Gefrierschrank läuft durch und kühlt zu weit runte

Hallo, mein Liebherr Komfort GS 1313-24, Service-Nr. 9990497-00 läuft in einem durch und kühlt runter bis auf -32°C trotz niedrigster Einstellung. Ich bin schon so weit, dass wohl das Thermostat defekt ist. 1. Frage: könnte es auch reichen, nur den Temperaturfühler auszutauschen? Ist das einfacher als das ganze Thermostat zu wechseln? 2. Frage: Kann mir jemand in etwa beschreiben, wie der Austausch funktioniert? Habe das gleiche für einen Kühlschrank gelesen und es klang machbar, aber kennt jemand dieses oder ein vergleichbares Gerät und kann mir einen Wegweiser geben?

Danke!!

Hallo,

mein Liebherr Komfort GS 1313-24, Service-Nr.
9990497-00 läuft in einem durch und kühlt runter bis auf -32°C
trotz niedrigster Einstellung. Ich bin schon so weit, dass
wohl das Thermostat defekt ist.

Ja, das ist dann wohl so. Das Thermostat schaltet nicht mehr aus.

Als Notlösung nimm eine billige mechanische Zeitschaltuhr und stelle
die so ein, dass der Tiefkühler aller 2…4h so ca. 30min läuft.
Je nachdem welche Temp. sich einstellt, kannst du dann dann die
Zeiten verkürzen oder verlängern.

  1. Frage: könnte es auch
    reichen, nur den Temperaturfühler auszutauschen?

Ich weiß jetzt nicht, welche Art von Thermostat da drin ist.
Ist es ein herkömmliches mit Kapilare, dann geht das nur komplett
zu tauschen. sieht eta so aus:
http://81.169.162.205/shop_cfg/ersatzteilland/thermo…
Du bekommst das bei Liebherr Vertagswerkstatt.

Kostet so um 50…80€. Es gibt aber auch Universalthermostate.
Falls es aber eine elektronische Regelung ist, muß erst mal festgestellt
werden, welches Teil da überhaupt kaputt ist. Die komplette Elektronik
wird aber meist sau teurer sein.

Gruß Uwi

Hallo Echt
manche Kühltruhen haben eine Einstellung zur Schnellkühlung. Da läuft die Truhe auch bis weit über die eingestellte Temperatur bis zur Kühlgrenze. Kann es sein, daß bei Dir diese Funktion eingestellt ist? Solltest Du mal kontrollieren.
Gruß
Günther

Danke für die Mühe, aber daran liegt’s nicht. Hatte ihn auch schon abgetaut usw. Ist wohl wirklich was defekt, also entweder Thermostat oder Aggregat, deswegen: wie kann ich das Thermostat am besten wechseln? Oder reicht evt. der Temperaturfühler? Jemand mit Erfahrung bei diesem Gerätetyp?

Grüße!