Gefrierschrank keine Kühlleistung mehr

Servus z’sammen.

Habe einen kleinen Gefreierschrank im Keller, der aber keine Leistung mehr bringt. Ich habe ein Thermometer hineingelegt und er bring es gerade einmal auf +5° Celsius (Soll mind -18° C). Was kann man da machen? Ist das Gerät hoffnungslos verloren? Es ist wohl schon einige Jahre alt. Kann man die Kühlflüssigkeit austauschen? Danke im voraus für Eure Tipps.

Olaf

Felix, dass das mit der Kühlflüssigkeit zusammenhängt ist fast unmöglich.
Eine sehr wahrscheinliche Ursache ist dass der Wärmefühler, in der Regel ein Bimetall verbogen ist oder sich verzogen hat.
Wenn das die Ursache ist, lohnt eine Reparatur fast immer, da dies eigentlich das Einzige ist, was kaputgehen kann.
Falls es die Ursache ist, kann man sehr leicht herausfinden, indem man prüft, ob die Kühlmittelpumpe bei +5 Grad überhaupt läuft (hört man). Ich wette nicht.
Falls doch, dann müsstest du ein Leck im Kühlsystem haben, und das nicht zu bemerken halte ich für nicht möglich.

Gruss,

Danke Helge,

Das alles ist wohl nach einem Transport im Anhänger passiert. Wir prüft man das denn mit dem Fühler? Kann man das selbst. Sitzt der hinten aussen oder innen?
Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls doch, dann müsstest du ein Leck im Kühlsystem haben, und
das nicht zu bemerken halte ich für nicht möglich.

Hallo !

Wie bemerkst Du denn ein Leck im Kühlsystem auf der Gasseite? Ein sehr kleines!

Gruß max

gar nicht, aber dann dürfte er gar nicht mehr kühlen, da dann der Überdruck im System nicht mehr gegeben wäre, und sich das Mittel gar nicht mehr verflüssigen liesse.
Zumindest würde der Schrank dann nicht tagelang ein bischen kühlen.

Gruss,

gar nicht, aber dann dürfte er gar nicht mehr kühlen, da dann
der Überdruck im System nicht mehr gegeben wäre, und sich das
Mittel gar nicht mehr verflüssigen liesse.
Zumindest würde der Schrank dann nicht tagelang ein bischen
kühlen.

Aber sicher kann er noch lange mit geringer Füllung gering kühlen. Er kann z.B. Kühlmittel während des harten Transports verloren haben. Die Wellenabdichtung kann verklebt gewesen sein und dort entfleuchte das Kühlmittel.
Natürlich kann es auch der Regelfühler sein.

Gruß max

Hallo Olaf,

erstmal ein paar Fragen:

hat das Gerät vor dem Transport noch funktioniert?
Welcher Hersteller?
Welches Modell?
Welches Kältemittel?
Wie wurde das Gerät transportiert? Liegend? Auf welcher Seite?

Läuft der Motor immer oder schaltet er aus?
Ist der Motor sehr heiß?
Bildet sich überall auf dem Verdampfer Eis?

Mögliche Ursachen:
-es ist ein Kühlschrank und kein Gefrierschrank (das gibt es wirklich)
-Motor defekt
-Kühlkreislauf undicht
-Kühlkreislauf verstopft (kann durch Transport passieren)
-ein Rohr ist stark verbogen oder abgeknickt
-Steuerung =Thermostat oder Elektronik defekt (sehr sehr unwahrscheinlich)

Gruß Frank

Er lief noch - sagt der Vorbesitzer- Pumpe läuft…
Danke erstmal für Eure Tipps und Fragen.

Es ist ein Gefrierschrank ***(*) von Senking Buderus/Juno.
Der Motor schnurrt wie eine Katze - tagelang! Das völlig übliche summen, wenn ein Gefrierschrank „friert“. Die Alarmlampe leuchtet auch die ganze Zeit (wahrsch. logisch wg. der Temp.). Wie’s transportiert wurde weiss ich nicht. Bestimmt nicht auf der Rückseite liegend (der Vorbesitzer ist Elektriker). Kann aber gut sein, dass was verbogen ist. Hab ihn alleine getragen (es ist solch ein Gerät 85 cm hoch wo noch ein Kühlschrank drüber passt) und hinten evtl. etwas unsanft berührt. Da sind ja einige ‚Leitungen‘ und Fühler. Wenn ich was verbogen hab’, dann den Fühler/die Leitung die ca. 15 cm vom Behälter hinten in die Luft ragt. Der Motor wird ziemlich heiß hinten (der komplett verschlossene Behälter wird heiß). Auf dem Verdampfer Eis? Nirgends bildet sich Eis. Innen sind 4 Schubfächer und unter der 2. von oben ist ein Fühler an einem Draht angebracht. Den habe ich gestern losgemacht und wieder festgemacht :wink:) heute morgen war er bei +4° Celsius. Noch ein weiter Weg bis -18°C! Kühlmittel weiss ich nicht. Modell müsst ich nachschauen. Bin gerade auf der Arbeit (pssssst).
Danke nochmal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Motor schnurrt wie eine Katze - tagelang! Das völlig
übliche summen, wenn ein Gefrierschrank „friert“. Die
Alarmlampe leuchtet auch die ganze Zeit (wahrsch. logisch wg.
der Temp.).

Wenn er läuft, kann es nicht am Regler liegen. Er läuft ja!
Entweder fehlt Kühlmittel oder eines der Ventilplatten ist abgebrochen.

Ein laufender Kompressor wird bei ungenügender Temp. richtig angesteuert, sonst würde er nicht laufen.

Gruß max

Hallo Felix,

Wenn der Motor immer läuft, ist es ein kältetechnisches Problem.
Das bedeutet, daß sich eine Reparatur bei einem kleinen älteren Gerät nicht lohnt.
Sollte das Kältemittel R12 (FCKW) sein ist eine Reparatur bei Strafandrohung sogar verboten.

Schau Dir mal die Rohre und die Lötstellen auf der Rückseite an. Wenn Du dort eine ölige Flüssigkeit findest (mit den Fingern abfühlen aber auf jeden Fall danach die Finger waschen) ist dort eine Undichtigkeit. Wenn das der Fall ist, könnte sich eine Reparatur evtl. lohnen weil die Stelle leicht zugänglich ist und der Kundendienst nicht lange suchen muß. Aber auch nur dann, wenn Du das Gerät zum Kundendienst bringst und so die Anfahrt sparst.
Sollte das Kältemittel R134A (FKW) sein würde ich von einem Reparaturversuch bei einer Undichtigkeit abraten.

Sollte ein Rohr auf der Rückseite ganz abgeknickt sein (das halte ich für sehr unwahrscheinlich) könnte man versuchen, es ganz vorsichtig wieder gerade zubiegen.

Gruß Frank