Gefrorene Autoscheiben bei Temp >0C

Hallo zusammen!
Wer kann mir erklären, warum Autoscheiben bei Plusgraden schon vereisen können?
Vielen Dank!

Gruß und schöne Feiertage!

Weikko

Hallo Weikko,
da auf der Autoscheibe Wasser auch bei niedrigen Temperaturen verdunstet und dadurch Energie an das verdunstende Wasser abgegeben wird kann die Temperatur dort niedriger sein als in der Umgebung, und auch eine Temperatur länger gehalten werden
(z.B. wenn nachts minusgrade vorhanden waren).

Gruss Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! (o.w.T.)
o.w.T = ohne weiteren Text

Hallo zusammen!
Wer kann mir erklären, warum Autoscheiben bei Plusgraden schon
vereisen können?
Vielen Dank!

Gruß und schöne Feiertage!

Weikko

Hallo Weikko,
da auf der Autoscheibe Wasser auch bei niedrigen Temperaturen
verdunstet und dadurch Energie an das verdunstende Wasser
abgegeben wird kann die Temperatur dort niedriger sein als in
der Umgebung,

Kann prinzipiell zwar passieren, i.d.R. sind die Autoscheiben aber trocken, bevor sie einfrieren.

und auch eine Temperatur länger gehalten werden
(z.B. wenn nachts minusgrade vorhanden waren).

Mit Sicherheit nicht. Die Wärmekapazität der Scheiben ist relativ gering. Die Scheiben tauen auch als erstes auf, wenn die Temperatur wieder steigt und sie frieren abens auch als erstes zu.

Jörg

2 Like

Hallo zusammen!
Wer kann mir erklären, warum Autoscheiben bei Plusgraden schon
vereisen können?

Das kommt natürlich darauf an, wo Du die Plusgrade misst. Der Prozess beginnt ja üblicherweise nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Temperatur schnell fällt. Bei fallender Lufttemperatur muß die Luft ihr überschüssigen Wasserdampf abladen besonders bei klarem Himmel strahlt das Auto seine Wärme schnell ab und bietet dem kondensierenden und gefrierenden Wasser ein gutes Ziel. Der Boden hat eine größere Wärmekapazität und friert erst später. In Bodennähe können also noch Plusgrade dominieren, während die Scheiben schon zugefroren sind.

Jörg