Hallo Manfred,
wie der Deckel abgeht kann ich Dir leider auch nicht sagen, da ich dieses Modell speziel nicht kenne.
-23°C sind wirklich zuviel. Da könnte man ja sogar schon Schnaps-Eis machen, Aber da klebt einem dann die Zunge fest. Habs probiert, tut weh 
Ich vermute mal, dass der Thermostat nicht richtig schaltet. Was mich aber wundert, ist Deine Aussage, dass der Gefrierschrank erst ab „3,5“ einschaltet aber trotzdem -23°C hat. Woher soll dann die Kälte kommen, wenn er nicht läuft.
Ich würd ihn mal einfach Abstecken. Meist hat sich Eis zwischen dem Fühler und dem Metall gebildet, an dem er messen soll. Dieses Eis isoliert nun den Temperaturübergang, weil es ja Wasser mit Lufteinschluss ist. Je kälter nun das Eis wird, um so mehr kristalisiert es aus und isoliert noch mehr, weil sich das Eis dadurch ausdehnt und den Fühler noch weiter vom Metall wegdrückt. Der Schrank meint nun es sei nicht kalt genug und kühlt weiter. Ein Teufelskreis, der unterbrochen werden muss.
Also gut abtauen lassen, dann wird das Eis am Fühler wieder Wasser und der Fühler bekommt wieder direkten Kontakt mit dem Metall. Wahrscheinlich geht dann wieder alles.
Falls Du den Fühler findest, solltest Du nachsehen, ob die Halterung nicht gesprengt wurde. Bei guten Geräten ist sie meist mit einer Federung ausgestattet. Bei Billiggeräten kommt es schon vor, dass hier gespart wird und lediglich eine Schraube herhalten muss. Da muss mann dann den Fühler wieder gut befestigen, wenn er weggesprengt wurde.
Wenn Du jedoch schon am Fühler bist, solltest Du auf alle Fälle alles gut trocknen. An dieser stelle hat Feuchtigkeit nichts zu suchen (eben wegen der Eisbildung)
Gruß kleiner Racker