Hallo!
Gibt es ein Fremdwort für jemanden, der gegen alles und jeden ist? Bzw. für diese Einstellung?
Vielen Dank
MfG
bassabus
Hallo!
Gibt es ein Fremdwort für jemanden, der gegen alles und jeden ist? Bzw. für diese Einstellung?
Vielen Dank
MfG
bassabus
Hallo!
Gibt es ein Fremdwort für jemanden, der gegen alles und jeden
ist? Bzw. für diese Einstellung?
Vielleicht ein Nihilist?
Hallo, Bassabus,
wie wärs mit universaler Generalopponent?
Oder genereller Universaloppositionist?
Oder absoluter Totalkontradiktionist?
Gruß Fritz
Hi,
vielleicht ein bißchen zu extrem, aber meinst du einen Misanthropen, einen der alles und jeden hasst?
http://de.wikipedia.org/wiki/Misanthrop
Gruß,
Sabine
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Pubertierender? (OT)
hi,
Gibt es ein Fremdwort für jemanden, der gegen alles und jeden
ist? Bzw. für diese Einstellung?Vielleicht ein Nihilist?
gefällt mir gut; triffts vielleicht nicht ganz, v.a. weil im nihilismus noch einige theorie dahintersteckt, die bei „gegen alles und jeden sein“ nicht notwendig ist. aber es ist nah dran.
m.
hi,
Gibt es ein Fremdwort für jemanden, der gegen alles und jeden
ist? Bzw. für diese Einstellung?
für die einstellung: fundamentalopposition
m.
hätt’ ich auf anhieb auch gesacht, und einfach ein nihilist sein ist noch nicht theoretisch, nur darüber theoretisieren. Man kann auch ein Eremit sein, ohne das Wort je gehört zu haben. … dann aber, ein Nihilist erkennt alles gar nicht erst als existierend an … ist also auch nicht dagegen.
Der Misanthrop ist nur mißgestimmt, enttäuscht, haßerfüllt, gegen jeden, nicht zwingend auch gegen etwas, obwohl das wohl miteinander einhergeht.
. gar nich’ so einfach.
Fundamentalopponist hört sich zu wenig allgemein, nur politisch an.
Die allzu lateinisch und nichso ‚mundgerecht‘ klingenden Vorschläge von Fritz Ruppricht treffen’s noch am ehesten, find’ ich.
querulant?
aber ist das ein fremdwort?
schöne grüße
ann
aber ist das ein fremdwort?
Ei freilich doch! Wie denn wohl nicht?
_ Querulant
Substantiv Maskulinum „Nörgler“ erweiterter Standardwortschatz Erkennbar fremd (18. Jh.)
Neoklassische Bildung. Neoklassische Entlehnung aus ml. querulAns (-antis), dem PPräs. von l. querulAri „vor Gericht klagen, sich beklagen“. Dieses zu l. querulus „klagend, sich beschwerend“ zu l. querI „klagen“.
Ebenso nndl. querulant, ne. querolous, nfrz. querelleur, nschw. kverulant, nnorw. kverulant.
DF 3 (1977), 78-80. lateinisch l_
Gruß
na jaaaa, aber …
sooooo lange schon eingebürgert.
schöne grüße
ann
Hallo Ann
sooooo lange schon eingebürgert.
Werden denn auch Querulanten eingebürgert?
Gruss
Heinz