Hallo,
heute stimmt der Bundestag ab über die Internetsperren, die primär als Schutz (sexuell) misshandelter und missbrauchter Kinder verkauft wird.
Das Blog Spreeblick hat eine schöne Seite, in der Du Dich eintragen kannst, wenn Du das Gesetz ebenso bedenklich hältst:
http://www.spreeblick.com/protest-gegen-internetsper…
_Am heutigen Tag, dem 22. April 2009, will das Bundeskabinett ein Gesetz zur Sperrung von Websites beschließen, die Kinderpornografie darstellen oder anbieten. Wir unterstützen die Bundesregierung in ihrem Bestreben, dem Missbrauch von Menschen und speziell Kindern ein Ende zu bereiten, bezweifeln jedoch auf Grundlage vieler Expertenmeinungen, dass dieses Bestreben der wahre Grund für die angekündigten Sperrungen ist.
Die geplante technische Umsetzung auf Basis von Sperrlisten halten wir für laienhaft, wirkungslos und unter Umständen kontraproduktiv. Wir fordern die Bundesregierung auf, die durch die Listen offensichtlich bekannten illegalen Websites zu schließen und ihre Urheber bzw. Betreiber strafrechtlich zu verfolgen. Wir lehnen Internetsperren ab, die ob ihrer Intransparenz und technischen Zweifelhaftigkeit eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland sein könnten. Wir fühlen uns durch die von Fachleuten wiederholt in Frage gestellten Zahlen und Fakten, die das Familienministerium kommuniziert, als wählende Bürger belogen.
Wir halten Wahlkampf-Taktiken und politischen Populismus für äußerst unangemessen, wenn es um die Bekämpfung des Verbrechens der Gewalt an Minderjährigen gehen soll._
Einen lesenswerten Artikel liefert übrigens Heise: http://www.heise.de/ct/Die-Argumente-fuer-Kinderporn…
Ebenso der Spiegel Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,619509,00…
Unter http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html kannst Du noch den für Dich zuständigen Abgeordneten heraussuchen und ihm sagen, warum Du die Internetsperren als nicht probates Mittel gegen die genannten Verbrechen ansiehst. Schreib eine Mail, ein Fax oder ein Brief. Ruf an!
Disclaimer: Als Ort für eine inhaltliche Diskussion tagt das Brett hier wohl kaum, deshalb schlage ich bei Bedarf einen Umzug in die „Politik“-Ecke um.
Sebastian