Hi! Mein Gefrierschrank Exquisit GS 235-4.2 (3 Jahre alt) läuft plötzlich nicht mehr. Wie tot.
Habe ihn abgetaut. Steckdose gecheckt. Alle sichtbaren Bauteile sind fest und unversehrt. Er wurde nicht bewegt. Hat genügend Abstand zu den Seiten. War nicht vereist.
Er gibt gar keine Geräusche mehr von sich und kühlt entsprechend nicht mehr.
Hole ich mir jetzt hier eine teuren Reparaturservice oder nen Neuen? Oder hat jemand nen Tipp wie ich ggf selbst den Fehler finde?
Schaue einfach nach, was eine Neuanschaffung in gleicher Qualität kostet und dann was alleine der Anfahrtsweg eines Technikers kostet (dazu kommt dann noch die Zeit für die Prüfung sowie Ersatzteile … wobei es letzteres nur noch etwas Glück gibt).
Ich würde da eher mal bei einem s. g. „Repaircafe“ vorstellig werden.
Wenn der keinen elektronischen Temperaturregler hat (sondern einen mechanischen), kann der recht einfach im spannungsfreien Zustand durchgemessen werden.
Ich tippe darauf, dass der defekt ist.
Erfordert etwas Werkzeug, etwas handwerkliches Geschick und ein Multimeter.
Nachdem ich im günstigen München wohne, würde ich das mit dem Thermostat dann doch vor dem Servicetechniker probieren.
Achtung: totale Technikidiotin: wo finde ich das Thermostat? …und müsste bei einem defekten Thermostat nicht zumindest der Kompressor laufen?
Nein. Ein Thermostat ist doch schlicht ein elektrischer Schalter,der den Kompressormotor einschaltet wenn die Temperatur im Kühlgerät zu warm geworden ist. Wenn da der Fehler liegt läuft der Kompressor nicht. Liegt nahe dass der Fehler dort zu suchen ist, aber sicher ist es nicht.
Vor allem wenn es eine elektronische Regelung gibt. Lage des Thermostat ? Hat es denn kein Bedienteil ? Dort ist dann auch der Thermostat, jedenfalls der elektrische Teil.
Kommt auf die Entfernung an. Da die Leute i.d.R. sehr engagiert sind wäre das durchaus möglich. Für einen Fachmann ist es ein Klacks festzustellen, ob der Thermostat oder der Kompressor defekt ist.
Da dauert das Abrücken von der Wand länger als die Prüfung
Vielleicht solltest auch Du dich mal zu einem Solchen begeben, statt solche Kommentare abzugeben. Da finden sich häufig auch Leute, die für eine Aufwandsentschädigung zu einen kommen.
Übrigens: Reparaturen von „weißer Ware“ sind sichtbar günstiger, wenn man den Betrieb damit beauftragt, bei dem man das Gerät auch gekauft hat. „Schnäppchenjagen“ rächt sich meistens irgendwie und irgendwann.
das geht im Vergleich z.B. zu einer richtigen Waschmaschine ziemlich leicht, kann man mit einer ordentlichen Sackkarre und nicht mehr als drei oder vier Etagen Treppenhaus auch solo.
Also: repaircafes hier auch: nur tragbares
Leuchte hat das Ding nicht, ich kann also gar nicht wirklich „sehen“ ob das gerät noch saft hat. Aber auf grund der hohen preise hier bin ich vermutlich mit einer neuanschaffung günstiger dran bzw kann ja beim basteln nix kaputt machen.
Handwerkliches geschick ist reichlich vorhanden. Kenntnisse rund um elektrik leider nicht - daher bin ich hier gelandet
Kann ein Poti dahinter sein, oder ein ordinärer Kapillarrohrthermostat, leider gibt das Internet nichts her, weil diese Billighersteller sich schützen, oder die Kiste udelalt ist.
Blende oben abmachen (Schrauben unter Blindkappen suchen bspw. und nachsehen, was ginter dem Drehknopf ist. Elektromechansicher Kapillarrohrthermostat oder ein elektrisches Potentiometer.