Hallöchen,
mein Freund wünscht sich heute Abend gefüllte Paprika. Mit was füll ich die und würze ich die am besten und welcher Käse ist am geeignetsten? Ich bin ne Koch-0
Liebe Grüße
Hallöchen,
mein Freund wünscht sich heute Abend gefüllte Paprika. Mit was füll ich die und würze ich die am besten und welcher Käse ist am geeignetsten? Ich bin ne Koch-0
Liebe Grüße
Huhu
also die Variante die mir am besten schmeckt:
Für die Füllung nehme ich Bratwurstgehäck, das ist dann etwas geschmackvoller als normales Hackfleisch und auch schon gewürzt.
Salz, Pfeffer und Paprikagewürz kannst du nach belieben verwenden, kommt auf das eigene Geschmacksempfinden an
Ich brate die gefüllten Paprika dann scharf an, lösche mit Wasser ab, und lass es kochen bis die Paprika weich aber noch bissfest ist.
Du kannst dann die Paprika rausnehmen, und auf ein Blech geben und mit Käse überbacken. Hierzu eignet sich Mozarella, Gouda oder auch Emmentaler. Ist Geschmackssache.
Aus dem „Kochwasser“ zaubere ich meist noch eine Sosse mit Sahne und/oder Cremefraiche und binde die sosse an das sie leicht cremig ist.
Als Beilage mache ich hier Reis dazu.
Gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja cool, vielen Dank
Aber was ist denn Bratwurstgehäck???
Unwissende Grüße
Ja cool, vielen Dank
Aber was ist denn Bratwurstgehäck???Unwissende Grüße
Das bekommst du bei jedem Metzger… zumindest bei uns in der Gegend. Sollte aber weithin auch bekannt sein als Mett, was ich aber geschmacklich etwas milder finde… da gibt es denke ich mal regionale unterschiede
Genau gesagt ist das bei uns die Füllung die auch in Bratwürsten verwendet wird, nur das es eben Grob belassen ist und nicht fein durchgedreht ist.
ahja dann guck ich mal in der Metzgerei nachher
Dankeschön
ahja dann guck ich mal in der Metzgerei nachher
Dankeschön
Bitteschön, gern geschehen. Kannst ja mal bei Gelegenheit einen Geschmacksbericht abliefern
Hallo
Fürs heutige Abendessen bin ich zu spät dran mit meinem Vorschlag. (Zeitverschiebung - wir ticken 6 Stunden hinterher)
Ich fülle Paprika gerne mit einem separat zubereiteten Hackfleisch (Kuh, Schwein, Kalb gemischt oder aber auch nur Rinderhack)
Und wie man das Hackfleisch zubereitet?
Etwas Öl in die Bratpfanne, Zwiebel und Knoblauch gehackt anbraten, dann Fleisch dazugeben, ein klein bisschen Mehl, dann etwas Wasser oder Rotwein, ein Tomatenpuree, ein Bouillonwürfel, Kräuter nach Belieben. Dann füll ich alles in die gut ausgehöhlte Paprika ein, setze etwas Käse drauf und giesse noch ein paar Tropfen Rahm (Sahne) drüber. Schmeckt gut.
En Guete!
Vreni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Homicida, für heute Abend ist es wohl zu spät - aber für kommende Abende:
Man nehme Paprika. Die kleinen, grünen, runden aus dem türkischen Laden, oder die dicken, großen roten aus Holland oder Spanien (Letztere sind stärker gespritzt), oder die länglichen, fleischigen, roten, spitz zulaufenden wiederum aus türkischen o.ä. Geschäften. Letztere sind nicht so minimalistisch wie Erstere und nicht so überdimensioniert wie die zweitgenannten. Gut geeignet, ergaben meine Tests…
Deckel abschneiden, (ob der Stil dranbleiben soll, ist Geschmackssache). Drinnen die Saatansätze entfernen. Waschen.
Füllung: Als Hauptgericht fülle ich sie vegetarisch nur mit Reis oder mit einer Reis-/Hackfleischmischung.
Nur Reis: Parboiled-Reis nehmen (ca. 2 Glas), in vier Glas Salzwasser (Zugabe von Butter oder Olivenöl o.a.) unter leichter Hitze kochen, bis das Wasser weg ist (also ca. 15-20 Min.).
Reis/Hackfleisch: Das Hackfleisch (ca. 250 g) mit Zwiebeln, Salz, Paprika rosenscharf, schwarzem Pfeffer (jeweils ca. ein gestrichener TL), Gewürzen wie Majoran, Bohnenkraut o.ä. würzen. Etwa ein halbes Glas Reis dazugeben.
Damit werden die Paprikas gefüllt.
Hineingegeben werden sie in eine tiefe Bratpfanne mit (Glas-)Deckel. Und zwar nicht in reines Salzwasser, sondern in einen Sud, bestehend aus Wasser, Salz, Zwiebelwürfeln, Pfeffer, Paprika, u.U. Tomaten-/Paprikamark (1 gestr. EL), Kräutern, Oliven- o.a. Öl. Der Sud sollte schon anständig umgerührt sein und kochen - dann kommen die gefüllten Paprika rein. Wenn sie „umfallen“ und liegen, sodass der Sud hineindringt - umso besser, dann wird die Füllung saftig.
Bei der vegetarischen Variante reichen 10 Min., bei der anderen sollten es 15 Min. mindestens sein (weil hier der Reis roh ist).
Dazu schmeckt Knoblauchjoghurt und Baguette oder Fladenbrot.
Gruß, Susanne
PS: Genauso kannst Du auch auch anderes füllen, z.B. kannst Du dafür Metzgerzwiebeln, Tomaten, Zucchini oder Auberginen verwenden - die beiden Letzteren schneidest Du dafür in ca. 10 cm lange Stücke und höhlst sie mit einem Teelöffel aus (auf einer Seite einen Boden stehen lassen!). Die „Reste“ wandern dann jeweils im Kochsud. Sogar Kürbisblüten lassen sich so füllen - man zwirbelt dann die Enden zu…
Hallo Vreni,
dies Rezept gefällt mir gut, ich will es gern auch einmal probieren.
Ich fülle Paprika gerne mit einem separat zubereiteten
Hackfleisch (Kuh, Schwein, Kalb gemischt oder aber auch nur
Rinderhack)
Und wie man das Hackfleisch zubereitet?
Etwas Öl in die Bratpfanne, Zwiebel und Knoblauch gehackt
anbraten, dann Fleisch dazugeben, ein klein bisschen Mehl,
dann etwas Wasser oder Rotwein, ein Tomatenpuree, ein
Bouillonwürfel, Kräuter nach Belieben. Dann füll ich alles in
die gut ausgehöhlte Paprika ein, setze etwas Käse drauf und
giesse noch ein paar Tropfen Rahm (Sahne) drüber.
Aber hier kommt das Ganze doch dann noch in den Backofen oder?
Unter den Grill? Wieder in die Pfanne?
Danke schon mal, wenn Du’s hier noch mitteilst.
Karen