ich habe das Gefühl, dass meine Sehleistung sich verschlechtert hat.
Wenn ich beim Augenarzt bin und meine Sehstärke messen lasse,
kommt aber immer noch das gleiche Ergebnis raus, d.h. die Sehstärke ist unverändert.
Ich merke jedoch, dass wenn ich ohne Brille unterwegs bin, dass ich ohne Brille bedeutend schlechter sehe, als noch vor einiger Zeit, da besteht kein Zweifel.
Was sagt ihr dazu?
Kennt ihr das?
Und was soll ich tun?
lass die Sehstärke unbedingt von einem Optiker messen, am Besten von einem Kleinbetrieb (die sind auf Stammkunden angewiesen und arbeiten deshalb teils sorgfältiger).
Optiker machen das wesentlich besser, als Augenärzte, haben auch oft weit bessere Geräte und vor allem mehr Zeit.
Bei mir hat mal ein Augenarzt einen Rückgang der Kurzsichtigkeit gemessen - völliger Unfug.
wenn Du regelmäßig mit Brille rumläufst, gewöhnst Du Dich daran, wie krass scharf du alles siehst. Setzt Du die Brille dann mal ab und läufst ohne rum, fällt Dir der Unterschied auf.
Umgekehrt funktioniert das auch: lauf mal eine Weile ohne Brille rum. Irgendwann hast du das Gefühl „Ach, geht ja eigentlich.“ Und dann setz die Brille wieder auf…
Wir gewöhnen uns an Dinge, die wir regelmäßig tun, die wir immer sehen und hören. Was für ein Hemd hatte Dein Chef heute an? Wer stand in der Kantine vor Dir in der Schlange? Was genau liegt bei dir im Auto auf dem Armaturenbrett (alles ohne nachguckenn/ telefonieren).
die beiden dinge sind unabhängig voneinander. Natürlich kann und sollte man seine Sehstärke nochmal messen lassen, und durchaus auch beim Optiker, wen man das Gefühl hat, das erste Ergebnis war falsch.
Das ändert aber nichts an dem Gewöhnungseffekt, der existiert durchaus (hab selber -1,5 auf beiden Augen) . Der hat aber ncihts mit dem tatsächlichen Sehen zu tun.