Gefühle aussprechen..eine Partnerschaft entwickeln

Hey,

ich bin mit meinem Freund seit 6 Monaten zusammen. Seit 4 Wochen leben wir zusammen und vorher hatten wir eine Fernbeziehung, sodass wir uns nur alle paar Wochen gesehen haben. Seine letze Beziehung ging 7 Jahre und er sagt selbst, dass mind. die letzten 2 Jahre völlig umsonst waren. Ich erzähle das, weil ich denke, dass es mit dem Problem zu tun hat. Die Ex-Beziehung war wohl die letzten Jahre sehr lieblos, beide haben versucht sich das Leben schwer zu machen und beide waren sich wirklich völlig egal. Jeder lebte sein Leben und sie hat ihn regelmäßig angeschrien, ignoriert, bevormundet und alles was man sich halt sonst so unter ner schlechten Beziehung vorstellen kann.
Ich geh im Moment einfach davon aus, dass er nie gelernt hat auf seine Partnerin einzugehen, ihr zu sagen was er fühlt und ihr zu zeigen, dass er sie liebt. Genau vor diesem Problem stehen wir nämlich nun. Einfach ist es für uns beide nicht, da wir uns vorher ja eher wenig gesehen haben und nun zusammen wohnen. Er schafft es einfach nicht, mir das Gefühl zu geben, dass er für mich da ist und mich liebt. Oft sind es die Kleinigkeiten im Alltag, in denen er mich kurzzeitig irgnoriert oder ich mich fühle wie sein Haustier. Ich gebe mir große Mühe für ihn da zu sein. Praktisch tu ich wirklich alles für ihn und versuche einfach eine gute Freundin zu sein. Das heißt jetzt nicht, dass ich mich verstelle oder so, nein, ich bin immer so, dass ich für meinen Partner da sein will.
Leider fühle ich mich immer öfter schlecht. Ich komme mir minderwertig vor und habe das Gefühl, dass er mich nicht braucht, mich nicht liebt und dass er mich für selbstverständlich nimmt. Er sagt, dass dem nicht so ist, aber er weiß auch nicht, wie er seine Gefühle zeigen kann, bzw. wie man im weitesten Sinne eine Partnerschaft führt. So wie es im Moment läuft bin ich auf jeden Fall unglücklich. Ich brauche Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben, weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm helfen seine Gefühle zu zeigen? Wie kann ich gegen mein Empfinden ankämpfen und ihm die Zeit geben sich auf die neue Situation einzustellen. Wie helfe ich ihm zu zeigen, wie eine Partnerschaft funktioniert???

Gruß
Elli

Wie helfe ich ihm zu zeigen, wie eine

Partnerschaft funktioniert???

In dem du mit ihm drüber redest,dann wird auch zum Vorschein kommen,wie er sich das alles vorstellt und wie er empfindet.

Probleme kann man nicht wegschweigen und man muss auf die Menschen zugehen um sie zu lösen,auch wenn viele das verlernt haben oder es denen unangenehm ist.

Hallo,

du solltest unbedingt mit deinem Freund darüber reden und ihm erzählen wie du dich momentan fühlst und ihn mal fragen wie er sich generell eine Beziehung vorstellt.

Vielleicht hast du einen Mann abbekommen, der nicht so mit seinen Emotionen hausen geht. Ändern wirst du das in dem Fall nicht können, mach dir da keine Hoffnung. Éntweder du kannst mit so einer Art von Beziehung klar kommen oder eben nicht.

Aber finde erst einmal heraus was für ein Typ Mann dein Freund ist und wie er Beziehungen so sieht.

Gruß

Samira

Reden ist nicht das Problem. Unsere Vorstellungen von einer Partnerschaft decken sich, er kann das was er gerne will nur nicht richtig umsetzen.
Er vermutet manchmal hinter Dingen die ich tue eine böse Absicht, als ob ich ihn mit Absicht quälen wollte oder so. Das sind so Überbleibsel aus seiner Ex-Beziehung. Ich versuche ihm dann immer klar zu machen, dass ich anders bin und dass es mir um eine funktionierende Partnerschaft geht und nicht darum ihn möglichst systematisch fertigzumachen.

Zeigen? Ist Reden vielleicht doch besser?
Hallo Elli!

Ich habe so das Gefühl, dass ihr aneinander vorbeiredet:

Als Beispiel:

wohnen. Er schafft es einfach nicht, mir das Gefühl zu geben,
dass er für mich da ist und mich liebt.

und gleichzeitig schreibst Du:

Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben,
weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm

Auf die Aussage, dass er nicht weiß wie er es machen soll, habe ich eine Frage an Dich:

Wie soll er es machen? Welche Handlungen soll er setzten?

irgnoriert oder ich mich fühle wie sein Haustier. Ich gebe mir
große Mühe für ihn da zu sein. Praktisch tu ich wirklich alles

Mühe ist ganz schlecht Mühe wird zur Belastung. Wenn Du Dir Mühe gibst, dann wird die Partnerschaft früher oder später beendet. Wenn sie länger halten soll, dann gib Dir bitte keine Mühe. Mache nur das, was Dir Spass macht. Wenn Dir etwas keinen Spass macht, lasse es bitte. Denn die Partnerschaft soll für Dich keine „Mühe“ sein, sondern Freude.

minderwertig vor und habe das Gefühl, dass er mich nicht
braucht, mich nicht liebt und dass er mich für
selbstverständlich nimmt. Er sagt, dass dem nicht so ist, aber
er weiß auch nicht, wie er seine Gefühle zeigen kann, bzw. wie

Gut, er sagt Dir, dass er Dich liebt. Wieso glaubst Du ihm nicht?
Was versetzt Dich in die Annahme, dass er Dich anlügt? In die Annahme, dass er mit Dir zusammen gezogen ist obwohl er Dich nicht liebt?

Moment läuft bin ich auf jeden Fall unglücklich. Ich brauche
Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben,
weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm

Wunderbar, wo ist das Problem? Er will Dir das geben, das Du brauchst. Dann sage ihm doch einfach, was Du genau brauchst. Das aber ohne irgend einen Vorwurf zu machen. Denn ich gehe davon aus, dass er genau so wenig wie Du, Gedanken lesen kann. Daher müßt ihr miteinander reden. Sage Du ihm was Du brauchst, wenn er es mal nicht machen will, sei ihm aber bitte nicht böse. Denn auch für ihn soll die Partnerschaft nicht zur Mühe werden. Auch er soll genau so wie Du, nur das machen, was er will.

Situation einzustellen. Wie helfe ich ihm zu zeigen, wie eine
Partnerschaft funktioniert???

Wieso zeigen? Kannst Du ihm nicht sagen, wie Du Dir vorstellst, dass er sich in welcher Situation wie verhalten muß?

Liebe Grüße

Martin

Hallo Elli!

Ich habe so das Gefühl, dass ihr aneinander vorbeiredet:

manchmal stimmt das vielleicht.

wohnen. Er schafft es einfach nicht, mir das Gefühl zu geben,
dass er für mich da ist und mich liebt.

und gleichzeitig schreibst Du:

Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben,
weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm

Auf die Aussage, dass er nicht weiß wie er es machen soll,
habe ich eine Frage an Dich:

Wie soll er es machen? Welche Handlungen soll er setzten?

Ich versuche ihm immer möglichst genau zu sagen, was ich mir wünsche bzw. welche Erwartungen ich habe, damit jeder weiß woran er ist. Auch in diesem Fall habe ich ihm schon oft „erklärt“ welche Handlungen angebracht wären. Das klingt alles etwas schulmeisterlich, ist aber bei weitem nicht so gemeint. Ich will nicht, dass der Eindruck aufkommt, dass ich alles kann und er nix. So ist es nicht. Manchmal glaube ich auch, dass ich durch meine Mitteilung, was ich mir wünsche sagen wir mal anfange zu nerven. Ich finde da ist ein sehr schmaler Grad zwischen „ich sage was ich will“ und „ich mache ihm Vorschriften“.

irgnoriert oder ich mich fühle wie sein Haustier. Ich gebe mir
große Mühe für ihn da zu sein. Praktisch tu ich wirklich alles

Mühe ist ganz schlecht Mühe wird zur Belastung. Wenn Du
Dir Mühe gibst, dann wird die Partnerschaft früher oder später
beendet. Wenn sie länger halten soll, dann gib Dir bitte keine
Mühe. Mache nur das, was Dir Spass macht. Wenn Dir etwas
keinen Spass macht, lasse es bitte. Denn die Partnerschaft
soll für Dich keine „Mühe“ sein, sondern Freude.

Wenn ich von Mühe rede, dann ist es keine Mühe in dem Sinn. Alles was ich tue mache ich gerne. Ich liebe ihn und möchte, dass wir beide glücklich sind. Ich gebe das, was ich von ihm auch erwarte, aber das macht mir Freude. Für mich ist das keine Belastung sondern normal.

minderwertig vor und habe das Gefühl, dass er mich nicht
braucht, mich nicht liebt und dass er mich für
selbstverständlich nimmt. Er sagt, dass dem nicht so ist, aber
er weiß auch nicht, wie er seine Gefühle zeigen kann, bzw. wie

Gut, er sagt Dir, dass er Dich liebt. Wieso glaubst Du ihm
nicht?
Was versetzt Dich in die Annahme, dass er Dich anlügt? In die
Annahme, dass er mit Dir zusammen gezogen ist obwohl er Dich
nicht liebt?

Gute Frage. Es könnte daher kommen, dass ich es viel zu selten höre und dass ich manchmal finde, dass er sich nicht so verhält, als ob er mich lieben würde und als ob ich ihm wichtig wäre. Ich gebe durchaus zu, dass da der Fehler wohl bei mir liegt und ich dieses typische Frauending, vonwegen dass man uns ständig sagen muss, dass man uns liebt etwas abmildern muss.

Moment läuft bin ich auf jeden Fall unglücklich. Ich brauche
Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben,
weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm

Wunderbar, wo ist das Problem? Er will Dir das geben, das Du
brauchst. Dann sage ihm doch einfach, was Du genau brauchst.
Das aber ohne irgend einen Vorwurf zu machen. Denn ich gehe
davon aus, dass er genau so wenig wie Du, Gedanken lesen kann.
Daher müßt ihr miteinander reden. Sage Du ihm was Du brauchst,
wenn er es mal nicht machen will, sei ihm aber bitte nicht
böse. Denn auch für ihn soll die Partnerschaft nicht zur Mühe
werden. Auch er soll genau so wie Du, nur das machen, was er
will.

Genau das versuche ich. Für mich ist Reden das A und O. Sein Rededrang hält sich da leider etwas in Grenzen. Er kann oft nicht ausdrücken, was in ihm vorgeht. So ist es eher eine einseitige Geschichte. Ich sage ständig was ich will und bitte ihn mir zu sagen was er will, aber das kann er irgendwie nicht richtig. Natürlich fallen mir nur seine „Fehler“ auf, die meinigen sehe ich gar nicht, daher bin ich darauf angewiesen, dass er mir sagt, was er von mir möchte und da haperts noch etwas.

Situation einzustellen. Wie helfe ich ihm zu zeigen, wie eine
Partnerschaft funktioniert???

Wieso zeigen? Kannst Du ihm nicht sagen, wie Du Dir
vorstellst, dass er sich in welcher Situation wie verhalten
muß?

Wie gesagt, das versuche ich. Oft hat es aber etwas vom erhobenen Zeigefinger und das ist eher kontraproduktiv. Seine Ex wollte ständig alles an ihm ändern und ihm alles vorschreiben, daher hat er in dieser Hinsicht eine niedrige Toleranzschwelle. Ich möchte eine Partnerschaft führen, bei der es um Geben und Nehmen gleichermaßen geht. Er schafft es aber noch nicht, seine alten Muster abzulegen und mit mir eine Beziehung im Sinne von „Zusammen“ führen, da er bisher nur „jeder für sich“ kannte. Sehr schwierig alles. Manchmal glaube ich, dass ich eigentlich schon zu viel rede, aber ich hab Angst, dass wenn ich es in mich hineinfresse, dass es dann irgendwann doppelt und dreifach zurückkommt.

1 Like

Ein paar Fragen und Antworten
Hallo Elli!

Danke für Deine Antwort

Einerseits schreibst Du:

Rededrang hält sich da leider etwas in Grenzen. Er kann oft
nicht ausdrücken, was in ihm vorgeht. So ist es eher eine

andererseits:

braucht, mich nicht liebt und dass er mich für
selbstverständlich nimmt. Er sagt, dass dem nicht so ist, aber
er weiß auch nicht, wie er seine Gefühle zeigen kann, bzw. wie

Also wenn er es sagt, dann glaubst Du ihm nicht. Wieso soll er es Dir dann überhaupt sagen, wenn Du es ihm nicht glaubst?

Hier hast Du zwar schon das dazu geschrieben:

wichtig wäre. Ich gebe durchaus zu, dass da der Fehler wohl
bei mir liegt und ich dieses typische Frauending, vonwegen
dass man uns ständig sagen muss, dass man uns liebt etwas
abmildern muss.

Abmildern? Das heißt, ab und zu glauben und ab und zu meinen dass er „lügt“? Ich habe hier einen „brutalen“ Standpunkt. Wenn jemanden nicht geglaubt wird, dann ist es ganz logisch, dass er versucht so wenig wie möglich zu sagen. Wenn Du ihm das, was er sagt, nicht glaubst, dann ist es logisch, dass er Dir immer weniger sagt. Wenn Du ihn liebst, dann mußt Du ihm auch vertrauen und das glauben was er sagt.

Aus meiner Sicht ist das gegenseitige vertrauen das wichtigste in einer Beziehung. Solange Du das nicht tust, ist alles andere an „verbessern“ sinnlos.

Elli, was mir noch aufgefallen ist:

Wenn ich von Mühe rede, dann ist es keine Mühe in dem Sinn.
Alles was ich tue mache ich gerne. Ich liebe ihn und möchte,
dass wir beide glücklich sind. Ich gebe das, was ich von ihm

Vielleicht bin ich jetzt ein Erbsensucher. Du schreibst hier:
„und möchte,dass wir beide glücklich sind“

Wenn Du alles gerne machst, wieso bist Du dann nicht glücklich? Du schriebst zu dem Punkt warum:

richtig. Natürlich fallen mir nur seine „Fehler“ auf, die
meinigen sehe ich gar nicht, daher bin ich darauf angewiesen,
dass er mir sagt, was er von mir möchte und da haperts noch
etwas.

Also weil er Dir nicht sagt, was er von Dir möchte, desshalb bist Du unglücklich?

Ich frage jetzt ganz provokant, bitte verzeihe mir diesen Ton, es hat einfach den Grund, weil ich es ins Bewußtsein rufen möchte.

Wenn er Dir zum Beispiel sagen würde: „Ich möchte, dass du kochst, ich möchte, dass du das Bad sauberer putzt, ich möchte, dass du auch meine Unterhosen bügelst“ Dann wärest Du glücklicher?

Würde Dich das glücklich machen?

Falls nein: Was soll er Dir dann sagen, das Du für ihn machen sollst?

Auf eine Frage hattest Du leider für mich zu ausweichend geantwortet, sodass ich damit leider nichts anfangen kann:

Aufmerkskeit und Zuneigung. Er will mir auch genau das geben,
weiß aber nicht wie er das machen soll. Wie kann ich ihm

Wie soll er es machen? Welche Handlungen soll er setzten?

Schreibe es bitte mir.

„jeder für sich“ kannte. Sehr schwierig alles. Manchmal glaube
ich, dass ich eigentlich schon zu viel rede, aber ich hab
Angst, dass wenn ich es in mich hineinfresse, dass es dann
irgendwann doppelt und dreifach zurückkommt.

Das heißt, für Dich ist das Reden keine Information sondern eine „Aufforderung“ an Deinen Freund, etwas zu tun?

dass ich durch meine Mitteilung, was ich mir wünsche sagen wir
mal anfange zu nerven. Ich finde da ist ein sehr schmaler Grad

Melli, ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich von Dir bedrängt fühlt.

Warum?

Wenn sich einer vernachlässigt fühlt, dann versucht er das „gut“ zu machen und bedrängt den anderen direkt oder indirekt. Dadurch fühlt sich dann der andere bedrängt. Das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet, sondern einfach meine Einschätzung der Situation.

Liebe Grüße

Martin

Hallo Martin,

Also wenn er es sagt, dann glaubst Du ihm nicht. Wieso soll er
es Dir dann überhaupt sagen, wenn Du es ihm nicht glaubst?

Ich gebe zu, dass es für mich schwierig ist einem Außenstehenden begreiflich zu machen was mein Problem ist.
Mal ein anderer Ansatz. Für mich ist es so, als wenn er in einem verbeulten und kaputten Auto sitzt und sagt, er hätte keinen Unfall gehabt, obwohl es offensichtlich ist, dass ja irgendwas gewesen ist. So, als wenn er sagt er wäre Vegetarier, aber er isst Currywurst mit Pommes. Vielleicht nicht unbedingt die treffendsten Beispiele, aber du verstehst eventuell worauf ich hinaus will. Sagen und Meinen sind zwei unterschiedliche Dinge. Er sagt, er liebt mich, seine Handlungen wiedersprechen dem aber manchmal. Ich glaub ihm, aber ich bin mir nicht sicher. Klingt philosophisch, aber für mich gibts da nen Unterschied.

Abmildern? Das heißt, ab und zu glauben und ab und zu meinen
dass er „lügt“?

Nein, natürlich nicht. Mir ist ein besseres Wort eingefallen dafür, dass ich versuchen möchte meine Reaktionen besser zu reflektieren bzw. daran arbeiten will meine Zweifel zu reduzieren.

Ich habe hier einen „brutalen“ Standpunkt.

Ja, das stimmt wohl :smile: Hilft mir aber durchaus meine Gedanken zu konkretisieren.

Wenn jemanden nicht geglaubt wird, dann ist es ganz logisch,
dass er versucht so wenig wie möglich zu sagen. Wenn Du ihm
das, was er sagt, nicht glaubst, dann ist es logisch, dass er
Dir immer weniger sagt. Wenn Du ihn liebst, dann mußt Du ihm
auch vertrauen und das glauben was er sagt.

Eigentlich bin ich im Vertrauen geben ganz groß. Voraussetzung ist, dass ich mir einer Sache sicher bin und da ist der Knackpunkt. Es beißt sich praktisch die Katze in den Schwanz. Ich bin mir nicht sicher, dass ich ihm so wichtig bin wie er mir. Ich bin mir nicht sicher, ob er mich so liebt, wie man seine Partnerin lieben sollte. Wenn ich ihn darauf anspreche, dann kann er mir nichts sagen, was mich beruhigen würde. Nicht, dass ich mit allem unzufrieden bin, aber er kann nicht klar sagen, „du spinnt, ich liebe dich und würde alles für dich tun“. Klingt doof, aber so empfinde ich das. Vor ein paar Wochen hatten wir mal ne Phase, in der wir beide ständig gereizt waren und es alles andere als harmonisch war. Ich wollte mit ihm drüber sprechen und er sagte mir dann, dass er weiß was ich für ihn tue (ohne Mühe :smile:) und er manchmal überfordert ist, weil er nicht weiß, wie er sich revanchieren kann. Ich hab ihn dann gefragt, ob er mich liebt und er sagte „ich weiß nicht“. Ich dachte mich zerreißt es. Er erklärte es damit, dass er aufgrund unserer ich sag mal Meinungsverschiedenheit der letzten Tage nicht mehr sicher sei. Zwei Tage später hab ich das nochmal angesprochen und dann meinte er, nachdem wir drüber geredet hätten wär er sich wieder sicher. Für mich klingt das nur bedingt logisch. Vielleicht kommen daher meine Zweifel. Vielleicht glaube ich es daher nur noch in Verbindung mit Taten.

Also weil er Dir nicht sagt, was er von Dir möchte, desshalb
bist Du unglücklich?

Ich bin unglücklich, weil ich mich nicht genug beachtet fühle, weil ich manchmal denke, dass es ihm egal ist, ob ich da bin oder nicht. Ich bin unglücklich, weil er sich mir nicht öffnet und weil er sich manchmal verhält, als wenn er alleine wäre.

Würde Dich das glücklich machen?

Ich wünsche mir, von ihm die Bestätigung zu bekommen, die jeder Mensch braucht. Ich will, dass er sagt, dass ich ihm wichtig bin. Ich will, dass er sich einmal weniger mit seinem Kumpel trifft und stattdessen etwas mit mir unternimmt. Ich will, dass er an mich denkt und mir z.B. mal meinen Lieblingsjogurt mitbringt (auch wenns profan klingt). Ich will dass er sagt, "so Schatz, heute überrasch ich dich mit einem Ausflug/Essen (oder was auch immer).

Falls nein: Was soll er Dir dann sagen, das Du für ihn machen
sollst?

Ich will von ihm wissen, wie er sich seine Partnerin vorstellt, wie eine Frau sein muss, dass er ihr bis ans Ende der Welt folgt. Er sagt mir leider nicht, was ICH falsch mache. Ach…das ist alles so schwierig zu erklären. Ich möchte nicht auf einer rosa Wolke leben, aber ich möchte mir sicher sein, dass mein Partner für mich da ist, mich liebt und wir ein Team sind.

Wie soll er es machen? Welche Handlungen soll er setzten?

Also wenn ich es ganz konkret machen soll, dann wünsche ich mir, dass er sich Zeit für mich nimmt, also wirklich Zeit. Dass er seine Arbeit oder seinen Kumpel mal verschiebt und auf mich eingeht. Dass er mir, wenn ich 1 Woche verreist bin, sagt, dass er mich vermisst. Dass er mich auch mal unaufgefordert in den Arm nimmt und mir mal unaufgefordert sagt, dass er froh ist, dass er mich hat. Ich will einfach ein Miteinander!

Ich sags nochmal, ich lebe schon in der Realität und nicht in einer Seifenoper. Wenn das alles formuliert hier geschrieben steht hört sich das etwas nach Prinzessin an, aber das bin ich nicht und will ich auch nicht sein. All die Dinge, die ich von ihm erwarte (wie sie oben stehen) tu ich auch für ihn und das gerne, denn es ist das, was für mich eine Partnerschaft ausmacht und das funktioniert auch, weiß ich aus eigener Erfahrung und viele Pärchen, die ich kenne praktizieren das auch so.

Das heißt, für Dich ist das Reden keine Information sondern
eine „Aufforderung“ an Deinen Freund, etwas zu tun?

Indirekt. Wenn ich z.B. sage, dass ich mich schlecht fühle, weil ich mir unsicher bin ob er mich vermisst, dann steckt da schon die Erwartungshaltung dahinter, dass er dazu Stellung nimmt und im Normalfall würde das bedeuten, dass er sagt, dass er mich vermisst. Wenn ich ihm sage, was ich mir wünsche, dann tu ich das ja nicht, weil ich mich so gerne reden höre, sondern weil ich natürlich möchte, dass er versucht meine Wünsche umzusetzen. Eine Information erfordert praktisch auch eine Reaktion, bleibt diese aus, dann fühlt man sich ja nicht ernstgenommen oder seh ich das falsch?
Reden ist ja Kommunikation, d.h. jemand sagt etwas und der andere geht drauf ein. Dieser sagt dann ebenfalls etwas, worauf der andere wieder eingeht.
Wenn ich z.B. sage, dass mir von Senf schlecht wird, dann erwarte ich, dass mein Partner keinen Senf in mein Essen mischt. Finde ich eigentlich ganz simpel.

Elli, ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich von Dir
bedrängt fühlt.

Tja, das befürchte ich auch. Dann sag mir mal, wie ich vermitteln kann was ich möchte ohne ihn dabei zu bedrängen? Das Ganze ist ja sonst ein Teufelskreis. Ich rede immer weiter und er schaltet immer mehr auf Durchzug. Wie soll ich mich also deiner Meinung nach verhalten?

Schonmal Dank für deine Antworten. Du darfst durchaus provokant sein, aber (und das soll nicht undankbar klingen) versuch bitte mal nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, denn es fällt mir so schon schwer genug auszuformulieren was in mir vorgeht :smile: Ich hoffe nur, dass du mir einen Rat geben kannst, der mir weiterhilft, denn mittlerweile bin ich genauso überfordert wie er und hab keine Ahnung mehr was ich richtig oder falsch mache.

Gruß
Elli

1 Like

Viel mehr Details und auch an Franke eine Frage
Hallo Elli,

Ich kam die letzten Tage leider nicht dazu meine e-Mails anzuschauen. Kannst Du das lesen was ich Dir schrieb? Dort steht aus meiner Sicht genau die Lösung für Deine Probleme drinnen. Wenn Du das liest, wird Dir vermutlich der Löffel im Mund stecken bleiben, falls Du während dessen gerade Dein Lieblingsjoghurt öffnest.

Wegen dem Verreisen:

Vor ein paar Tagen schrieb ich dieses Beispiel genau hier in das Forum.

Damals war ein Mann unglücklich, dass seine Freundin verreist ist und sie ihn mittlerweile nicht mehr vermisst. (so ein Beispiel steht übrigens so in der Art in dem Dir geschickten drinnen)

Dort steht drinnen (war dort gegenüber eurer Situation Reisevertauscht). Der Mann fährt beruflich ein paar Tage weg. Jeden Tag ruft er seine Frau an, sagt ihr wie gut es ihm geht und dass er sie liebt. Die Frau ist darüber glücklich, doch irgend etwas geht ihr ab. Als er gerade im Flieger nach Hause sitzt, fällt es ihr ein. Wieso hat er mich nicht vermisst? Wieso war er glücklich? War er vielleicht glücklich weil ich nicht dabei war? Als dann der Mann nach Hause kommt, findet er eine verärgerte Frau vor, die ihm vorwirft, dass er sie gar nicht liebt, weil er sie nicht vermisst hat.

Solche ähnlichen Gedanken, dürftest Du Dir nun machen? Du bist nicht der einzige der sich das denkt und der solche Zweifel hat.

Elli,
ich zitiere Dir jetzt ein bisschen etwas und antworte darauf extra provokant:

Wieso willst Du, dass Dein Freund unglücklich ist? Wieso darf er nicht glücklich sein? Jemanden „unglück“ zu wünschen, wenn man nicht da ist nicht die Art von „liebe“. Also ich verstehe daraunter etwas anderes. Und „vermissen“ bedeutet unglück. Wenn Du in der Früh wenn Du es eilig hast, Deine Handtasche vermissen würdest, wäre das für Dich auch ein unglück.

kann. Ich hab ihn dann gefragt, ob er mich liebt und er sagte
„ich weiß nicht“. Ich dachte mich zerreißt es. Er erklärte es
damit, dass er aufgrund unserer ich sag mal
Meinungsverschiedenheit der letzten Tage nicht mehr sicher
sei. Zwei Tage später hab ich das nochmal angesprochen und
dann meinte er, nachdem wir drüber geredet hätten wär er sich
wieder sicher.

Wieso glaubst Du ihm dann nicht? Wäre es Dir lieber gewesen er hätte beim ersten mal gelogen? Für mich als Außenstehender sind genau diese Worte die Wahrheit und beruhigend. Oder willst Du, dass er Dich anlügt?

Elli,
bist Du Dir ganz sicher, dass die „Mühe“ die Du Dir machst, dass Du die wirklich gerne machst, oder machst Du sie Dir aus folgenden Gründen:

Ich will, dass er sagt, dass ich ihm
wichtig bin. Ich will, dass er sich einmal weniger mit seinem
Kumpel trifft und stattdessen etwas mit mir unternimmt. Ich
will, dass er an mich denkt und mir z.B. mal meinen
Lieblingsjogurt mitbringt (auch wenns profan klingt). Ich will
dass er sagt, "so Schatz, heute überrasch ich dich mit einem
Ausflug/Essen (oder was auch immer).

Warum willst Du, dass Dein Lebensgefährte, für Dich etwas aufgibt. (zum Beispiel das Treffen mit seinen Kumpels?) Auch ein Treffen absagen ist das Aufgeben von etwas in seinem Leben.

Warum kannst Du Dir Dein Joghurt nicht selber kaufen?

Übrigens klingt das jetzt ganz anders als in Deinem vorigen Beitrag. In dem schriebst Du noch, dass Du von ihm folgendes möchtest:

richtig. Natürlich fallen mir nur seine „Fehler“ auf, die
meinigen sehe ich gar nicht, daher bin ich darauf angewiesen,
dass er mir sagt, was er von mir möchte und da haperts noch
etwas.

Was jetzt? Soll er Dir sagen, was er von Dir will (wie in meinen vorigen Beispiel) oder soll er Dir ein Joghurt mitbringen, wo Du doch eh so viele im Kühlschrank stehen hast?

reflektieren bzw. daran arbeiten will meine Zweifel zu
reduzieren.

Elli, so wird das nicht klappen. Nicht auf diese Weise. Damit es klappt, muß man den Grund für die Zweifel anpacken. Der liegt wo anders.

Was machst Du für Deinen Freund? Welche Tätigkeiten sind das? Du schriebst am Anfang, dass Du Dir Mühe machst. Nachher dann dass es keine Mühe für Dich ist, sondern du es gerne für ihn machst.

Was ist das konkret, was Du für ihn machst?

Wochen hatten wir mal ne Phase, in der wir beide ständig
gereizt waren und es alles andere als harmonisch war. Ich

Warum?

wollte mit ihm drüber sprechen und er sagte mir dann, dass er
weiß was ich für ihn tue (ohne Mühe :smile:) und er manchmal

Sprechen? Heißt das, mit dem anderen Reden um ihn einen Vorwurf zu machen?

überfordert ist, weil er nicht weiß, wie er sich revanchieren
kann

Das heißt, Du hast es ihm noch nicht gesagt? Hattest Du ihm gesagt, dass er Dir dieses oder jenes Joghurt (bitte die genaue Sortenangabe, samt Markennamen) mitbrigen soll? Falls Du es ihm nicht gesagt hast, wieso soll Dein Lebensgefährte gedanken lesen können? Hat er eine Ausbildung als Gedankenleser? Hattest Du ihm gesagt, wann Du mit ihm essen gehst?

Und eine Frage an Franke, nur so nebenbei:

Elli hat viele Erwartungen in die Beziehung. Klingen ihre Worte für dich so, als ob sie glücklich ist?

Also wenn ich es ganz konkret machen soll, dann wünsche ich
mir, dass er sich Zeit für mich nimmt, also wirklich Zeit.

Was willst Du in dieser Zeit konkret machen? So wie ich das mitbekommen habe, wenn Du mit ihm reden willst, dann nimmt er sich die Zeit. Habe ich das richtig mitbekommen?

Dass er seine Arbeit oder seinen Kumpel mal verschiebt und auf
mich eingeht.

Wieso muß er etwas aufgeben? Du würdest es als Liebesbeweis sehen, wenn er für Dich etwas aufgibt? Wieso willst Du ihn nicht so akzeptieren wie er ist. Gute Freunde helfen einem sehr viel.

Wenn er seinen Job für Dich aufgeben würde, wärest Du dann glücklicher? Wenn er einen Freund für Dich aufgeben würde? (immer wieder ein treffen ist die Schrittweise Aufgabe).

Wie oft hatte sich Dein Freund mit seinen Kumpels getroffen bevor Du ihn kennengelernt hast?

Ich frage desswegen, weil als ich Single war, traf ich mich jede Woche mit Freunden. In einer Beziehung ist das alle zwei Wochen. (Das heißt ich gab 50% auf). Das weiß meine Lebensgefährtin natürlich nicht, weil sie kennt mich ja erst seit dem sie mich kennt. Davor wußte sie nicht wie oft ich mich mit ihnen traf.

Elli
gib bitte niemals für ihn einen Deiner Freunde, Deine Familie, Deinen Beruf oder Deine Ausbildung auf. Wenn Du so etwas machst, dann nur für Dich. Aber kein Mensch ist es Wert, dass man für ihn (den anderen) etwas aufgibt. Ich kenne Männer und Frauen die haben zum Beispiel den Job oder die Ausbildung für jemand anderen aufgegeben. Kurz darauf verloren sie übrigens auch ihre Partner(innen), weil die dann drauf kamen, dass das doch nicht das wahre ist.

Ich will von ihm wissen, wie er sich seine Partnerin
vorstellt, wie eine Frau sein muss, dass er ihr bis ans Ende
der Welt folgt. Er sagt mir leider nicht, was ICH falsch
mache.

Das kann ich Dir sagen, wenn Du es direkt wissen willst.

Wenn Dir das Dein Freund sagen würde, würdest Du ihn vermutlich verlassen. Das glaubt Dein Freund, desshalb sagt er es Dir nicht. Er möchte nämlich nicht, dass Du ihn verlässt. Lese es Dir bitte ganz ruhig durch und versuche „neutral“ zu bleiben. Einfach nur darüber nachzudenken. Du wirst sagen, dass das nicht stimmt was ich jetzt schreibe. Das ist ein Selbstschutz von Dir. Der ist ganz natürlich. Vielleicht kannst Du es in ein paar Tagen wieder lesen, wenn es sich „gesetzt“ hat.

Du akzeptierst Deinen Freund nicht so wie er ist. Du willst einen anderen Freund. Einen Freund, der dann nicht mehr so ist wie den, den du kennen und lieben gelernt hast. Du willst aus ihm einen Freund machen, der dann passiv ist, nichts mehr selbständig in die Hand nimmt, weil er ohne Dich hilflos sein muß (Dich vermissen soll), weil er nicht mehr zu seinen Kumpels gehen Darf um sich auszuheulen, sondern sich an Dich wenden soll (statt zu seinen Kumpels zu gehen, die zeit mit mir verbringt). Du willst Dir einen hilflosen Freund machen, der von Dir abhängig ist. Du bekommst dann einen Freund, der wenn er sein Leben für dich aufgegeben hat, unglücklich sein wird.

Elli, in den Foren hat man hier leider nicht ewig Zeit um jemandem das „sanft“ zu erklären. Schaue Dir bitte das an, was ich Dir per e-Mail schrieb. Dort ist das super erklärt.

Aber eine Frage habe ich noch:

Wie viele Beziehungen hattest Du bis jetzt? Aus welchem Grund wurden sie getrennt?

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Kannst du 2-3 Situationen beschreiben, die aus deiner Sicht deutlich machen, dass du den Eindruck erhältst, dass er dich ignoriert, dir seine Liebe nicht zeigt usw. Du schreibst zwar dies und das, aber letztlich kann ich nicht erkennen, woran es denn nun genau zu hapern scheint, dass du diese Gefühle hast. Das ist für ich nicht nachvollziehbar, verständlich und hilfreich :smile:

Hallo Elli!

Wenn er seine Freunde für Dich fallen lassen würde, dann würde das raus kommen wie oben geschrieben steht:

Zitat Anfang:

Guten Tag,
Ich war 3Jahre mit meiner Freundin zusammen. Davor hatte ich echt viele Freunde.Dann, weil ich mich nicht gemeldet habe, wurden es immer weniger. Und seit ca. nem halben jahr, habe ich gar keine Freunde mehr. (war mir damals auch egal, weil ich ja meine Freundin hatte).
Jetzt hat sie mir wegen jemand anderem den Laufpass gegeben.
Jetzt hab ich gar nichts mehr. Keine Freundin, keine Freunde. nichts mehr. bin seit ca. 2Wochen nur noch daheim und mache gar nichts auser fern.
Ich weiß, ich sollte in einen Verein gehen. Aber das geht wegen meiner Arbeit nicht.(Gastgewerbe).

Meine Frage:
wie bekomme ich neue Freunde und evtl. sogar ne neue Freundin?

Ich bin eher ein zurückhaltender Mensch. Kann mir das auch nicht abgewohnen.egal, wie sehr ich es versuche…
Bitte helft mir. Hab sogar schon daran gedacht, warum ich am leben bleiben sollte. Ich hab keinen mehr. Nur die Arbeit. Und da bin ich auch nicht gerade beliebt. Halt nur ein Kollege.
Ich bin 21jahre alt,und wie gesagt, arbeite im Gastgewerbe.

  • Zitat Ende

Hallo Martin,

Ich kam die letzten Tage leider nicht dazu meine e-Mails
anzuschauen. Kannst Du das lesen was ich Dir schrieb? Dort
steht aus meiner Sicht genau die Lösung für Deine Probleme
drinnen.

habe von dir die Mail mit dem Buch bekommen und danach die in der du von deiner Beziehung geschrieben hast. Gabs da noch eine?

Wieso willst Du, dass Dein Freund unglücklich ist? Wieso darf
er nicht glücklich sein?

Naja, zwischen Unglück und Vermissen liegt für mich schon ein Unterschied. Ich will ja nicht, dass er nur noch heulend in der Ecke sitzt, aber wenn er während seinen Unternehmungen einfach mal kurz an mich denkt und dabei feststellt, dass er mich vermisst reicht das doch schon.

Wäre es Dir lieber gewesen er hätte beim ersten mal gelogen? Für mich als Außenstehender sind genau diese Worte die Wahrheit und beruhigend. Oder willst Du, dass er Dich anlügt?

Da stimm ich dir zu. Hab die Tage drüber nachgedacht dass es wirklich besser ist, dass er ehrlich war und sehe das jetzt sogar positiv. Danke für den Denkanstoß.

Warum willst Du, dass Dein Lebensgefährte, für Dich etwas
aufgibt. (zum Beispiel das Treffen mit seinen Kumpels?) Auch
ein Treffen absagen ist das Aufgeben von etwas in seinem
Leben.

Eine Beziehung hat für mich immer auch etwas mit Aufgabe zu tun. Dafür, dass man Dinge aus seinem Singleleben aufgibt und dafür bekommt man wiederum andere Dinge, die man als Single nicht hat.

Warum kannst Du Dir Dein Joghurt nicht selber kaufen?

Natürlich kann ich das. Darum geht es ja auch nicht. Das ist ja wie, wenn einem der Partner ab und an mal Blumen mitbringt.

Übrigens klingt das jetzt ganz anders als in Deinem vorigen
Beitrag.

Das kann sein. Die ganze Geschichte ist ja so verworren und kompliziert, da wiedersprechen sich meine Gedanken schonmal. Das spricht dafür, dass ich einfach durcheinander bin.

Was ist das konkret, was Du für ihn machst?

Ich hör ihm zu, ich nehme ihm Arbeit im Haus und so ab. Ich nehme ihn in den Arm, tu ihm Gefallen, wenn er mich drum bittet, fahr für ihn abends extra nochmal zum Baumarkt, weil er ne bestimmte Schraube braucht usw.

Wochen hatten wir mal ne Phase, in der wir beide ständig
gereizt waren und es alles andere als harmonisch war. Ich

Warum?

Kann ich dir nicht sagen. Das war von heute auf morgen, ohne Anlass und wir können uns beide nicht erklären, warum das plötzlich umschlug. Haben es dann darauf zurückgeführt, dass es etwas viel für uns beide war von ner Fernbeziehung gleich auf Zusammenwohnen umzusteigen.

Sprechen? Heißt das, mit dem anderen Reden um ihn einen
Vorwurf zu machen?

Gute Frage. Würde sagen ein bisschen was von beidem.

überfordert ist, weil er nicht weiß, wie er sich revanchieren
kann

Das heißt, Du hast es ihm noch nicht gesagt?

Doch, genau das habe ich schon gesagt und das nicht nur einmal. Daher sagte ich ja, dass ich zwar versuche ihm zu sagen wie er sich revanchieren kann, ihm aber auch nicht auf den Keks gehen möchte.

Und eine Frage an Franke, nur so nebenbei:

Elli hat viele Erwartungen in die Beziehung. Klingen ihre
Worte für dich so, als ob sie glücklich ist?

Wer ist Franke?

gib bitte niemals für ihn einen Deiner Freunde, Deine
Familie, Deinen Beruf oder Deine Ausbildung auf. Wenn Du so
etwas machst, dann nur für Dich

Das sehe ich anders. Ohne die Bereitschaft auch mal etwas aufzugeben kann eine Beziehung meiner Meinung nach nicht funktionieren. Deine Aussage hat mich lange beschäftigt. Habe die letzen Tage viel nachgedacht und finde, dass man immer auch etwas FÜR den Partner tut und nicht vorrangig für sich selbst.

Du akzeptierst Deinen Freund nicht so wie er ist. Du willst
einen anderen Freund. Einen Freund, der dann nicht mehr so ist
wie den, den du kennen und lieben gelernt hast.

Stimmt, ich akzeptiere ihn nicht so wie er ist, das finde ich sogar bedenklich von mir. Aber ich versuche ihn nicht zu ändern, sondern ich möchte, dass er wieder so ist, wie wir uns kennengelernt haben. Da hat er all diese Dinge gemacht.

Elli, in den Foren hat man hier leider nicht ewig Zeit um
jemandem das „sanft“ zu erklären. Schaue Dir bitte das an, was
ich Dir per e-Mail schrieb. Dort ist das super erklärt.

Das stimmt, aber ich denke, die Diskussion hier hat mich schon weitergebracht. Die letzten Tage waren weitaus entspannter als sonst. Ich werde mir mal das von dir empfohlene Buch durchlesen und hoffen, dass wir die Kurve kriegen.

Wie viele Beziehungen hattest Du bis jetzt? Aus welchem Grund
wurden sie getrennt?

Ich hatte vorher eine 4jährige Beziehung. Warum sie getrennt wurde, würde hier zu lange dauern, daber ich weiß, worauf du hinauswillst und ich denke, da ist was dran. Ich werde an mir etwas ändern müssen, denn sonst endet diese Beziehung wie die letzte und das will ich nicht.

Vielen Dank für deine Hilfe und deine provokanten Worte. Ich habe viel nachgedacht und werde auch in Zukunft noch einige Male an deine Worte denken und hoffen, dass sie in mir das richtige bewirkt haben.

Gruß
Elli

1 Like

Hallo Elli!

Danke für Deine Antwort!

Freut mich, dass Du viel nachgedacht hast. Mehr konnte ich nicht erreichen und eigentlich ist das mehr als ich mir erwartet hatte.

Mittlerweile glaube ich, dass ihr die Kurve kratzt. Es kann nämlich nur einen Ansatz geben und den hattest Du in Deinem letzten Beitrag richtig geschrieben! Perfekt! Du schaffst das, ihr schafft das.

Das Buch wird Dir sehr viel erklären. Falls nicht gut genug, ich kenne noch ein anderes Buch von einem anderen Autor, kann ich Dir schreiben.

Dein Freund denkt sicherlich 20 mal am Tag an Dich. Nur sagst Du ihm jedes mal, wenn Du an ihm denkst. Wenn Du zum Beispiel gerade im Büro sitzt und an ihm denkst? Sagst Du es ihm 10 Stunden später, wenn Du ihn siehst, wann Du an ihn gedacht hast?

Also ich sage das nicht. Wäre mir zu viel mitzuschreiben und dann meiner Freundin „abzulesen“ wann ich immer an sie dachte.

Naja, zwischen Unglück und Vermissen liegt für mich schon ein
Unterschied. Ich will ja nicht, dass er nur noch heulend in

Wenn Du in der Früh im Stress wenn Du es eilig hast Deine Handtasche vermisst, dort dein Führerschein und Wagenschlüssel drinnen sind. Das wäre kein Unglück für Dich?

Mit dem was Du machst, machst Du nur Dich und Ihn unglücklich! Auch Du machst Dich unglücklich, weil Du Dir einen Mann erziehst der an Deinem Rockzipfel hängt, für den Du die Verantwortung übernehmen mußt!

Eine Beziehung hat für mich immer auch etwas mit Aufgabe zu
tun. Dafür, dass man Dinge aus seinem Singleleben aufgibt und
dafür bekommt man wiederum andere Dinge, die man als Single
nicht hat.

Aber man soll nichts für den anderen aufgeben weil der etwas verlangt. Sondern nur weil man es selber will! Gibt man es auf, weil es der andere verlangt, wird der andere unglücklich. Oder würdest Du glücklich werden, wenn er von Dir verlangt, dass Du nicht mehr fern sehen darfst? (Also das Fernsehen aufgeben mußt?)

Was mir aufgefallen ist:

bittet, fahr für ihn abends extra nochmal zum Baumarkt, weil
er ne bestimmte Schraube braucht usw.

Er bittet Dich darum. Er erwartet also nicht, dass Du seine Gedanken lesen kannst.

Wie ist das beim Joghurt? Bittest Du ihm auch darum oder erwartest Du, dass er Deine Gedanken lesen kann?

ja wie, wenn einem der Partner ab und an mal Blumen mitbringt.

Wenn Du Dir Blumen wünschst, dann kaufe sie Dir doch! Selber! Das bringt etwas! Auf jedenfall viel mehr als wenn Du ihm Vorwürfe machst!

Was ist das konkret, was Du für ihn machst?

Ich hör ihm zu, ich nehme ihm Arbeit im Haus und so ab. Ich

Der Reihe nach:

Höst Du ihm, für ihm zu, oder für Dich, weil es Dich interessiert? (wobei das eine Kleinigkeit ist, ich höre generell immer zu, auch wenn es mich nicht interessiert, da unterscheide ich nicht ob für mich oder für sie)

Machst Du die Arbeit im Haus für ihn oder für Dich?

Das Wort Beziehung (für die Beziehung) gibt es hier für mich nicht, weil das ist sozusagen der unbekannte dritte auf den man die Schuld schieben kann ohne dass er zurück reden kann.

nehme ihn in den Arm, tu ihm Gefallen, wenn er mich drum

(in den Arm Nehmen fällt für mich wieder in die Kategorie ist egal ob für mich oder für ihn)

bittet, fahr für ihn abends extra nochmal zum Baumarkt, weil
er ne bestimmte Schraube braucht usw.

Das machst Du also nur für ihn? Wenn Du es nicht willst oder Du lieber Fern sehen willst, dann sage es ihm bitte. Dann sage ihm bitte, dass Du jetzt wegen der Schraube nicht extra fahren magst, sondern morgen mitmachst oder er morgen mitmachen soll. Wenn Du das extra führ ihn gerne machst, obwohl du etwas anderes lieber machen würdest, dann belastet es Dich und somit die Beziehung und auch Deinen Lebensgefährten.

Du kannst mir nicht sagen, warum ihr streitet? Ihr streitet also weil euch langweilig ist? Wenn Dir langweilig ist, dann mache bitte etwas und zwar alleine. Das alleine ist ganz wichtig!

Sprechen? Heißt das, mit dem anderen Reden um ihn einen
Vorwurf zu machen?

Gute Frage. Würde sagen ein bisschen was von beidem.

Vorwurf ist ganz schlecht. auch nur ein bisschen ist schlecht. Wenn Du mit ihm desshalb sprechen willst, dann bitte gar nicht mit ihm reden. Informieren mit dem Verständnis, dass er aus seiner sicht das beste machte und Du darüber froh ist, dass er es so machte, das ist OK.

überfordert ist, weil er nicht weiß, wie er sich revanchieren
kann

Das heißt, Du hast es ihm noch nicht gesagt?

Doch, genau das habe ich schon gesagt und das nicht nur
einmal.

Du hast ihm also gesagt, welches Joghurt er für Dich kaufen soll und er hat es nicht gekauft? Kauft er es nie wenn Du es ihm sagst oder hat er es bloß ab und zu vergessen und die andere male gebracht?

Oder sagst Du es ihm so ungenau, wie mir, dass du nicht weißt warum ihr streitet, der Streit einfach plötzlich da ist?

Wer ist Franke?

jemand hier aus dem Forum, der Erwartungen in eine Beziehung mit seinem Haushund vergleicht.

gib bitte niemals für ihn einen Deiner Freunde, Deine
Familie, Deinen Beruf oder Deine Ausbildung auf. Wenn Du so
etwas machst, dann nur für Dich

Das sehe ich anders. Ohne die Bereitschaft auch mal etwas
aufzugeben kann eine Beziehung meiner Meinung nach nicht
funktionieren.

Sie kann nur funktionieren, wenn man nichts für den anderen Aufgeben will. Sondern wenn dann nur für sich selbst etwas aufgibt um Platz für neues zu schaffen. Wenn man aber für jemand anderen etwas aufgibt, dann schafft man nicht für sich selbst Platz für neues, sondern der andere benützt dann den Platz von einem. Das ist ganz schlecht in einer Beziehung.

Deine Aussage hat mich lange beschäftigt. Habe
die letzen Tage viel nachgedacht und finde, dass man immer
auch etwas FÜR den Partner tut und nicht vorrangig für sich
selbst.

Es gehört vorranig für einen selbst getan. Das heißt, wenn Du das Bad zum Beispiel reinigst, dann mache es nur für Dich. Wenn Du es nicht machen willst, dann lasse es bleiben. Denjenigen dem es früher stört, der wird es dann für sich selbst machen. Als Beispiel. Genau so bei der Wäsche und allem anderen.

Du akzeptierst Deinen Freund nicht so wie er ist. Du willst
einen anderen Freund. Einen Freund, der dann nicht mehr so ist
wie den, den du kennen und lieben gelernt hast.

Stimmt, ich akzeptiere ihn nicht so wie er ist, das finde ich
sogar bedenklich von mir.

Ja!

Aber ich versuche ihn nicht zu
ändern, sondern ich möchte, dass er wieder so ist, wie wir uns
kennengelernt haben. Da hat er all diese Dinge gemacht.

Bist Du so wie zu dem Zeitpunkt als ihr euch kennen gelernt hattet? Hattest Du von ihm da auch verlangt, dass er Dir Dein Joghurt kauft, dass er Dir Blumen Schenkt usw…

In wie fern hast Dich Du seit dem Geändert?

Gehst Du jetzt genau so viel aus, als zu dem Zeitpunkt als Du Single warst? Falls nein: Warum verlangst Du dann von Deinem Freund, dass er so wird wie am Anfang? Hattest Du ihn da auch versucht zu verändern?

Hat sich Dein Freund vielleicht erst begonnen zu verändern, als Du versucht hattest ihn zu ändern? (genau so wird es gewesen sein, bin ich fest davon überzeugt)

Der Partner ist immer der Spiegel von einem Selbst. Wenn Du sagst, dass Du Dich vernachlässigt fühlst, dann fühlt sich Dein Freund zu 99% von Dir unter Druck gesetzt.

Der Schnellfahrer denkt: der fährt aber langsam
der Langsamfahrer denkt: der fährt aber schnell
Wenn der eine es so fühlt, fühlt es der andere umgekehrt.

Wenn Du ihn noch mehr Druck machst, erreichst Du folgendes:

Du fühlst Dich noch mehr vernachlässigt. Es gibt nur eine Möglichkeit: Du darfst ihm überhaupt keinen Druck mehr machen. Sei für Dich da, dann fühlst Du Dich auch gleich viel weniger Vernachlässigt. Übrigens, wenn er sich nicht mehr unter Druck gesetzt fühlt, kommt er freiwillig zu Dir.

sonst. Ich werde mir mal das von dir empfohlene Buch
durchlesen und hoffen, dass wir die Kurve kriegen.

Garantiert!

hinauswillst und ich denke, da ist was dran. Ich werde an mir
etwas ändern müssen, denn sonst endet diese Beziehung wie die
letzte und das will ich nicht.

Genau! Klar kann auch diese Beziehung wieder schief gehen, weil jeder immer dazu lernt. Desshalb auch meine Frage wie die letzte Beziehung war.

Aus meiner Sicht ist wichtig, dass Du die Angst verlierst, ihn zu verlieren. Wenn es Dir praktisch fast „gleich“ ist, ob ihr euch trennt oder nicht, dann passt es perfekt in eurer Beziehung. Wenn Du die Trennung auf jedenfall verhindern willst oder Du froh über eine Trennung bist, dann lauft in eurer Beziehung etwas schief. (ich weiß, ist sehr schwer zu glauben)

Es würde mich sehr freuen, wenn es Dir geholfen hat. Euch!

Liebe Grüße

Martin