Hallo,
heute tauchte in einem Gespräch die Frage nach dem Bindungs-s in obigen Worten auf. Gibt es für die Anwendung eine Regel?
Gruß
Bona
Hallo,
heute tauchte in einem Gespräch die Frage nach dem Bindungs-s in obigen Worten auf. Gibt es für die Anwendung eine Regel?
Gruß
Bona
Guten Abend,
kurz, hart, brutal, ohne Beweise: NEIN!
Ich mal lange nach Begründungen für dieses Fugen-s gesucht: ES GIBT SIE NICHT! - Du isst Schweinshaxe, aber Schweinesteak.
Mit Entschuldigung(s)gruß
gargas
Hallo, gargas und Bona,
Ich mal lange nach Begründungen für dieses Fugen-s gesucht:
…so auch der „Zwiebelfisch“: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,293…
ES GIBT SIE NICHT!
…und er kommt zum gleichen Ergebnis http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,293… :
Eindeutige und unverrückbare Regeln für den Gebrauch des Fugen-s gibt es nicht…
Aber er bringt immerhin ein paar Anhaltspunkte zum Gebrauch des Fugen-s.
Gruß
Kreszenz
Danke schön an euch beide! owT.
Oh, danke! owT.
Hallo,
meine Englischlehrerin in der 5. Klasse schimpfte uns immer mit dem Wort: Menschenkinder
Sie nervlich am Boden wurde uns in der 6. Klasse eine andere vorgesetzt. Die glich das fehlende Fugen-s mit einem s ohne Fuge aus. Das Wort hiess dann: Menschenskinders
Ebend nicht zu verwechseln, weil völlig andersd - mit Menschenskinderses, dem Genietief von Menschenskinders.
Das ist da, wo sich Frauenlogik und Dialekt in die Quere kommen.
Wir Männer als Retter und Helden der Nation müssen uns im Klaren sein, dass es nur wenige regelähnliche Verbindungen wie z.B.
-keits-, -ungs-, -heits- oder -täts-Verbindungen gibt, bei denen Mann das Schweiß-und Spuck-s benötigt.
Es gibt auch Menschen, die das Genietief-es mit dem Fugen-es vermischen. Und es gibt auch Menschen, die gar nicht wissen, was das ist.
Aber im Zuge der Aufklärungswelle von Dr. Sommer in der Bravo bin ich als weißer deutscher Mann gerüstet gegen jedes Problem.
Heil s!
mfg:smile:
rené
…verzichtsbars. owts
zuviel Zeit?
zuviel Zeit?
du meinst: zu viel
GIBT SIE NICHT! - Du isst Schweinshaxe, aber Schweinesteak.
hallo gargas,
ich würde immer schweinehaxe sagen. mit fugen-s geht gar nicht.
zudem ist es regional unterschiedlich. eher westlich werden wesentlich mehr fugen-s verwendet. auch wenn herr sick im spiegel es für richtig hält, aber essensreste gibt es im osten nicht, sondern essenreste. aber woher solche unterschiede herkommen, kann ich leider nicht sagen.
strubbel
K:open_mouth:)
Hi, strubbel,
ich würde immer schweinehaxe sagen. mit fugen-s geht gar
nicht.
dann iss gefälligst Eisbein und lass Dich nicht südlich des Mains erwischen. Du spielst bestimmt auch Schafskopf ))
Schweinshaxe mit Fugen-s hört sich sogar halbwegs vernünftig an - die Haxe des Schweins. Erklär mal einem Schüler, wo das s in Mietskaserne herkommt
Gruß Ralf
hallo ralf,
da magste rechthaben, aber es heißt bei mir miethaus. es kommt ja nicht von miezekatze. mit-s kommt auch erst in den letzten jahren häufiger vor.
strubbel
C:open_mouth:)