Hallo zusammen!
Am Sonntag habe ich einen Porree-Topf für ca. 30 Leute zubereitet. Als Zutaten gehören hinein Porree (Lauch), Nudeln und Gehacktes. Alles wird mit Brühe aufgekocht. Dazu habe ich einen ca. 8 l Kessel (Emaille) sowie einen 3 l Kessel (Edelstahl) und mehrere kleine Kessel. Nachdem alles zusammengekocht war, habe ich den 8 l Kessel und den 3 l Kessel mit dem Porree-Eintopf aus den anderen Kessel aufgefüllt. Einen Rest habe ich abgezweigt und für mich separat aufbewahrt. Über Nacht blieben diese Kessel zum Abkühlen stehen (mit leicht schrägem Deckel). Montags habe ich die beiden Kessel zur Arbeit mitgenommen und dort mittags langsam aufgewärmt. Es wurde gut gegessen und hat allen gut geschmeckt. Es blieb ein kleiner Teil aus dem grossen Topf (8 l) übrig. Davon hat sich eine Kollegin in einer Tupper-Schüssel etwas mit nach Hause genommen. Den Rest habe ich in eine Glasschüssel umgefüllt und mangels eines Deckels einen Teller schräg über die Schlüssel gelegt. Der Eintopf war schon gut abgekühlt.
Nach Feierabend (ca. 3 Stunden später) wollte ich die Schüssel noch in den Kühlschrank stellen. Dabei bemerkte ich bereits, dass aus dem Eintopf kleine Bläschen aufstiegen. Am nächsten Tag mittags war der Eintopf nicht mehr zu geniessen. Er war förmlich gegärt und hat so stark säuerlich gerochen, dass man ihn nur noch wegschmeissen konnte. Die abgefüllte Portion vom Vortag meiner Kollegin wurde von ihr aber an dem Montag abend noch gegessen und er war keineswegs verdorben.
Nun meine Fragen:
- Wie kann nach nur einmaligem Aufwärmen eine Speise derart ungeniessbar werden? Wobei doch die Kollegin mit der abgefüllten Portion den Porree-Topf abends nochmals aufwärmte, ohne Schaden zu nehmen.
- Wie kann eine Speise beim Abkühlen bereits anfangen zu gären?
- Besteht die Möglichkeit, dass durch eine unsaubere Schlüssel oder hier evtl. auch der Teller dieser Gärprozess angestossen wurde? (Und dies bereits nach ca. 3 Stunden?)
- Trifft hier die Redensart zu, dass Frauen während ihrer Periode gewisse Speisen nicht aufwärmen oder zubereiten sollten (das Essen wurde durch eine Kollegin aufgewärmt, da ich mit Eindecken beschäftigt war).
- Können Speisen mit zwiebelähnlichem Gemüse schneller verderben?
Ich stehe echt vor einem Rätsel, sowas ist mir noch nie passiert. Ich habe immer Reste übrig und bewahre die ohne Schaden auf. Vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise, die mich aus meinem Grübelstatus rausbringen.
Vielen Dank!
Gruss,
SylviaM
PS: Der Porree-Topf ist am Montag jedem gut bekommen, also muss er da noch in Ordnung gewesen sein!