Gefrorene Rohrleitung - Eigentümergemeinschaft

Hallo,
wir haben folgendes Problem:

Vor einigen Monaten haben wir unsere Maisonette-Wohnung gekauft. Nun haben wir vor einigen Tagen festgestellt, dass im Bad oben kein Warmwasser läuft (kein Tropfen, kein Geräusch, nichts).

Der Handwerker der gestern hier war, tippt auf eine gefrorene Wasserleitung. Er hatte u.a. ein Sichtfenster in den Rigips unserer Dachschräge geschnitten und festgestellt, dass die Rohrleitungen auf der falschen Seite der Dämmung liegen (nämlich außen!?).

Für uns stellt sich jetzt die Frage, ob wir - im Falle einer gefrorenen Wasserleitung aufgrund falscher Dachdämmung - auf den Kosten einer Sanierung alleine sitzen bleiben würden oder ob dies ein Fall für die Eigentümergemeinschaft ist?!
Kann uns hier ein Tipp gegeben werden?

Ob es sich um ein Versicherungsschaden handelt (geplatze Rohrleitung) kann - laut Handwerker - erst eindeutig festgestellt werden, sobald Tauwetter eintritt.

Wir haben das Bad so übernommen und laut unseren Informationen wurde dieses Bad ebenfalls vom Vorbesitzer so vom Bauträger abgenommen (also kein nachträglicher Einbau).

Vielen Dank schon mal für Feedback.
Markus

Hallo,
da die Leitungen praktisch im „Freien“ liegen, ist es Sache des Bauträgers, der diese Arbeiten nicht fachgerecht gemacht hat. Die Rohre hätte er isolieren müssen, damit sie nicht einfrieren. Sache der Eigetümergemeinschaft ist dies nicht, die Leitungen gehören ja zu deiner Wohnung. Aber ich denke, im Falle eines Platzens der Rohre übernimmt die Hausratversicherung den Schaden. Wir haben dieses Sachverhalt übrigens auch in der Dachwohnung im Hause. Die Mieter haben seit Tagen kein Wasser mehr. Wir warten jetzt nur ab, ob die Rohre platzen und die darunterliegenden Wohnung den ganzen Schmotter abbekommen.
Also ich hoffe in deinem Fall, dass dies nicht passiert.

Hallo Eisenhut,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Unser Mehrfamilienhaus wurde vor ca. 13 Jahren gebaut und leider ist der Bauträger pleite.
Wir hatten gehofft, dass die Außendämmung - die aus unserer Sicht falsch eingesetzt wurde - Sache der Eigentümergemeinschaft ist. Ist dem nicht so?

(die Rohre gehören zu unserem Eigentum, keine Frage. Aber die Rohre wurden - aus unserer Sicht - zeitlich vor der Dämmung verlegt und daher würden wir sagen, dass die Dämmung - und nicht die Rohre - falsch verlegt wurde)

Wenn ich Sie richtig verstehe, haben wir nur zwei Möglichkeiten:

  • Rohre gefroren und platzen -> Sache der Versicherung
  • Rohre gefroren und nach auftauen intakt -> unser Problem/unsere Kosten?!

Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüße, Markus

Hallo,
ich glaube jetzt ist es die Frage, wer die Dämmung veranlasst hat, die Eigentümer oder war die Dämmung schon als ihr die Wohnung gekauft habt. Ich denke es gibt nur eine Lösung und zwar: bei der nächsten Eigentümerversammlung die Sache ansprechen und die nachträgliche Änderung der Rohre bzw. Isolierung vorschlagen. Vielleicht sind die anderen Eigentümer mit einverstanden und bezahlen auch. Wenn nicht denke ich, werden Sie die Kosten tragen müssen.
Aber bei uns in Mannheim gibt es eine Sozialredaktion die beantwortet Fragen schriftlich. Ich würde da einmal nachfragen und den Sachverhalt schildern. Ich gebe Ihnen anbei die Adresse: Mannheimer Morgen, Sozialredaktion, Dudenstr. 12-26, 68167 Mannheim. Von denen bekommen Sie auf jeden Fall eine Antwort. Viel Erfolg und ich hoffe, Sie bekommen die Antwort die nicht Ihren Geldbeutel belastet.
Viele Grüße