ungefähr 8 Uhr (früher oder später)
ungefähr 8 Uhr (aber spätestens um 8 Uhr)
bei dem Ausdruck : gegen Ende des Unterrichts , meint man ja die Zeit im Unterricht
ungefähr 8 Uhr (früher oder später)
ungefähr 8 Uhr (aber spätestens um 8 Uhr)
bei dem Ausdruck : gegen Ende des Unterrichts , meint man ja die Zeit im Unterricht
Hi (Ein Gruß ist hier gern gesehen),
ungefähr 8 Uhr (früher oder später)
ungefähr 8 Uhr (aber spätestens um 8 Uhr)
bei dem Ausdruck : gegen Ende des Unterrichts , meint man ja
die Zeit im Unterricht
Ob es da ne Regel gibt, werden andere beantworten können. Ich würde alles mit Beginn der letzten 10 Minuten vor acht als „gegen acht“ verstehen.
Noch’n Gruß,
Anja
Hallo Ingrid,
ungefähr 8 Uhr (früher oder später)
das ist für mich die richtige Antwort
ungefähr 8 Uhr (aber spätestens um 8 Uhr)
stattdessen würde ich sagen, bis 8 Uhr
LG
H.
Moin, Ingrid,
ich kenne das nur als „kurz vor“, wobei über den Zahl der Minuten gewiss nichts Festes zu finden ist.
gegen Ende des Unterrichts
das heißt dann wohl etwa 5 Minuten vorher - wenn die ersten Schüler ihre Griffelschachteln zuhauen.
Gruß Ralf
Hi,
ungefähr 8 Uhr (früher oder später)
das ist für mich die richtige Antwort
Dem schließe ich mich an. So 10 Minuten vor oder nach 8 Uhr.
Hier ist es jetzt gegen 1 Uhr nachts und ich sollte endlich schlafen,
das habe ich jetzt im
Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts gefunden
gegen
Präp.; mit Akk.
II. zeitl. bezeichnet den Zeitverlauf bis zu einem bestimmten Zeitpunkt
das würde doch eher