Guten Tag, Ich habe soeben einen neuen Liebherr-Stand-Gefrierschrank, Modell GNP 2303-21, erhalten. Der Service-Techniker sagte mir bei der Anlieferung, dass das Gerät zunächst 3 - 4 Stunden außer Betrieb stehen muß, damit evtl. in der Kühlflüssigkeit enthaltene Luft entweichen kann. Danach soll man nach dem Einschalten das Gerät für ca. 1 Stunde auf Superfrost laufen lassen, erst danach auf -18° einregulieren. Stimmt das so? In der Betreibsanleitung sind zur Erst-Inbetriebnahme keinerlei Anweisungen zu finden.
Mit Dank im Voraus für eine Antwort und freundliche Grüße,
Freyr Schuster.
Hallo!
Tendenz stimmt, aber Zeit ist zu kurz. Sicher wäre 1 Tag.
wenn der hohe Schrank aus Transportgründen gekippt oder gar liegend transportiert oder getragen wurde ,dann kann sich das im Kältemittel enthaltene Öl verlagert haben.
Es fehlt im Kompressor und muss erst in Normallage zurücklaufen.
Das dauert.
Dann erst Stecker in Steckdose, auch wenns schwerfällt und man neues Gerät in Betrieb nehmen möchte.
Damit Kälte im TK schnell erreicht wird ist der Tipp mit Superfrost nicht verkehrt.
MfG
duck313
Hallo Duck
dann kann sich das
im Kältemittel enthaltene Öl verlagert haben.
Es fehlt im Kompressor und muss erst in
Normallage zurücklaufen.
Du hast schon Recht. Der Servicetechniker Transporteur hat aber doch gesagt, daß die Luft entweichen muß! Wenn da Luft drin wäre, wäre was kaputt. Wenn was entweichen kann, auch.
Hans