Gefühle sind weg- kommen Sie wieder?

Hallo zusammen,

meine Frau hat keine Gefühle mehr für mich. Wir haben über alles Geredet und wollen es noch einmal versuchen. Wir glauben auch die aufgetretenen Probleme lösen zu können.
Allerdings ist immer diese Unsicherheit im Hinterkopf. Keiner kann sich wirklich auf den anderen einlassen ohne darüber nachzudenken.
Wie lange dauert es die Gefühle wieder aufzubauen?
Ist es überhaupt möglich oder gibt es keine Chance mehr? (Der Druck wenn man es unbedingt schaffen will ist riesig und es klappt noch weniger.)

Außerdem fällt ihr eine körperliche Nähe sehr schwer. Liegt das daran, dass die Entscheidung es zu versuchen noch zu frisch ist oder ist das ein schlechtes Zeichen??

Bitte gebt mir Tipps was wir machen können!!!

Hallo,

dies Problem ist so individuell wie die Personen, die es betrifft.

Aus der ferne wird man dir keinen Rat geben können.

Es macht wirklich Sinn eine Eheberatung aufzusuchen, um zu klären wo eure Probleme eigentlich liegen.

Es braucht sehr oft einen Dritten, damit auch die wirklichen Gründe zu Tage treten.
Jemand, der die richtigen Fragen stellt und Situationen objektiv beurteilen kann.

Ohne Hilfe sehe ich für euch keine großen Chancen.

Es grüßt
Yvisa

Guten Morgen,

meine Frau hat keine Gefühle mehr für mich. Wir haben über
alles Geredet und wollen es noch einmal versuchen. Wir glauben
auch die aufgetretenen Probleme lösen zu können.

das ist doch ein sehr guter Ansatz! Wenn nicht gar der beste!

Allerdings ist immer diese Unsicherheit im Hinterkopf. Keiner
kann sich wirklich auf den anderen einlassen ohne darüber
nachzudenken.

Da liegt der Hase im Pfeffer.

Überlegt doch mal, wie es damals war, als ihr euch kennenlerntet?
Da hat sich bestimmt keiner Druck gemacht, weil er/sie wollte, dass da Gefühle entstehen!

Wie lange dauert es die Gefühle wieder aufzubauen?
Ist es überhaupt möglich oder gibt es keine Chance mehr? (Der
Druck wenn man es unbedingt schaffen will ist riesig und es
klappt noch weniger.)

Keinen Druck! Keine Erwartungen!
Die Gefühle kommen von ganz alleine wieder! Je nachdem, wie ihr mit der Situation umgeht! Je mehr ihr euch Druck macht, desto schwieriger wird es.

Außerdem fällt ihr eine körperliche Nähe sehr schwer. Liegt
das daran, dass die Entscheidung es zu versuchen noch zu
frisch ist oder ist das ein schlechtes Zeichen??

Das mit dem körperlichen ist so eine Sache bei Frauen.
Wenn die Gefühle nicht da sind, dann wirkt sich das eben auf das Körperliche aus.
Also nichts ungewöhnliches in eurer Situation!

Bitte gebt mir Tipps was wir machen können!!!

Ich würde ja vorschlagen, euch mal an dem Ort zu verabreden, an dem ihr euch kennengelernt habt.
Macht ein Date daraus. Jeder reist alleine an, um sich mit dem neuen(alten) Partner zu treffen.

Tut einfach so, als ob ihr wirklich euch erst kennenlernen wollt.
Wichtig ist eben, dass man sich die Gefühle von damals (Schmetterlinge im Bauch usw) erinnert und sich bewusst an die Orte begibt, die ihr mit diesen Gefühlen verbindet.
Musik, Parfum, alles was damals in Erinnerung geblieben ist, hilft euch weiter.

Bilder aus dieser Zeit habt ihr vielleicht auch noch.
Schaut euch diese an und erinnert euch, wann und warum das Foto gemacht wurde.

Ich finde es wirklich super, dass man als Paar bereit ist, für die Beziehung zu kämpfen, wo es heutzutage schon unmodern ist, zu lange zusammen zu sein!
Das zeigt doch auf welch guter Basis sich eure Beziehung befindet, das sollte man nicht leichtfertig wegschmeissen.

Manchmal werden die Gefühle durch den jahrelangen immer gleichen Alltag überlagert.
Es dauert bis man diese „Decke“ des eintönigen Alltags loswird!

Sollten alle Versuche nicht fruchten, könnte man noch über eine Paartherapie nachdenken.

Ich drücke euch ganz feste die Daumen. Ich weiß, dass es zu schaffen ist.
Wichtig: Ruhig bleiben, den Tag und die gemeinsame Zeit genießen, keine Gedanken an Morgen verschwenden.
Sollte es nicht klappen, hat man wenigstens noch eine schöne Erinnerung an das Ende einer guten Beziehung. Diese Erinnerungen werden wichtig für die nächste Beziehung sein. Denn damit beginnt dann jeder die neue Beziehung. Wohl dem, der dann mit einem positiven Gefühl starten kann.

Liebe Grüße
Ayse

Eine vorübergehende, aber hinreichend lange räumliche Trennung ist eventuell auch denkenswert.

Zweigleisig fahren
… nein, nicht das was ihr denkt. :wink:

Hallo Jolly,

meine Frau hat keine Gefühle mehr für mich. Wir haben über
alles Geredet und wollen es noch einmal versuchen. Wir glauben
auch die aufgetretenen Probleme lösen zu können.

Hey, das klingt doch erst mal positiv. Ihr wollt was dafür tun, damit eure Beziehung erhalten bleibt. Darüber seid ihr euch offenbar einig und das ist doch der erste und wichtigste Schritt. Leider schreibst du nicht genauer, worum es eigentlich geht, da find ich es schwer zu raten. Meine erste Idee war deshalb auch: Paartherapie. Was mir ganz allgemein noch wichtig erscheint: Du schreibst: „Wir haben über alles geredet“ das klingt ein bisschen so, als wär das „drüber reden“ für dich damit abgehakt. So als wäre das der erste Punkt, der zu erledigen war. Jetzt hat jeder gesagt, was Sache ist und nun gehts dran, was zu tun. Wenn ich damit falsch liege, umso besser. Wenn das aber doch so ein bisschen zutrifft, möcht ich dir sagen, dass es ganz wichtig ist, dass ihr da am Ball bleibt. Vielleicht ein Vergleich: Ich weiß ja nicht, was du beruflich machst und es mag sicher Projekte, oder Vorhaben geben, wo sich einmal ganz am Anfang alle zusammensetzen und besprechen, was zu tun ist und dann läuft das, weil jeder weiß, was er tun muss. Aber meistens ist es doch so, dass man sich regelmäßig, vielleicht einmal in der Woche oder einmal im Monat trifft um die Lage zu besprechen. Und nebenbei gibts täglich alles Mögliche abzuklären. So ähnlich seh ich das für eine Beziehung auch.

Allerdings ist immer diese Unsicherheit im Hinterkopf. Keiner
kann sich wirklich auf den anderen einlassen ohne darüber
nachzudenken.

Hm… kannst du das näher beschreiben? Dass eure Probleme jetzt grad im Hinterkopf immer dabei sind, ist sicher ganz normal. Aber was genau meinst du damit, ihr könnt euch nicht aufeinander einlassen? Wenn du damit die Sexualität meinst (du hast ja im anderen Brett geschrieben, dass deine Frau keine Lust mehr hat), halt ich das auch für okay. Gebt euch Zeit. Wenn das aber allgemeiner ist und ihr ständig im Hinterkopf habt, ob es sich überhaupt noch lohnt, in die Beziehung zu investieren, weil der andere vielleicht doch nicht mehr will. Wenn ihr euch gar nicht mehr traut, Gefühle zuzulassen, weil ihr Angst habt, dass sie enttäuscht werden könnten, wenn der andere nicht (mehr/wieder) was empfindet, dann seh ich das schon problematisch.

Wie lange dauert es die Gefühle wieder aufzubauen?
Ist es überhaupt möglich oder gibt es keine Chance mehr? (Der
Druck wenn man es unbedingt schaffen will ist riesig und es
klappt noch weniger.)

Druck ist natürlich nicht gut, aber ihr könnt ihn wohl auch nicht direkt loswerden. Es ist klar, dass er da ist. Wäre er nicht da, wäre es euch egal und ihr würdet überhaupt nicht kämpfen. Aber ich denke, es gibt eine positive Art von Druck. Und vielleicht gelingt es euch, den so umzuwandeln. Ich hätte dazu zwei Tipps für euch, die scheinbar ganz unterschiedlichen Zielen dienen (deshalb der Betreff :wink:).

Das eine ist das, was ich oben schon erwähnt habe. Redet miteinander. Wenn ihr (noch) keine Therapie machen möchtet, so nehmt euch trotzdem einmal die Woche einen Abend frei für ein Gespräch. Ein fixer Termin, der ganz bewusst dafür da ist, dass ihr euch aussprecht. Dabei darf es natürlich auch mal um so alltägliches gehen, wie den Kollegen, der grade unglaublich nervt. Manchmal müssen auch die belastenden Alltagssituationen erst raus, bevor es zu den ernsthaften Beziehungsthemen gehen kann. Wichtig ist außerdem, dass ihr ehrlich seid und dass ihr versucht, den anderen wirklich zu verstehen. Und dann noch was. Bleibt nicht zu sehr in der Vergangenheit hängen. Klar ist es wichtig, dass ihr im Blick behaltet, was schief gegangen ist, und auch, was schön war. Noch wichtiger ist es aber, dass ihr darüber sprecht, wie ihr euch die Zukunft vorstellt, wonach ihr euch sehnt, was euch wichtig ist. Das muss erstmal noch gar nicht genau geplant werden. Im Gegenteil. Manche Dinge können vielleicht gar nicht umgesetzt werden. Trotzdem halte ich es für wichtig darüber zu reden. Haltet nicht mit euren Sehnsüchten und Hoffnungen hinter dem Berg, nur weil ihr glaubt, dass es eh nicht möglich ist. Baut ruhig auch mal Luftschlösser. Und ganz wichtig, wenn ihr Wüsche für die Zukunft aussprecht, dann eben wirklich vor allem im Blick auf die Zukunft und nicht im (vorwurfsvollen, verbitterten) Blick zurück. Formuliert nicht „Wir hätten doch…“ sonder „Wir könnten doch…“ Und versucht auch, solche Vorschläge und Wünsche vom Partner nicht als Vorwurf zu verstehen.

Das zweite „Gleis“ auf das ich euch schicken möchte, ist sowas, wie Hyper auch vorgeschlagen hat. Versetzt euch zurück in die Zeit, als ihr frisch verliebt wart. Ein richtiges Date an einem Ort, der euch daran erinnert, ist dazu sicher gut geeignet. Mein Tipp dafür (grad wenn euch das vielleicht komisch vorkommt), wäre, dass ihr erstmal so tut, als würdet ihr schauspielern, als müsstet ihr ein verliebtes Pärchen darstellen. Du denkst jetzt vielleicht, dass das doch falsch ist, dem anderen da was vorzuspielen. (Das wäre es m. E. nur, wenn der andere davon nichts weiß.) Ich stell mir das so ähnlich vor, wie beim Lächeln. Wenn man miese Laune hat, hebt ein Lächeln, auch wenn es eigentlich nicht echt ist, tatsächlich ein wenig die Stimmung. Soweit ich weiß, ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sich nicht nur die Stimmung auf den Körper auswirkt, sondern auch der Körper auf die Stimmung. Dieser „Lächel-Effekt“ lässt sich noch steigern, indem man sich im Spiegel anschaut. In diesem Fall, wenn ihr verliebtes Pärchen spielt, ist der Partner euer Spiegel. Lächelt euch an, und flirtet miteinander, dann denke ich, kommt so ein bisschen Verliebtheitsgefühl ganz von alleine.

Einen allgemeinen Tipp, der vielleicht zum „sich nicht richtig aufeinander einlassen können“ passt, möchte ich an einem Beispiel erklären. Ich fände es gut, wenn du deinen Gefühlen, sobald sie wieder ein wenig aufflammen, ziemlich freien Lauf lässt. Wenn du z. B. das Bedürfnis hast, die Hand deiner Frau zu nehmen, dann tus und überleg nicht lang, ob du sie damit bedrängst. Wenn sie aber zurückzieht und noch nicht so weit ist, dann sei nicht enttäuscht, oder gar beleidigt. Nimm es gelassen hin, und zeig ihr, dass es okay ist. Und probiere es in der gleichen Gelassenheit beim nächsten Mal, wenn du das Bedürfnis hast, wieder. Verbanne solche Gedanken wie: „Was wenn sie immer noch nicht will? Was wenn ich sie damit bedränge?“ aus deinem Kopf. Hör auf deine Bedürfnisse und handle danach, aber sei nicht enttäuscht, wenn ihre Bedürfnisse andere sind. Wenn sie deine Gelassenheit spürt, wird sie sich auch nicht bedrängt fühlen. Wenn du ihr die Gelassenheit allerdings nur vorgaukelst, könnte es schwierig werden.

Ich wünsch euch alles Gute

Liebe Grüße
M.

Hi,

soweit ich weiß kann man den Zustand der Verliebtheit nicht bewußt herbeiführen.
Und wenn die Hormone erstmal erloschen sind ist mir jedenfalls keine seriöse Möglichkeit bekannt diese wieder zu „entflammen“.

Allerdings ist es möglich Gefühle auf der Basis von Sympathie, Vertrauen, Nähe etc. aufzubauen was sowieso die Basis der Liebe nach dem hormonellen Verflackern der Verliebtheitsgefühle sein sollte.

Denn wer auf die Basis von Verliebtheit setzt und dies für die Ewige Liebe hält ist sehr naiv
und das sind dann auch mit diejenigen die dann immer den Schlußstrich unter eine Beziehung setzten wenn sie sich neu verlieben.

Grüßle,

Ralf

Hallo,

wie schon geschrieben und geraten auch mein Tipp: Eheberatung - wenn Euch beiden etwas an Eurer gemeinsamen Zukunft liegt.

Wenn Dein Auto, die Waschmaschine oder Dein Computer kaputt geht, wendest Du Dich (hoffentlich) doch auch an einen Spezialisten und wartest nicht ab, ob das Problem - vielleicht - von selbst verschwindet.

Oder ?!?!

Grußlos zurück
M.

Geduld…
… Gelassenheit und - gemeinsame - Lebensfreude könnten Euch im Moment helfen!

Das Warten auf die Wiederkehr von etwas ist nicht wirklich zielführend.

Gruß
A.A.

Hallo Joker !

Als erstes: nicht zu viel denken sondern handeln und zwar fix bevor es zu spät ist !!!

Stelle dir als ERSTES folgende Fragen:

Wie sahst du aus als ich euch kennengelernt habt?
Wie war dein Wesen?
Warum hat sie sich gerade in DICH verliebt?
Was hat sich an dir verändert was sie stören könnte?
Was erwartet sie vom Leben und was du?
Hat sie Wünsche die du nie erfüllen konntest?
Welche fatalen Fehler hast du gemacht?
Was findet sie plötzlich an dir unattraktiv?
Wie schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass sie mit Schmetterlingen im Bauch verduftet wenn ihr der Richtige ueber den Weg läuft?

HM? Sei ehrlich zu dir. Frauen wollen zu ihren Männern aufschauen und nicht reumütig an bessere Zeiten zurückdenken müssen. Jeder Oldtimer braucht mal ein bissl smartrepair !!!

Bring sie dazu sich wieder für dich zu interessieren… Sonst wird’s nie was !!!

LG Charming