Gefrierschrank gleiche Größe, 30% weniger Verbrauch?

Hallo

Mal eine Frage rein interessehalber.

Ich bin durch Zufall auf folgende Gefrierschränke gestoßen:
Bauknecht GKN 2173 A3+
Bauknecht GKN 1173 A2+

Beide gleiche Außenmaße und Volumen.
GKN 2173 A3+ hat laut Hersteller 182 Kilowattstunden pro Jahr
GKN 1173 A2+ hat laut Hersteller 274 Kilowattstunden pro Jahr

Das ist doch ein deutlicher Unterschied.

Wie wird dieser Verbrauchunterschied technisch erreicht?
Anderes Kühlverfahren?
Mehr Dämmung ist nicht, da die Maße Innen/Aussen und Volumen gleich sind.

Grüße
Robert

Hallo Robert,

Wie wird dieser Verbrauchunterschied technisch erreicht?
Anderes Kühlverfahren?
Mehr Dämmung ist nicht, da die Maße Innen/Aussen und Volumen
gleich sind.

  • Es gibt nicht nur ein einziges Dämmmaterial.
  • Wichtig sind auch die Wärmebrücken, irgendwie müssen Innen und Aussenteil miteinander verbunden sein, da gibt es technisch unterschiedliche Lösungen.
  • Anderes Kühlmittel.
  • Der 1173 ist geringfügig lauter (41dB) als der 2173 (40dB). Da ist zumindest der Kompressor etwas anders gedämmt.

Allerdings ist der 2371 auch etwa 200€ teurer als der 1173

MfG Peter(TOO)

Hallo und guten Morgen

Hallo Robert,

Wie wird dieser Verbrauchunterschied technisch erreicht?
Anderes Kühlverfahren?
Mehr Dämmung ist nicht, da die Maße Innen/Aussen und Volumen
gleich sind.

  • Es gibt nicht nur ein einziges Dämmmaterial.

Ich ging bis dato davon aus das eine Polystyrol/Polyurethan Dämmung Standard ist.
Was soll sonst benutzt werden?

  • Wichtig sind auch die Wärmebrücken, irgendwie müssen Innen
    und Aussenteil miteinander verbunden sein, da gibt es
    technisch unterschiedliche Lösungen.

Hm ja, da habe ich gar nicht dran gedacht.
Kann ich mir vorstellen, würde allerdings unterschiedliche Aufbauten/Gehäuseteile bedeuten.

  • Anderes Kühlmittel.

Welche wären das?

  • Der 1173 ist geringfügig lauter (41dB) als der 2173 (40dB).
    Da ist zumindest der Kompressor etwas anders gedämmt.

Allerdings ist der 2371 auch etwa 200€ teurer als der 1173

Naja, aufmerksam auf das Gerät bin ich nur geworden weil ich über ein aktuelles
Angebot gestolpert bin bei dem die Differenz „nur“ noch 70€ beträgt.

Vergleichbare Bosch/Siemens Gerätelinie
Siemens GS54NAW40
Bosch GSN54AW40
sind damit 80-140EUR teurer.

Aber letztendlich hat mich eigentlich nur interessiert mit welchen Maßnahmen
diese doch recht unterschiedlichen Verbrauchswerte realisiert werden.

MfG Peter(TOO)

Grüße
Robert

Moin,

  • Es gibt nicht nur ein einziges Dämmmaterial.

Ich ging bis dato davon aus das eine Polystyrol/Polyurethan
Dämmung Standard ist.

auch da gibt es zig verschieden Typen.
Je poröser ein Dämmmaterial ist, desto besser die Isoliereigenschaften (grob gesagt, es gibt noch einige Randbedingungen), allerdings ist ein poröseres Material auch mechanisch weniger belastbar.
Wenn man es nun hinkriegt, ein höher poröses Material mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften wie das weniger poröse zu haben, hat man eine besser Isolierung.

Sachen wie Kältebrücken, Kompressoren mit besserem Wirkungsgrad wurden ja schon erwähnt.

Gandalf

Hallo,

NoFrost oder nicht macht auch was aus, das Kühlgebläse läuft auch mit Strom…

MfG