Gefrierschrank müffelt - nur von außen

Modell: Liebherr Premium no frost

Hallo,… mein Gefrierschrank steht in einer Abstellkammer. Der Schrank ist innen absolut sauber und müffelt auch nicht - aber in der Kammer selbst riecht es wie in einem abgeschaltenen Kühlschrank - nicht nach verdorbenen Lebensmitteln, aber unangenehm.
Der Geruch ist nicht besonders aufdringlich, aber erst seit 14 Tg. merkbar.

Kann es sein, dass außen am Gerät (Rückseite) so eine Vorrichtung ist, die das Kondeswasser sammelt … oder etwas ähnliches?

Bin dankbar für jeden Rat, da ich gar nich weiß woran es sonst liegen könnte. An die Rückseite des Schranks komm ich auch nur mit großem Aufwand, ich müsste die ganze Kammer ausräumen. Deshalb frag ich erst, bevor ich nachschaue.
Danke!

Hallo,

Modell: Liebherr Premium no frost

Hallo,… mein Gefrierschrank steht in einer Abstellkammer.
Der Schrank ist innen absolut sauber und müffelt auch nicht -
aber in der Kammer selbst riecht es wie in einem
abgeschaltenen Kühlschrank - nicht nach verdorbenen
Lebensmitteln, aber unangenehm.
Der Geruch ist nicht besonders aufdringlich, aber erst seit 14
Tg. merkbar.

Kann es sein, dass außen am Gerät (Rückseite) so eine
Vorrichtung ist, die das Kondeswasser sammelt … oder etwas
ähnliches?

Genau soetwas ist an der Geräterückseite in Höhe des Kühlraumbodens angebracht. Es könnte ebenfalls geschaut werden, ob sich an den hinteren Kühllamellen und im Kompressorraum Staub und Ablagerungen gesammelt haben. Wenn der Netzstecker gezogen wird, kann bei Bedarf auch dort gereinigt werden. Dann sollte der Muff verschwinden.

Bin dankbar für jeden Rat, da ich gar nich weiß woran es sonst
liegen könnte. An die Rückseite des Schranks komm ich auch nur
mit großem Aufwand, ich müsste die ganze Kammer ausräumen.
Deshalb frag ich erst, bevor ich nachschaue.

Das wird Dir dann wohl leider nicht erspart bleiben. In dem Zuge könnte das Gerät dann komplett von außen gereinigt werden.

Danke!

mfg

nutzlos

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Gestern habe ich nun den Schrank vom Netz genommen, vorgeschoben und die Rückseite vorsichtig abgestaubt. Es war kaum Staub auf dem Gitter, auch die Auffangschalte für das Abtauwasser nicht verschmutz.

Bei der Gelegenheit habe ich auch die einzelnen Fächer kurz rausgenommen und ausgewischt. Der Schrank war ca. 2 Std. vom Netz.

Nach der Aktion zeigte das Display eine Temperatur von -9 Grad.
Ich hab Super-Frost zugeschalten und der Motor läuft seit gestern.
Aber er erreicht einfach nicht die Betriebstemperatur von -18 Grad.

Maximal -14 hatte er heute Nachmittag. Nachdem ich kurz ein Thermometer eingelegt habe und die Daten vom Typenschild notiert habe war er schon wieder auf -9 gestiegen. (Da steht er nun seit ca. 6 Std trotz Superfrost)

Im Display steht das :smile: , man hört auch deutlich die Betriebsgeräusche von Superfrost, die Dichtungen scheinen auch ok,…die Lüftung geht an, wenn ich die Türe schließe. Insgesamt ist er in einem gepflegten Zustand.

Vielfach wird geraten, den Gefrierschrank und die No-Frost Einheit abzutauen.

Kommt dabei viel Wasser ´raus? … wenn ja, nur durch den kleinen Schlauch über dem Auffanggefäß?

Ist es ein Problem, wenn ich mit dem Abtauen bis zum Wochenende warte, und der Motor so lange auf Höchstleistung arbeiten muss?

Ich würde mich über einen Rat freuen, auf was ich noch achten könnte.

Danke und Gruß

Hallo,

Wenn Du Diene T-K Waren kurzfrisig anderswo unterbringen könntest, wäre schon mal eine 1. Lösung.

Wenn Das Gerät offen war / Waren über - 18 Grad gekommen wären, sollten zunächst die Empfindlichsten verbraucht werden. ( Fisch / Geflügel / Eierspeisen )
Die Truhe braucht Zeit und Energie, je nach Füllmenge und Ewärmungsgrad, damit die T.K. -Ware wider auf den ursprünglichen Kühlungsgrad zurückgekühlt werden kann…daher empfindlichste Ware zuerst verbrauchen.

Möglichst alles soweit aufbrauchen, dass umgelagert / die Truhe abgetaut werden kann.
Kondenswassermenge richtet sich grob nach Vereisungsgrad einer Truhe.
( Viel Eis - viel Kondenswasser )

Vorerst bis dahin…

mfg

nutzlos

@ nutzlos
nochmals danke für Deine rasche Antwort.

Die verflixte Technik macht mich noch ganz kirre :wink:

In der Nacht hatte ich den Super-Frost ausgeschalten, weil uns das brummen genervt hat - am Vormittag hatte er dann eine Temperatur von nur -11 Grad.

Wir hatten also schon das „Auslagern“ beschlossen und wollen aber auch bis zum Wochenende so viel Lebensmittel wie möglich verbrauchen.
Als wir mittags etwas rausholten hatte er Schrank plötzlich eine Temperatur von -18 Grad.
Es dauerte also max. 1,5 Std. von -11 bis -18, … in den ca. 14 Std. vorher schaffte er nur -2 Grad Differenz.

Jedenfalls ist nach der kurzen Türöffnung die Temeratur sofort auf -16 rauf, ging aber flott wieder auf die eingestellten -18 runter.
… seither schnurrt er wie ein Kätzchen und hält die Temperatur.

Ich werde also die Abtauaktion die nächsten Tage starten. Bin aber froh, dass nicht so ein großer Zeitdruck ist und wir vorher noch richtig schlemmen können.

Dann werd ich den Schrank aus der Kammer schieben und hoffen, dass ich alles Wasser auffangen kann, damit das Parkett nicht beschädigt wird.

Wenn alles vorbei ist, werde ich wieder berichten,… ob er dann auch schneller die Betriebstemperatur erreicht und stabil läuft.

Nochmals danke und Gruß