Gefrierschrank mit oder ohne No-frost?

Gefrierschrank mit oder ohne No-frost? Und Funktionsweise eines Gefrierschranks(mit und ohne No-Frost)

Hallo liebe Community,

ich würde gern wissen was für einen neuen Gefrierschrank ich kaufen soll, da ich etwas verwirrt bin bei den vielen Gefrierschränken auf dem Markt.

Ist ein Gefrierschrank mit No-frost besser oder trocknet es die Lebensmittel zu sehr aus?

Wie genau wird das Eis, falls es entsteht aufgetaut? Werden die Kühlstangen etwa aufgeheizt und besteht die Gefahr dass die eingelagerten Lebensmittel auch mit-auftauen und wieder einfrieren?

Wie ist das Funktionsprinzip der Gefrierschränke allgemein und derer mit No-Frost?

Danke schonmal im voraus!

Hallo!

schau mal hier rein :
http://de.wikipedia.org/wiki/No-Frost-Technik

mfG
duck313

Hi,

techn. hast Du ja schon den Link von Duck.
Ich kann Dir sagen, wenn Du es finanziell hinbekommst, kauf Dir einen No-Frost. Du hast es viel bequemer. Und austrocknen tut garnichts im Schrank. Du hast doch keine offenen Gefässe im Schrank?

LG aria

Vereisung von NoFrost Geräten…
…kann auch auftreten, wenn die Gefrierfächer/Türen bei schwülwarmem Sommerwetter zu oft und zu lange geöffnet bleiben. Das hört man dann, wenn der Ventilator an der Eisschicht kratzt und rappelt… Da kommt dann selbst die Abtauheizung nicht mit, da diese nur eine begrenzte Zeit aktiv ist, trotz Thermoüberwachung am Kühlteil. D.h. sie schaltet über den Fühler aus, wenn Kühllamellen abgetaut sind, aber wenn das nach einer bestimmten Zeit nicht erreicht wird, eben früher.

Dann muß ein Leihgerät her und das vereiste ca. 2 bis 3 Tage ausgeschaltet stehenbleiben, bis es durch und durch erwärmt und abgetaut ist.

Bei Liebherr und Miele Geräten kann man über das Servicemenü das Abtauen manuell erzwingen und so eine „Leihgerätumräumabtauaktion“ in den meisten Fällen ersparen.

MfG