs, hatte es auch bei meiner letzten Antwort deswegen eilig.
Mich wundert es das sich sonst niemand gemeldet hat.
Wie sieht es aus? Paßt es jetzt oder nicht?
Kann es vielleicht sein das dass Stellrad ab war und Du es wieder etwas verdreht drauf gemacht hast, falls es eine Sternverzahnung ist?
Der Schalter für das Superfrosten hängt nicht irgenwie ?
Also ich bin jetzt auch nicht der 100% Fachmann, aber wenn das Gerät keine Digitale Temperaturanzeige hat, dann denke ich das dass Gerät ca. 20 Jahre alt ist.
Es kann dann natürlich auch sein das etwas defekt ist, auch wenn es ein Liebherr ist.
Wenn dem so ist, dann lohnt sich es mit Sicherheit über ein neues Gerät nachzudenken.
Denn wenn Du eine Firma kommen läßt dann sind ja schnell 100 Euro weg.
Jedenfalls wenn Du ein neues brauchst und Dir ca. 200l Nutzinhalt reichen, dann habe ich schon einigemale zb.bei Expert einen Constructa mit Abtauautomatik für 499 € gesehen, ich denke dies wäre ein gutes Angebot und Du würdest Strom sparen, ich meine nur.
Vorher aber noch alles durchsehen ob noch alle Kabel überall dran sind, ist alles schon vorgekommen!
Melde dich nochmal, würde mich Interessieren wie es aussieht.
Schöne Grüße
Zori
Hallo Zori,
das ist nett, dass Du nochmal antwortest, und Dir so viel Mühe gibst, aber ich bin jetzt auch ein bisschen resigniert. Der Gefrierschrank ist sauber hinten (also ich habe ihn mir noch mal genau angeguckt, und da war überhaupt nichts an Staub oder so), und das Rad hab ich während dem Abtauen nicht angefasst, oder verstellt, sondern statt es auf Null zu stellen den Stecker gezogen. Der Gefrierschrank ist nicht neu, aber auch nicht total alt, ich glaube 7 Jahre. Und er ist auch nicht besonders groß, knapp 100 l.
Naja, ich habe mir das auch schon gedacht, dass das selbst wenn nur der Temperatursensor kaputt ist, sich bei weitem nicht lohnt, den reparieren zu lassen. Aber bevor ich einen neuen kaufe dachte ich, vielleicht ist es auch was ganz simples, was ich nicht bedacht habe. Ich denke, wenn nicht noch irgendjemand einen anderen Tip hat, werde ich ihn jetzt mal ne Woche auslassen, und nochmal ausprobieren, und wenn nicht muss ich mir wohl doch nen neuen besorgen.
Vielen Dank nochmal, und viele Grüße,
Hoere
Hallo Hoere,
ich bin es nochmal, wenn Du den Stecker gezogen hast, dann würde ich noch folgendes probieren: Stecker rein - den Schalter auf Null stellen - hören ob er sich ausschaltet - falls ja, einige Minuten warten dann würde ich sagen den Schalter mal so auf 3 stellen und sehen wie stark er gefriert - evtl.dann so wieder auf 1 oder 2 stellen.
Jedenfalls denke ich das es nicht normal ist wenn der Schalter bei so einer geringen Einstellung bereits so stark gefriert, dreh den Schalter vorher, wenn der Stecker noch herausen ist einigemale hin und her.
Wenn es nicht klappt, ärgere dich nicht, es gibt schlimmeres !
Bin dann weg und dann wahrscheinlich erst wieder am Sonntag da, schreib nochmal, es interesiert mich, man kann aus solchen Dingen immer lernen.
Mach’s gut und ein schönes Wochenende !
Gruß, Zori